Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Immobilien
Immobilienwerte weltweit um 11% gesunken
Als vergleichsweise kleiner Teil der globalen Finanzlandschaft haben sich Immobilienwerte als stark schwankungsanfällig gegenüber den globalen Kapitalkosten erwiesen. Insgesamt bleibt das Einkommen aus Immobilien relativ konstant und vorhersehbar, insbesondere aufgrund des geringen Angebots in diesem Zyklus.
07.07.2023
Waldbrände in Kalifornien: Feuerversicherungen ziehen sich aus dem Markt zurück
State Farm, die größte Versicherungsgesellschaft für Eigenheimbesitzer in Kalifornien, und die Nummer vier, Allstate, haben erklärt, dass sie künftig keine Versicherungen mehr an Eigenheimbesitzer in Kalifornien verkaufen werden.
16.06.2023
FED-Sitzung: Tür für Zinserhöhungen wird offen bleiben
Die FED wird ihre Entscheidung am Mittwoch bekannt geben. Seit den Äußerungen des neuen stellvertretenden Fed-Vorsitzenden Jefferson am 31. Mai haben sich die Markt- und Konsenserwartungen dahingehend angeglichen, dass auf der Juni-Sitzung keine Änderung des Leitzinses erwartet wird.
13.06.2023
Inyova: EU legt beim Klimaschutz einen Zahn zu
Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für den Wandel hin zu Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft.
18.05.2023
Christy Tan: Konsum beflügelt Chinas Wirtschaftswachstum
Die Hoffnungen, dass China in diesem Jahr ein reales Wachstum des BIP von 5 % erreichen oder sogar übertreffen wird, könnten sich bewahrheiten. Haupttreiber wird hierbei der Konsum sein, beflügelt durch die Ersparnisse der privaten Haushalte sowie die wirtschaftsfreundliche Politik.
18.05.2023
Die Elektrifizierung der Weltwirtschaft
Das Wirtschaftswachstum war in der Vergangenheit mit steigenden Treibhausgasemissionen verbunden. Dies liegt daran, dass 80 % unseres Energieverbrauchs durch Verbrennungsprozesse aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden.
15.05.2023
Trügerische Sicherheit: Gefahren unter dem Radar der US-Banken-Krise
Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt.
14.05.2023
Nordic High Yield: Die Rückkehr der Rendite
2022 war für die Rentenmärkte ein Jahr der extremen Herausforderungen. Der Anstieg der Inflation und die restriktive Geldpolitik der großen Zentralbanken führten zu einem Kurseinbruch, von dem auch der nordische High Yield-Markt nicht verschont blieb.
11.05.2023
Claus Vogt: Letzte Zinserhöhung der Fed – Goldhausse und Aktienbaisse
Am 3. Mai 2023 hat die Fed erneut die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte erhöht auf eine Spanne von 5,0 % bis 5,25 %. In ihrer Presseerklärung haben die Notenbanker durchblicken lassen, dass dies vermutlich die letzte Zinserhöhung dieses Zyklus gewesen sei.
07.05.2023
Gebäudeemissionen: Bis 2060 werden weltweit 100 Gigatonnen CO₂ ausstoßen
"Das grünste Gebäude ist das, das nie gebaut wurde". Oft können alternative Lösungen gefunden oder die Nutzung bestehender Anlagen optimiert werden. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, bleibt die Nachrüstung oder der Neubau die nächste Option.
22.04.2023
Fed-Pause: Eine Lockerung der Geldpolitik wäre ein Fehler
Die Erwartung der Finanzmärkte, dass die Fed im Laufe des Jahres die Zinsen senken könnte, dürfte von Immobilieninvestoren positiv aufgenommen worden sein. So waren die steigenden Zinssätze einer der Hauptfaktoren für den bisherigen Rückgang der Gewerbeimmobilienwerte.
21.04.2023
Globale Wasserkrise: 8 Faktoren, welche Rolle die Finanzmärkte und Vermögensverwalter spielen müssen
Die Bewältigung der globalen Wasserkrise und die Sicherstellung einer Wassersicherheit sind zentral für die Zukunft. Steven Dover analysiert anhand von 8 Faktoren, welche Rolle die Finanzmärkte und Vermögensverwalter spielen müssen, um zur Milderung und Lösung dieser wachsenden Krise beizutragen.
21.04.2023
5 Anleihe-Strategien bei sich ändernden Märkten
Die Unsicherheit ist weiterhin groß, da die Anleger mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen haben, darunter eine hohe Inflation, geopolitische Risiken und Zentralbanken, die ihre Geldpolitik weiter straffen, obwohl sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt.
20.04.2023
Heutige Inflationsraten lassen Zinserhöhung im Mai erwarten
Zu den heute veröffentlichten Inflationszahlen in den USA kommentiert Nick Chatters, Fixed Income Manager bei Aegon Asset Management, wie folgt.
12.04.2023
Marc Friedrich: Orientierung in historisch volatilen Märkten
Die Geldflut der Notenbanken ist versiegt und die Volatilität ist wieder im Markt nach jahrelanger Abstinenz. Dies macht das Anlegen noch schwieriger. Vor allem das Timing ist nun essenziell. Zu wissen, wo man sich im Zyklus befindet, ist wichtiger denn je.
23.03.2023
Rüdiger Rauls: Keinen Euro für den Krieg
Die Welt ist in einem erbärmlichen Zustand. Aber es gibt keinen Weg zurück in vermeintlich gute alte Zeiten. Die Menschheit ist verurteilt, nach vorne zu gehen. Dieser Weg führt nicht über die Werteorientierung sondern über das Erkennen der eigenen Interessen und entschiedenes Eintreten für diese.
22.03.2023
Bankenkrise 2.0: Wo liegen die Anlagemöglichkeiten?
Angesichts der aktuellen „Bankenkrise“ hat Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute, fünf unserer führenden Investmentexperten zusammengebracht, um auf Anlagemöglichkeiten zu schauen. Die Runde umfasst Ansichten von ClearBridge Investments, Western Asset, Franklin Income Investors, Clarion Partners und Benefit Street Partners.
21.03.2023
Wanderarbeiter und Geisterstädte in China: Diese 4 Probleme muss das Land lösen
China will bis 2035 ein „mäßig entwickeltes Land“ werden, mit einer Verdopplung des Pro-Kopf-BNE auf etwa 20.000 USD, wie in Chinas langfristigem Entwicklungsziel für 2035 dargelegt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss China die so genannte "Mittlere Einkommensfalle" vermeiden.
16.03.2023
Das Ende des billigen Chinas
Chinas zukünftiger Wohlstand hängt davon ab, dass sich das Land von einem Zentrum der Billigproduktion zu einer konsumgetriebenen Wirtschaft entwickelt. Ist der Übergang nach drei Jahren strenger Covid-Beschränkungen - und einer Vielzahl wirtschaftlicher Herausforderungen, die das Verbrauchervertrauen beeinträchtigt haben - noch auf dem richtigen Weg?
15.03.2023
Silicon Valley Bank Pleite: Die Märkte sind erschüttert
Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute, berichtet über die neuesten Nachrichten im Zusammenhang mit der Silicon Valley Bank und die Auswirkungen auf die Fed und die Märkte.
13.03.2023
Inflation und Hochwasser
Jahrelang explodierten die Geldmengen, doch Inflationsraten und Zinsen blieben niedrig. Nun steigen beide in bisher nicht bekanntem Ausmaß. Die Notenbanken reagieren mit der Anhebung der Zinssätze. Das soll nach Meinung der bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft den Preisauftrieb dämpfen. Die Tatsachen aber bestätigen nicht die Lehrmeinung von Geldmengen als Ursache der Inflation.
21.02.2023
US-Bankensektor erholt sich
US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken, während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten.
06.02.2023
Marc Friedrich: Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Krieg gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.
18.01.2023
Quo Vadis China? 3 Marktexperten kommentieren Chinas Aussichten für 2023
Chinas Schwenk in der Null-Covid-Politik sowie der Parteitag im Oktober beschäftigen die Analysten. Lesen Sie hierzu aktuelle Einschätzungen von drei Asien-Experten.
16.01.2023
US-Immobilienmarkt: Rezessives Umfeld verlangt nach Disziplin und Kontrolle
Der Stimmungsumschwung bei den US-Gewerbeimmobilien ist im vergangenen Jahr bemerkenswert schnell erfolgt. Ein Marktkommentar von Cathy Marcus, Global Chief Operating Officer und Head of U.S. Equity bei PGIM Real Estate.
04.01.2023
Marktausblick 2023 von Peter Moeschter: Positives im Negativen entdecken
Die Templeton Global Equity Group geht davon aus, dass die Gewinne vieler Unternehmen 2023 wegen höherer operativer und Finanzierungskosten weiter unter Druck stehen werden, während die schwache Nachfrage das Umsatzwachstum bremst.
28.12.2022
Die Zukunft des Wohnens: Steckdosen aus recycelten Fischernetzen
Ein Kommentar zur Zukunft des Wohnens von Georgina Laird, Senior Responsible Investment Associate, Aegon Asset Management.
28.12.2022
China wird 2023 eine weiche Landung erleben
Marktkommentar von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income zu der möglichen wirtschaftlich weichen Landung in China.
22.12.2022
FED-Sitzung: Leitzins von 5 % bis zum 1. Quartal 2023
Die FED wird am Mittwoch, den 14. Dezember, ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Dies kommentiert Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price.
13.12.2022
Immobilienfonds von Blackstone stoppt Rückzahlungen an Kunden
Zu viele Auszahlungswüsche auf einmal. Der 69 Milliarden Dollar schwere Immobilienfonds von Blackstone stoppt Rückzahlungen an Kunden. The post Immobilienfonds von Blackstone stoppt Rückzahlungen an Kunden appeared first on finanzmarktwelt.de.
02.12.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
120
Nächste