Auch bei einem ETF gibt es natürlich ein Verlustrisiko. Letztlich reduzieren sich die Risiken auf marktübliche Faktoren. Gibt es einen Crash, so trifft das in der Regel alle Aktien und eben auch kostengünstige Passivfonds.
Trotzdem kann man ein solches Risiko reduzieren. Blicken wir heute auf drei verschiedene Wege, die Foolishe Investoren definitiv kennen sollten.
ETF und Verlustrisiko: DiversifikationEin erster Faktor, der das Verlustrisiko bei einem ETF reduzieren kann, ist die Diversifikation. Generell gilt, dass man mit einem marktbreiten Passivfonds gut fährt. Das ist es, in...