Rezension: “Mein Jahr mit der deutschen Sprache”
von Faktum-Magazin.de, 11.08.2020, 10:52 Uhr
Eine Unzahl von Anglizismen werde bereitwillig importiert, meint der Autor im Vorwort und sieht diese Bereitwilligkeit auf mehreren Ebenen angesiedelt, wie etwa dort, wo man sich (davon) einen Distinktionsgewinn erhofft. Zugleich ergeben sich groteske Situationen, wenn – wie zitiert – ein Telekom-Kunde in einem Brief an die FAZ vom November 1999 von einem Abenteuer zu berichten wusste, wo man ihn als Top-Kunden schriftlich mit einer ganzen Reihe von Anglizismen konfrontierte, um deren Übersetzung er dann telefonisch bat. Das erwies sich jedoch als problematisch, weil ihn der erste, ...
Weitere Artikel von Faktum-Magazin.de
Anzeige