Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
EZB
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche von Yoram Lustig von T. Rowe Price, Florian Ielpo von Lombard Odier Investement Manager und Katharine Neiss von PGIM Fixed Income.
26.01.2023
Weltwirtschaftsforum (WEF): Man traf sich wieder in Davos
Nach mehrjähriger „Corona-Pause“ kamen kürzlich wieder zahlreiche Regierungschefs und Wirtschaftslenker im schweizerischen Davos zum Treffen beim Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen.
25.01.2023
Der Wendepunkt lässt auf sich warten – Zinssätze werden bis 2023 stagnieren
Die Märkte preisen Zinssenkungen ein, aber sie könnten enttäuscht werden und die Zinssätze auf einem höheren Niveau bis 2023 verharren. Marktkommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment.
23.01.2023
Marc Friedrich: Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Krieg gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.
18.01.2023
Notenbanken in Not
Die derzeit grassierende Inflation gefährdet die politische Stabilität der westlichen Gesellschaften und die Akzeptanz des demokratischen Gesellschaftssystems. Bisher nicht gekannte Preissteigerungen bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Aber auch die Notenbanken geraten durch die Inflation unter Druck. Von Rüdiger Rauls
06.01.2023
EZB: Die Tür für weitere Zinserhöhungen bleibt offen
Die geldpolitische Sitzung der EZB kommentiert Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon Asset Management
15.12.2022
Zentralbanken – was ist zu erwarten? Kommentar von Aegon AM
Die bevorstehenden Zentralbankentscheidungen kommentiert Hendrik Tuch, Leiter der Abteilung Zinsen NL bei Aegon Asset Management
13.12.2022
Kniffliger Zeitpunkt für Zentralbank-Sitzungen
Die anstehenden Sitzungen mehrerer Zentralbanken (EZB, 15.12., Bank of England, 15.12., Fed, 13./14.12.) kommentiert Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income:
13.12.2022
Zinsanhebungen werden 2023 weitergehen, sofern die Löhne nur moderat steigen
Die anstehenden Zentralbankentscheidungen im Zusammenhang mit möglichen Zinsanhebungen kommentiert Robert Tipp, Chief Investment Strategist, Head of Global Bonds, bei PGIM Fixed Income
09.12.2022
Sind 10,0 % Inflation ein guter Wert für Deutschland?
Die Inflation liegt in Deutschland wohl bei 10,1 %. Das ist, was gängige Nachrichtendienste derzeit mit uns teilen. Es bleibt natürlich dabei, dass es ein vergleichsweise hoher Wert ist. Eigentlich wünscht sich die Europäische Zentralbank (EZB) einen Richtwert um die 2,0 %. Davon sind wir wirklich weit entfernt. Auch wenn wir die Bedeutung würdigen, ist klar: Eine Inflationsrate von 10,0 % ist tendenziell ein Problem für Sparer oder auch Verbraucher. Die Lebenshaltungskosten sind in diesem Jahr um diesen Wert gestiegen. […]
03.12.2022
EZB warnt: Bitcoin zu bewerben kann Banken schädigen
Die Europäische Zentralbank hat Banken davor gewarnt, Bitcion-Investitionen zu fördern. Sie argumentiert, dass die scheinbare Ruhe von Bitcion wahrscheinlich nachlassen und der Preis nach unten stürzen wird. In einem Blockbeitrag mit dem Titel “Bitcoin’s Last Stand” von Urlich Bindseil und Jürgen Schaaf, stellten der Generaldirektor und Berater der EZB fest, dass Banken risikieren, trotz der kurzfristigen Gewinne, die sie erzielen könnten, langfristige Reputationschäden für die Förderung von Bitcoin zu erleiden. Die EZB warnte davor, dass ein weiterer Einbruch von Bitcion […]
02.12.2022
Neues vom Wirtschaftskrieg (163): Frankreich plant den Blackout
Die EZB warnt Banken vor einer möglichen Finanzkrise. Derweil lockert Russland die Notmaßnahmen für seine Banken. Und Frankreich bereitet sich auf mögliche Blackouts vor. Mehr zum Wirtschaftskrieg hier (Live-Blog)
01.12.2022
EZB: Jetzt wird es hart – was tun, wenn die Rezession kommt?
Die EZB ist vor ihrer Zins-Entscheidung Mitte Dezember in einer schwierigen Situation: eine Rezession wird immer wahrscheinlicher, aber die Inflation bleibt absehbar hoch und erfordert eigentlich weitere Zinsanhebungen. Was also soll die EZB tun? Anfang 2023 dürfte in Deutschland die Inflation wieder steigen, weil dann die Erhöhung der Energiepreise durch die Versorger voll durchschlagen wird. The post EZB: Jetzt wird es hart – was tun, wenn die Rezession kommt? appeared first on finanzmarktwelt.de.
01.12.2022
Die Europäische Zentralbank nutzt die Gunst der düsteren Stunde und trägt den Bitcoin bereits zu Grabe
Der Bitcoin ist nach wie vor die Ur-Mutter und das Flaggschiff der Kryptobewegung. Das wird er aufgrund seiner besonderen Geschichte und Eigenschaften wahrscheinlich auch bleiben. Der Bitcoin hat die bekannten Krisen der jüngeren Vergangenheit nicht ausgelöst. Im Zentrum des Luna- und des FTX-Debakels standen andere digitale Konstrukte, welche die Bezeichnung „Währung“ nicht unbedingt verdienen. Zudem, und das ist bei der FTX-Pleite exemplarisch der Fall: die Krise ist nicht durch ein System und auch nicht durch eine dahinterliegende Technologie ausgelöst worden, […]
01.12.2022
CBDC: Warum digitales Zentralbankgeld nicht alternativlos ist
Wie Amazon, Meta und Co. die Bankenwelt angreifen und warum ein digitaler Euro viele Formen haben kann und nicht von der EZB kommen muss. Source: BTC-ECHO Der Beitrag CBDC: Warum digitales Zentralbankgeld nicht alternativlos ist erschien zuerst auf BTC-ECHO.
30.11.2022
Inflation in Deutschland niedriger – hebt EZB Zinsen weniger an?
Nach Veröffentlichtung der jüngsten Daten zur Inflation in Deutschland werden Forderungen an die EZB lauter, die Zinsen weniger stark anzuheben. Wie Destatis vor wenigen Minute meldete, stieg die Inflation in Deutschland nur um 10,0% (VPI; erwartet war 10,4%) und um 11,3% (HVPI, erwartet war 11,3%). Das ist Wasser auf die Mühlen jener, die davon ausgehen, The post Inflation in Deutschland niedriger – hebt EZB Zinsen weniger an? appeared first on finanzmarktwelt.de.
29.11.2022
Gold – jeden Preisrücksetzer nutzen
Zum Jahresende hin bewegen Themen wie mögliche Rezession, Stagflation und eine hoffentlich nicht eintretende Energiekrise. Jüngst warnten Jeff Bezos und auch die Europäische Zentralbank vor einer Rezession in den USA. Es gelte ein besonderes Augenmerk auf finanzielle Reserven zu haben und große Anschaffungen zu verschieben. Auch dem Euroland könnte eine Rezession bevorstehen. Insolvenzen wären da wohl die Folge, denn steigende Zinsen stellen eine Belastung dar, sowohl für Unternehmen, für ein Land und auch für den Einzelnen. Sollte dann die Gelddruckmaschine […]
29.11.2022
Christine Lagarde: Krypto-Regulierungen sind nach FTX Zusammenbruch absolut notwendig
Die Präsidentin von der Europäischen Nationalbank (EZB), Christine Lagarde, sagte vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung, dass eine Regulierung der Kryptowährungen in der Europäischen Union (EU) nach dem Zusammenbruch von FTX absolut notwendig ist. Lagarde sagte, dass die EU bereits erhebliche Fortschritte bei der effektiven Regulierung der Krypto-Branche gemacht habe. Sie verwies auf den Gesetzentwurf zu Märkten für Krypto-Assets (MiCA), der derzeit auf dem Weg zum Europäischen Parlament ist. “Zumindest ist Europa den anderen in Sachen Regulierung voraus”, sagte […]
29.11.2022
Die EU greift nach den Medien, die Nato will “Winterhilfe” – und die EZB hält alles offen
Die Watchlist EUropa vom 29. November 2022 – Heute mit dem “Media Freedom Act” und dem Widerstand des deutschen Bundesrats, dem Treffen der Nato-Außenminister – und den Plänen von EZB-Chefin Lagarde. Unter der Leitung von Ursula von der Leyen hat die EU-Kommission ihre Kompetenzen massiv ausgeweitet. Erst kamen eigene EU-Schulden (mehr als 750 Mrd. Euro
29.11.2022
Inflationsrate Deutschland für November & US-Arbeitsmarkdaten
Neben wichtigen Ansprachen der EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag und des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Dienstag werden vor allem die frischen #Inflationsdaten aus Deutschland für November sowie die Arbeitsmarktdaten aus den USA am Freitag auf großes Interesse bei den Edelmetall-Anlegern stoßen. Spannend dürften am Donnerstag …
28.11.2022
EZB belegt Deutsche Bank mit höheren Kapitalanforderungen
Die Deutsche Bank und andere haben offenbar Warnungen ignoriert. Jetzt werden sie von der EZB mit höheren Kapitalanforderungen belegt. The post EZB belegt Deutsche Bank mit höheren Kapitalanforderungen appeared first on finanzmarktwelt.de.
25.11.2022
Börse Berlin 4U: Warum hat die lockere Geldpolitik der EZB zur Inflation geführt?
In Börse Berlin 4U hatten wir zuletzt über Inflation und ihre Entstehung gesprochen. Diesmal geht es um die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) dabei. Warum hat die lockere Geldpolitik der EZB zur Inflation geführt? Daniel Jach erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de
23.11.2022
Reinhard Panse (Finvia): “Weißer Elefant – in China kracht der Immobilienmarkt zusammen”
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht höhere Risiken fürs Finanzsystem festgestellt – dabei geht es zum Beispiel auch um den Immobilienmarkt. “Es gibt einen weißen Elefanten im Raum, von dem wir erst in den nächsten Jahren merken werden: in China kracht der Immobilienmarkt zusammen. China hat extrem hohe Mengen an Zement und anderen Rohstoffen verbraucht. Wenn das wegfällt, wird auch die Nachfrage nach Energie-Rohstoffen zurückgehen, was der Inflationsrate hilft”, sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office […]
22.11.2022
TLTRO: Banken zahlen „nur“ 296 Milliarden Euro an die EZB
Die Banken in der Eurozone zahlen mit 296 Milliarden Euro nur halb so viel an TLTRO-Krediten an die EZB zurück wie erwartet. The post TLTRO: Banken zahlen „nur“ 296 Milliarden Euro an die EZB appeared first on finanzmarktwelt.de.
18.11.2022
EZB: Anhebung der Zinsen nur um 0,5% – trotz Inflation
Nachdem die EZB viel länger als die US-Notenbank Fed davon ausging, dass die Inflation „vorübergehend“ sei und daher auch später mit der Anhebung der Zinsen begann, scheint man in Frankfurt nun Angst vor der eigenen Courage zu bekommen. EZB: Anbebung der Zinsen im Dezember wohl nur um 0,5% So berichten Insider, die anonym bleiben wollen, The post EZB: Anhebung der Zinsen nur um 0,5% – trotz Inflation appeared first on finanzmarktwelt.de.
17.11.2022
EZB schlägt Alarm – Inflation steigert Risiko für Banken und Staaten
In ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht schlägt die EZB Alarm. Die hohe Inflation steigert die Risiken für Banken und Staaten. The post EZB schlägt Alarm – Inflation steigert Risiko für Banken und Staaten appeared first on finanzmarktwelt.de.
16.11.2022
EZB darf dieses Jahr 885 Mrd Euro TLTRO-Rückfluss erwarten
Noch in diesem Jahr werden voraussichtlich TLTRO-Kredite im Volumen von 885 Milliarden Euro von den Banken an die EZB zurückgezahlt. The post EZB darf dieses Jahr 885 Mrd Euro TLTRO-Rückfluss erwarten appeared first on finanzmarktwelt.de.
14.11.2022
EZB-Chefin Lagarde legt offen, wie sie mit dem digitalen Euro das Bargeld verdrängen will
11. 11. 2022 | Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde und EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta haben auf einer Veranstaltung in Brüssel für Fachleute so deutlich wie bisher nie offengelegt, dass und wie der geplante digitale Euro die Verdrängung des Bargelds beschleunigen wird. Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) und EU-Kommission am 7. November gemeinsam abgehaltene Konferenz hieß „Digital Euro Conference: Towards al legislative framework for a digital euro“. Alle sprachen zwar viel von der Notwendigkeit einer öffentlichen Debatte. Medienberichte […]
11.11.2022
Auch das noch: Der Euro wird digital. Kann Lagarde die Stabilität garantieren?
Erst wird er weich, dann digital – muss das sein? Die Europäische Zentralbank setzt Schritt für Schritt ihr Vorhaben um, den Euro zu einer digitalen Währung zu machen. In einer Zeit, in der die Inflation ins Kraut schießt, hat die EZB es schwer, sich mit diesem Vorhaben durchzusetzen.Geld ist Vertrauenssache – eine Binsenweisheit, doch seitdem eine Währung nicht mehr durch entsprechende Goldreserven abgesichert sein muss, ist Vertrauen in die Zentralbank die einzige Grundlage des Wertes von Papier- und Münzgeld. Die […]
11.11.2022
EUR/USD: Euro-Erholung wird auf die Probe gestellt
Aufgrund des schwächelnden Dollars kam die Euro-Erholung zuletzt voran. Der Euro kletterte über die Dollar-Parität und konnte sich dort halten. Das Währungspaar EUR/USD fällt aktuell leicht unter die Paritätsmarke. Die jüngste Zinserhöhung durch die EZB um 75 Basispunkte und die Aussicht auf ein gemächlicheres Tempo der Fed haben den Ausverkauf im Euro ausgebremst und schließlich The post EUR/USD: Euro-Erholung wird auf die Probe gestellt appeared first on finanzmarktwelt.de.
10.11.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
107
Nächste