Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Gesellschaft
Angriff auf das Bargeld = Angriff auf die Freiheit
Stück für Stück versucht man uns unser Bargeld zu nehmen und es uns zunehmend madig zu machen. Dies vor allem unter dem Vorwand der Geldwäsche- und Schwarzarbeitsbekämpfung, der bereits bei der Abschaffung der 500 €-Scheine bemüht wurde.
06.02.2023
Rüdiger Rauls zum Ukraine-Krieg: Die bekannte Welt gibt es nicht mehr
Die politische Ordnung, die wir bisher gekannt haben, existiert nicht mehr. Seit dem Beginn des militärischen Konflikts in der Ukraine ist die Welt nicht wiederzuerkennen. Welche Veränderungen rief der Krieg hervor, welche Entwicklung nahm er und was sind seine Perspektiven? Von Rüdiger Rauls.
06.02.2023
Post-Holiday-Syndrom: Was hilft gegen das Stimmungstief?
Die Erholung nach dem Urlaub ist oft bereits wenige Tage nach der Rückkehr wieder dahin oder hat sich gar nicht erst eingestellt. Selten ist die Motivation für die Arbeit geringer als nach dem Urlaub. Viele Urlaubsrückkehrer fühlen sich in einer Art Stimmungstief gefangen.
02.02.2023
Europäische Aktienmärkte wechseln den Kurs
Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor.
02.02.2023
Reisetipps für Aktivurlauber in 2023 – Traumziele abseits der Touristenpfade
Zum Jahresanfang steht für viele die Urlaubsplanung an: Reiseziele von nah bis fern rufen! Ganz nach dem Motto: Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben. Insbesondere nach der Pandemie steigt die Reiselust wieder – was auch die Tourismusbranche aufatmen lässt.
25.01.2023
Grünes Versagen bei der energieeffizienten Nutzung von Landesgebäuden
Im grünregierten Baden-Württemberg geht es nicht so richtig voran mit der Reduzierung von CO2-Emissionen bei den Gebäuden des Bundeslandes. Es ist halt viel einfacher, hochfliegende Pläne anzukündigen als Sparmaßnahmen in die Realität umzusetzen.
21.01.2023
Remote Work etablieren: So gelingt die Umsetzung
Flexible Arbeitszeiten und Ortsunabhängigkeit gewinnen immer stärker an Bedeutung. Viele Unternehmen haben sich im Zuge dessen dazu entschieden, eine Remote-Arbeitskultur einzuführen, um bei der Rekrutierung internationaler Top-Talente mithalten zu können.
20.01.2023
Winter Bucket List: Mit diesen Winteraktivitäten hat der Winterblues keine Chance
Im Winter ist es oft kalt, trüb und nass – daher ist es keine Überraschung, dass ganze 95 Prozent der Deutschen eine der anderen Jahreszeiten bevorzugt. Bei aller Abneigung gegen den Winter sollte die kalte Jahreszeit dennoch nicht ganz abgeschrieben werden, denn auch sie hat viel Potenzial.
11.01.2023
Klimakonferenz COP27: Wie man ein Gemeinwesen in Rekordzeit ruiniert
Auf der kürzlichen „Klimakonferenz“ in Ägypten wurde wieder einmal deutlich, dass die Annahme, der Rest der Welt würde seinen Energieverbrauch nach einem „strahlenden“ deutsch-europäischen Vorbild ausrichten, überaus naiv ist.
04.01.2023
Dekarbonisierung und Deglobalisierung verstärken sich gegenseitig in 2023
Dekarbonisierung und Deglobalisierung verstärken sich gegenseitig in 2023. Ein Kommentar Craig Cameron, Portfolio Manager, Templeton Global Equity Group.
22.12.2022
Franklin Real Asset Advisors schließt Transaktion für multidisziplinäres Gesundheitszentrum in Padua, Italien, ab
Franklin Real Asset Advisors hat im Zuge seiner Strategie für soziale Infrastruktur eine Sale-and-Leaseback-Transaktion für ein 8.200 m² großes, multidisziplinäres Gesundheitszentrum in Padua abgeschlossen. Pressemitteilung von Franklin Real Asset Advisors.
20.12.2022
Verbesserungsmöglichkeiten bei kommunalen Baumaßnahmen
In einem ostdeutschen Bundesland wurde die Entwicklung der Baukosten bei kommunalen Bauvorhaben vor Kurzem gutachtlich untersucht. Im Ergebnis schlägt der Gutachter eine verstärkte Bauüberwachung und eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zur Steuerung von Baukosten und Bauzeiten vor.
19.12.2022
UN Biodiversity-Konferenz in Montreal: COP15 könnte immense Auswirkungen auf die Kapitalallokation haben
Die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt – COP15 - ist in vollem Gange und geht in die finalen Verhandlungen. Das Thema gewinnt an Bedeutung, wie die Finanzierungszusage für die biologische Vielfalt zeigt.
16.12.2022
Die Werbeindustrie als Steigbügelhalter der Öl-Industrie
Die Werbeindustrie zeichnet die Öffentlichkeit das Bild einer Transformation, die bei den meisten Unternehmen aus der fossilen Industrie nicht ausreichend stattfindet. Inyova, digitale Impact Investing-Plattform, will mit ihrer aktuellen Active Ownership-Kampagne das viertgrößte Werbeunternehmen Publicis dazu bewegen, die Mandate und das Greenwashing der Ölkonzerne aufzugeben. Lesen Sie dazu folgende Pressemitteilung von Inyova.
09.12.2022
Ukraine-Krieg: Der ganz reale Weltraumkrieg
Der Ukraine-Krieg wäre nach verbreiteter Expertenauffassung längst zugunsten Russlands entschieden, würden die USA und ihre europäischen Verbündeten der Ukraine nicht mit hochmodernen Waffensystemen und vor allem den diese lenkenden Daten zur Seite stehen.
09.12.2022
Fürstin Gloria und Lady Susan Hussey sorgen für Wirbel
Die Lieblingshofdame von Queen Elizabeth tappte ins woke Fettnäpfchen, und Fürstin Gloria von Thun und Taxis will die deutsche Nationalmannschaft nackt. Zwei adlige Damen sorgen für Gesprächsstoff. The comments were unacceptable and racism has no place in our society. “ Prinz Williams Presseteam sah sich auf dessen USA-Reise aufgerufen, eine Erklärung abzugeben. Nicht etwa zu den Stationen des Besuchs oder Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Nein, es ging um eine Patentante des neuen Prince of Wales und langjährige Vertraute […]
04.12.2022
Schön ist die Nacht – Ein Buch über die Sehnsüchte der kleinen Leute
Schön ist die Nacht. Das ist der Titel des neuen Romans von Christian Baron. Erneut legt er ein Buch über die Lebenserinnerungen seiner Familie mit soziografischen, gesellschaftskritischen Elementen vor. Nach „Ein Mann seiner Klasse“, in dem er sein eigenes Aufwachsen in einem sozialen Brennpunkt Kaiserslauterns schildert, wird auch die Darstellung der Familiengeschichte in seinem neuen Buch zu einem Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse. Diesmal sind die Protagonisten die beiden Großväter Willy Wagner und Horst Baron. Handwerker Willy ist fleißig, hart arbeitend, gutherzig. […]
03.12.2022
Haben sich die G7 beim Preisdeckeln verhoben?
Planet der Irren: Wenn irren menschlich ist, dann sind Irre es selbstverständlich auch. Mit den G7 haben wir vermutlich mustergültige Exemplare dieser Gattung beim Preisdeckeln erwischt. Zugegeben, zunächst sollte es lediglich darum gehen einen wirtschaftlichen und systemischen Gegner in die Knie zu zwingen. Die Rede ist von Russland, weil es sich gerade nicht nach dem Willen der westlichen Wertegemeinschaft verhält und meint eigene Interessen haben zu dürfen, wie der werte Westen selbst. Das ist natürlich ein großer Irrtum, denn außer […]
03.12.2022
Türkei PKK-Chef Öcalan klagt vor EU-Gericht gegen Griechenland
Istanbul – Der Gründer der Terrororganisation PKK, Abdullah Öcalan, hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen Griechenland geklagt. Öcalan war vor mehr als 20 Jahren durch türkische Geheimagenten in Kenia verhaftet worden und sitzt seit seiner Veurteilung am 29. Juni 1999 in einem türkischen Gefängnis in Haft. Er wurde zum Tode verurteilt, das Urteil wurde jedoch in eine verschärfte lebenslange Haftstrafe umgewandelt, als die Türkei die Todesstrafe abschaffte. Die Klage, der das Gericht stattgegeben hat, bezieht sich auf […]
03.12.2022
Der Stellvertreterkrieg
Lafontaine wurde 1943 geboren, sein Vater fiel in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges — da war der kleine Oskar noch nicht einmal 2 Jahre alt. Das war vermutlich das Fundament dafür, dass er Zeit seines Politikerlebens — und das war lang — als Säule der Friedensbewegung galt. Darauf konnte und kann man sich verlassen. Die militärische Konfrontation unserer Tage hält er für die gefährlichste seit Jahrzehnten. Er lässt keinen Zweifel daran, dass es kaum um die Ukraine geht, sondern […]
03.12.2022
Der Unruhestifter
Seit der Erstveröffentlichung von Willy Wimmers Buch „Akte Moskau“ 2016 hat sich die globalpolitische Lage dramatisch verändert — und das nicht zum Guten. Die Entwicklung ab dem 24. Februar 2022 sollte den Menschen in Europa und der Welt eigentlich klar gemacht haben, dass es so nicht weitergehen kann und welche Nation in dieser globalen Konstellation des größte Problem darstellt.
03.12.2022
Das Brandzeichen des Totalitarismus
Der QR-Code: Spätestens seit der Coronakrise ist er jedem bekannt. Auch den Senioren. Viele assoziieren das omnipräsente schwarz-weiße Quadrat auf Dokumenten, Objekten und Displays mit einem unguten Gefühl. Mit Kontrolle und Überwachung, mit „Track & Trace“. Denn als im Zuge der vermeintlichen Pandemie in vielen Ländern 2G- und 3G-Zugangsreglements galten, entschied besagter Code über Teilnahme oder Nichtteilnahme am sozialen Leben. Restaurant, Fitness-Studio, Einzelhandel, Flugzeug, Hotel — Zugang nur noch nach Vorlage beziehungsweise nach Einscannen des QR-Codes. In der No-COVID-Hochburg China […]
03.12.2022
Sympathie für den Teufel
„Sympathy For The Devil“ — der Titel eines der bekanntesten Lieder der Rolling Stones war schon in seiner Entstehungszeit höchst provokativ. Wie kann man Sympathie mit dem Bösen hegen? Verständlicher wird es, wenn man die Redewendung so abändert: „Sympathie für jemanden, von dem man mir eingeredet hat, dass er der Teufel ist.“ Unser Autor erzählt hier von seinem Einsatz als Soldat im Serbien-Krieg. Sein Zeugnis ist wertvoll, weil ja nicht jeder Journalist, der sich für den Frieden einsetzt, den Krieg […]
03.12.2022
Der Freitagsbrief der KW48/22
Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie für alle Menschen […]
03.12.2022
Frau Dunkelheit
Sie ist nicht unbedingt beliebt. Die meisten schätzen doch mehr das Licht und wollen sich überhaupt nur auf die eine, die strahlende und „positive“ Seite der Schöpfung einlassen. Dabei brauchen wir beides: Tag und Nacht, Aktivität und Ruhe, Helligkeit und Finsternis. Die „Frau“, um die es hier geht, ist für uns Menschen unendlich segensreich. Sie hilft uns, alle Anspannung loszulassen und lockt uns ganz nach innen, in die Welt der Träume, der Fantasien und der Selbstbegegnung. Eine poetische Liebeserklärung an […]
03.12.2022
Gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Was die Bundesregierung für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen tut.
03.12.2022
Kampf gegen Terror NATO-Vereinbarung: Schweden liefert Mann an die Türkei aus
Stockholm – Mahmut Tat beantragte 2015 in Schweden Asyl, weil er wegen seiner Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe zu einer Haftstrafe verurteilt worden war, was jedoch abgelehnt wurde. Tat wurde in Schweden zu sechs Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt, nachdem er wegen Mitgliedschaft in der Terrororganisation PKK/KCK festgenommen worden war. Tat gehört zu den Dutzenden von Personen, die in der Türkei wegen terroristischer Anschuldigungen gesucht werden. Schweden und Finnland haben sich um einen NATO-Beitritt beworben, nachdem Russland im Februar […]
03.12.2022
Das grüne Kambodscha am Horizont
Die Atlas-Initiative hat ein Gespräch mit Hans-Georg Maaßen ins Netz gestellt. Das ist der Mann, der Chef der Werteunion werden will, nachdem Prof. Max Otte aus der CDU ausgetreten war. Maaßens Blick in die Zukunft ist düster. Ich habe das Video auf die entscheidenden 5 Minuten eingedampft. Wer es ganz sehen will: Es findet sich auf EIKE. H.-G. Maaßen macht sich Hoffnung, daß der Mittelstand einen Aufstand macht. Das sehe ich nicht, solange die Staatsmedien in der Hand der […]
03.12.2022
Völkermordmissbrauch, 70 Intellektuelle & Haltungserzieher: Die Alternativmedienschau
Entwarnung: Gas kommt nach. Nicht sofort. Auch nicht in großen Mengen. Dafür aber moralisch einwandfrei: Es kommt von dort her, wo gerade die Welt zu Gast bei Freunden ist. Aus Katar. Der Beitrag Völkermordmissbrauch, 70 Intellektuelle & Haltungserzieher: Die Alternativmedienschau erschien zuerst auf neulandrebellen.
03.12.2022
Esri in Klimarisiko-Analysebericht 2022 unabhängiger Forschungsfirma als führendes Unternehmen („Leader“) gewürdigt
REDLANDS, Kalifornien–(BUSINESS WIRE)–Organisationen setzen Technologie für moderne geografische Informationssysteme (GIS) ein, um sich besser mit den Risiken des Klimawandels vertraut zu machen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mit Kartierung, Analysen und Visualisierung auf GIS-Basis können Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft die Kosten und Vorteile von Abhilfeplänen abwägen, mit dem Klimawandel verbundenen Schäden an Vermögenswerten mindern und trotz eines unberechenbaren
02.12.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
2.284
Nächste