Die Schweizerische Nationalbank und fünf Geschäftsbanken haben die digitale Zentralbankwährung in ihre bestehenden Back-Office-Systeme und -Prozesse integriert.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB), die Zentralbank des Landes, hat zusammen mit ihren Partnern die zweite Phase des Projekts Helvetia abgeschlossen, indem sie das Wholesale-CBDC in die bestehenden Back-Office-Systeme und -Prozesse von fünf Banken, nämlich Citi, Credit Suisse, Goldman Sachs, Hypothekarbank Lenzburg und UBS, integriert hat.
Das Projekt Helvetia blickt in eine Zukunft, in der mehr Finanzanlagen tokenisiert...