Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Finanzen
Markt für Impact Bonds steht vor einem Umbruch
Die Emission von Impact Bonds und nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen ging 2022 zurück, bleibt aber insgesamt stabil, da die Nachfrage weiterhin das Angebot übersteigt. Von David McNeal, Head of Responsible Investment Research bei Insight Investment.
08.02.2023
US-Bankensektor erholt sich
US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken, während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten.
06.02.2023
Gold Kursziel: Im Zielbereich
Für den Goldpreis war ich in den vergangenen Monaten sehr bullish, nachdem unsere Indikatoren und Prognosemodelle eine ganze Flut wichtiger mittel- und langfristiger Kaufsignale gegeben hatten.
06.02.2023
Angriff auf das Bargeld = Angriff auf die Freiheit
Stück für Stück versucht man uns unser Bargeld zu nehmen und es uns zunehmend madig zu machen. Dies vor allem unter dem Vorwand der Geldwäsche- und Schwarzarbeitsbekämpfung, der bereits bei der Abschaffung der 500 €-Scheine bemüht wurde.
06.02.2023
Die Wiedereröffnung Chinas stellt einen Wendepunkt dar
Mit der kürzlichen Wiedereröffnung des chinesischen Marktes wurde das neue Jahr zum ersten Mal seit drei Jahren in so großem Umfang gefeiert, was zu erhöhten Ausgaben und mehr Reisen führte. Marktkommentar von Dina Ting, CFA, Leiterin des Global Index Portfolio Management, Franklin Templeton – ETFs.
06.02.2023
EZB-Zinsentscheid: „Es besteht erhebliches Potenzial für Enttäuschungen am Markt“
Den aktuellen EZB-Zinsentscheid vom 2. Februar 2023 kommentiert Jan Felix Gloeckner, Senior Investment Specialist bei Insight Investment.
03.02.2023
Zinserhöhungen der Bank of England könnten abgeschlossen sein
Die Bank of England hat den Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte auf 4,0 % angehoben, doch ist der Wechsel zu einem dovisheren Ton deutlich spürbar. Die aktuelle Zinsentscheidung der Bank of England kommentiert Katherine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income.
03.02.2023
DNB erhöht bei Teilfonds die SFDR-Kategorisierung
DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochter des größten norwegischen Finanzdienstleisters, der DNB Group, gibt die Aktualisierung der SFDR-Klassifizierung ihrer Fonds bekannt.
02.02.2023
Post-Holiday-Syndrom: Was hilft gegen das Stimmungstief?
Die Erholung nach dem Urlaub ist oft bereits wenige Tage nach der Rückkehr wieder dahin oder hat sich gar nicht erst eingestellt. Selten ist die Motivation für die Arbeit geringer als nach dem Urlaub. Viele Urlaubsrückkehrer fühlen sich in einer Art Stimmungstief gefangen.
02.02.2023
Anhaltende Kerninflation zwingt EZB zur restriktiven Haltung
Die EZB tritt diese Woche zusammen, um ihre Geldpolitik zu überprüfen. Die bevorstehende EZB-Sitzung kommentiert Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price.
02.02.2023
Europäische Aktienmärkte wechseln den Kurs
Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor.
02.02.2023
Aktienindizes als eines der wichtigsten Mittel zur Analyse von Finanzmärkten
Seit mehr als hundert Jahren werden Aktienindizes aktiv zur Bewertung des Finanzmarktes verwendet. Dies ermöglicht es, nicht nur eine qualitative Analyse der Preisdynamik von Vermögenswerten durchzuführen, die für den Händler von Interesse sind, sondern auch die Haupttrends auf dem Markt zu bestimmen.
31.01.2023
Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen
Das Jahr 2022 war für die Kapitalmärkte ein schwieriges Umfeld, es hat aber auch die Stärke von Dividendentiteln gezeigt, die im bisherigen Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen.
26.01.2023
Überzeugende aktuelle Chancen für Hochzinsanleihen
Angesichts der zu Beginn des Jahres 2023 vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheiten bieten Hochzinsanleihen nach wie vor einen historisch gesehen attraktiven Einstiegspunkt in die Anlageklasse. Marktkommentar von Thomas Hanson, Head of European High Yield bei Aegon Asset Management.
25.01.2023
Weltwirtschaftsforum (WEF): Man traf sich wieder in Davos
Nach mehrjähriger „Corona-Pause“ kamen kürzlich wieder zahlreiche Regierungschefs und Wirtschaftslenker im schweizerischen Davos zum Treffen beim Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen.
25.01.2023
Überwachung von Cybersicherheitsrisiken für das Portfolio
Wir gehen davon aus, dass sich die Vermögensverwalter im nächsten Jahr verstärkt mit dem Thema Cybersicherheit beschäftigen werden. Es ist empfehlenswert, eigene Methoden zu entwickeln, um Cybersicherheitsrisiken für Portfoliobestände zu bewerten.
25.01.2023
Reisetipps für Aktivurlauber in 2023 – Traumziele abseits der Touristenpfade
Zum Jahresanfang steht für viele die Urlaubsplanung an: Reiseziele von nah bis fern rufen! Ganz nach dem Motto: Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben. Insbesondere nach der Pandemie steigt die Reiselust wieder – was auch die Tourismusbranche aufatmen lässt.
25.01.2023
Stabile Ausschüttungsrendite mit 3,5 % auch in 2022 beim DNB High Yield Fonds
Von Dr. Malte Kirchner, Head of German-speaking Europe bei DNB Asset Management, über die Ausschüttungsrendite mit 3,5 % in 2022 beim DNB High Yield Fonds.
24.01.2023
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession nimmt ab
Die jüngsten US-Inflationsdaten deuten zwar weiterhin auf ein relativ günstiges Wirtschaftsergebnis hin, doch entscheidend ist, inwieweit sich diese Erwartung in den Marktpreisen niederschlägt. Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist, Head of Global Macroeconomic Research, bei PGIM Fixed Income.
24.01.2023
Der Wendepunkt lässt auf sich warten – Zinssätze werden bis 2023 stagnieren
Die Märkte preisen Zinssenkungen ein, aber sie könnten enttäuscht werden und die Zinssätze auf einem höheren Niveau bis 2023 verharren. Marktkommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment.
23.01.2023
Franklin Templeton startet neuen Laufzeitfonds Franklin Responsible Income 2028 Fund
Franklin Templeton startet einen neuen fünfjährigen Anleihefonds mit fester Laufzeit an, den Franklin Responsible Income 20282. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. Januar bis zum 23. Juli 2023.
23.01.2023
Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
Der Edelmetallsektor befindet sich in der Frühphase einer zyklischen Hausse, die Teil eines übergeordneten langfristigen Bullenmarktes ist. Die fundamentalen Treiber dieser Hausse ist die nahezu weltweit betriebene unseriöse Schulden- und Geldpolitik.
21.01.2023
Der Weg ist frei für normalere Marktrenditen
Die Aktienbewertungen haben im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten. Das KGV des S&P 500 wurde um ganze sieben Punkte gesenkt und liegt nun bei 17 auf der Basis der nächsten zwölf Monate. Der S&P 400 Index für mittelgroße Unternehmen ist auf das 14-fache gesunken, ein Wert, der bemerkenswert nahe an früheren Tiefstständen liegt.
20.01.2023
Marc Friedrich: Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Krieg gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.
18.01.2023
Jack Murphy: CIA-Sabotageakte in Russland?
Der von vielen Beobachtern als recht verläßlich eingestufte US-amerikanische Enthüllungsjournalist und frühere Elitesoldat Jack Murphy will jetzt herausgefunden haben, daß der US-Auslandsgeheimdienst CIA zusammen mit den Diensten weiterer NATO-Staaten laufend Sabotageakte in Russland begeht.
18.01.2023
Kaufgelegenheit im Ölsektor
Trotz des Ukraine-Russland-Kriegs ist der Ölpreis seit Anfang März 2022 von 130 $ pro Barrel auf 70 $ per Mitte Dezember gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 54%. Im Moment wird Rohöl mit 79 $ pro Barrel gehandelt.
16.01.2023
Russland-NATO-Konflikt: Realitätssinn und Wunschdenken
Es wird immer undurchsichtiger, worum es dem Westen in seinen Konflikten mit Russland und China geht. Inhaltsleere Schlagworte werden zu Idealen aufgeblasen. Der Westen erlebt nicht nur eine gesellschaftliche Krise. Er erlebt auch eine Krise seines Denkens.
15.01.2023
USA: Die Stärke des Arbeitsmarktes könnte sich letztendlich als Achillesferse erweisen
Im Folgenden ein Marktkommentar von Jeff Schulze, Investment Strategist bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton zum US-Arbeitsmarkt.
13.01.2023
Nordex, Ørsted und Vestas: Diese Unternehmen könnten China bei Erneuerbaren Energien Konkurrenz machen
In den letzten Jahrzehnten hat sich China zu einem wichtigen Player im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Die Konkurrenten Nordex, Ørsted und Vestas aus Europa sind jedoch auch gut aufgestellt. Ein Kommentar von Cristian von Angerer, Chief Investment Officer bei Inyova.
12.01.2023
Anleihen- und Aktienmärkte nehmen US-Inflationsdaten gut auf
Die Gesamtinflationsrate fiel weiter auf 6,5 % und die Kerninflationsrate auf 5,7 %. Dazu ein Statement von Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon AM, zu den aktuellen Inflationsdaten in den USA im Dezember 2022.
12.01.2023
Beitragsnavigation
1
2
…
6.025
Nächste