Adelbert Chamisso: Strom und Windkraft
von Prabelsblog.de, 17.11.2020, 21:24 Uhr
Die Reichswindkrafttürme der 30er Jahre waren nicht die erste Projektidee großtechnisch Wind zur Stromgewinnung zu nutzen. Diese romantische Idee wurde bereits 1822 von Adelbert Chamisso (1781 – 1838) in seinem Gedicht „Der alte Sänger“ zu Papier gebracht:
„Mit dem Strom und vor dem Winde! Mache dir, dich stark zu zeigen, Strom- und Windeskraft zu eigen! Wider beide, gähnt dein Grab. Steure kühn in grader Richtung! Klippen dort? die Furt nur finde! Umzulenken heischt Vernichtung; Treibst als Wrak du doch hinab.“
Chamisso ließ immerhin einen frühbürgerlichen Vorläufer der AfD als...
Weitere Artikel von Prabelsblog.de
Anzeige