Südkorea hat sich frühzeitig sehr konsequent für grünen Wasserstoff entschieden, um seinen CO2-Ausstoß zu senken und eine neue Einnahmequelle zu schaffen. So plant das Land auch den Wasserstoff-Export.
1. Südkorea eröffnet das weltgrößte Wasserstoff-Brennstoffzellen-KraftwerkWasserstoff kann auch zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist das neue weltgrößte Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kraftwerk Shinincheon Bitdream in Incheon (Südkorea). Es wird 250.000 Haushalte mit grünem Strom und weitere 44.000 Haushalte mit Wärme versorgen.
Die Stromerzeugungskapazität...