Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Wirtschaft
Die Evolution der Webanalyse: Google Tag Manager als Schlüsselwerkzeug für Marketer
Der Google Tag Manager ist eines der weiteren Tools aus dem Google-Kit für Webmaster - genießt aber nicht unbedingt die Bekanntheit, die es sich verdient hat. Der größte Vorteil für Marketer liegt in der Funktionsweise vom Tag Manager.
29.11.2023
„Gierflation“: Löhne befeuern die Inflation weniger als angenommen
Wie die EZB feststellt, besteht einer der wichtigsten Unterschiede zwischen der amerikanischen und der europäischen Inflation darin, dass die Inflation in Europa hauptsächlich angebotsgesteuert sei, während sie in den USA viel stärker nachfragegesteuert ist.
05.09.2023
BRICS im Visier
Am 22. August begann in Südafrika der Gipfel der BRICS-Staaten. In den ersten Jahren ihres Bestehens war diese Organisation vom Westen kaum beachtet worden. Seit sich jedoch immer mehr Staaten dieser Organisation anschließen wollen, werden sie zunehmend als eine Bedrohung angesehen.
24.08.2023
Soft Landing: Drei Zutaten für ein erfolgreiches Szenario
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gingen die Märkte von einem positiven Szenario aus, und zwar von einem Soft Landing nach den Inflationsturbulenzen der Zeit nach Corona. Soft Landing: Wie alle Slogans läuft auch dieser Gefahr, durch häufige Wiederholung zu einem leeren Schlagwort zu werden.
02.08.2023
China: 21,3 % Jugendarbeitslosigkeit erhöht Druck auf die Behörden
Kurzfristig gesehen dürfte sowohl Chinas BIP-Wachstum von 0,8 % im zweiten Quartal (nach einem Wachstum von 2,2 % im ersten Quartal) als auch ein erneuter Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit von 20,8 % im Mai auf 21,3 % im Juni den Druck auf die Behörden erhöhen,
21.07.2023
„Idiocracy“: Parallelen zur Realität?
Die Filmsatire „Idiocracy“ thematisierte bereits im Jahr 2006 den Niedergang einer Gesellschaft aufgrund eines gravierenden Intelligenzrückgangs. Die im Film dargestellte „Ursachenanalyse“ ergab, dass in der Welt von „Idiocracy“ intelligente Menschen nur noch wenige Kinder bekamen.
20.07.2023
Immobilienwerte weltweit um 11% gesunken
Als vergleichsweise kleiner Teil der globalen Finanzlandschaft haben sich Immobilienwerte als stark schwankungsanfällig gegenüber den globalen Kapitalkosten erwiesen. Insgesamt bleibt das Einkommen aus Immobilien relativ konstant und vorhersehbar, insbesondere aufgrund des geringen Angebots in diesem Zyklus.
07.07.2023
Rezession? Erste Risse unter der Oberfläche beim US-Arbeitsmarkt!
Die Anzeichen verdichten sich, dass wir uns auf dem Weg in eine Rezession befinden. Auf der letzten Etappe dieser Reise wird der Arbeitsmarkt an Fahrt verlieren: zunächst langsam und dann immer schneller, bis die Behörden mit einer geldpolitischen Lockerung den Auslöser geben.
06.07.2023
Kapitalismus bis zum bitteren Ende?
Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden. Ist nun die Welt des Kapitalismus wieder in Ordnung?
28.06.2023
Waldbrände in Kalifornien: Feuerversicherungen ziehen sich aus dem Markt zurück
State Farm, die größte Versicherungsgesellschaft für Eigenheimbesitzer in Kalifornien, und die Nummer vier, Allstate, haben erklärt, dass sie künftig keine Versicherungen mehr an Eigenheimbesitzer in Kalifornien verkaufen werden.
16.06.2023
FED: Die Zinserhöhungspause könnte von Dauer sein
Die Fed hat auf ihrer FOMC-Sitzung im Juni einen kommunikativen Balanceakt vollbracht, und ich bin mir nicht sicher, ob sie die Landung geschafft hat. Es war ein komplizierter und notwendiger Prozess.
15.06.2023
FED-Sitzung: Tür für Zinserhöhungen wird offen bleiben
Die FED wird ihre Entscheidung am Mittwoch bekannt geben. Seit den Äußerungen des neuen stellvertretenden Fed-Vorsitzenden Jefferson am 31. Mai haben sich die Markt- und Konsenserwartungen dahingehend angeglichen, dass auf der Juni-Sitzung keine Änderung des Leitzinses erwartet wird.
13.06.2023
Investmentausblick Eurizon: Der schmale Pfad zum Soft Landing
Im Makroszenario ist die Inflation weiterhin die wichtigste Variable. Die Inflation kennt offensichtlich nur noch eine Richtung – nach unten: im Oktober lag sie in der Eurozone bei 10,6 % und heute bei 7,0 %; in den USA lag sie im Juni vor einem Jahr bei 9,1 % und im April, den letzten verfügbaren Daten, bei 4,9 %.
07.06.2023
US-Schuldengrenze: Eine Einigung ist erst der Anfang, denn das Konto ist leer
Die USA haben ihre „Kreditkarte“ ausgeschöpft, und wir glauben, dass sie in den nächsten Tagen eine neue Karte erhalten werden. Das eigentliche Problem ist, dass auch ihr Bankkonto leer ist, meint Scott Solomon von T. Rowe Price.
31.05.2023
Die US-Schuldengrenze ist ein globales Thema
Kurzfristig stellen weder die US-Regionalbanken noch der US-Arbeitsmarkt die größte Herausforderung dar. Vielmehr ist es die US-Schuldengrenze, die nicht nur der US-Wirtschaft, sondern auch der Weltwirtschaft großen Schaden zufügen könnte.
28.05.2023
Die Wohlstandsvernichter – EZB feiert 25-jähriges Jubiläum
Völlig zu Recht verweist man bei der Europäischen Union nicht nur in Sonntagsreden, sondern auch an prominenter Stelle auf der Homepage auf den friedenstiftenden Erfolg des europäischen Einigungsprozesses, der 1951 mit der Montanunion begann.
28.05.2023
Anleger müssen das Durationsrisiko 2023 nicht mehr fürchten
Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr fürchten.
24.05.2023
Japan: 3 Gründe für die überdurchschnittliche Performance
Japan ist ein sehr offener und zyklischer Markt und gehört sogar zu den zyklischsten Märkten der Welt. In diesem Jahr wurde er neu bewertet und hat sich überdurchschnittlich entwickelt, da sich die chinesische Wirtschaft wieder geöffnet und erholt hat und die US-Wirtschaft sich als widerstandsfähiger erwiesen hat.
24.05.2023
Schwellenländeranleihen: Die Gewinner 2023?
Nachdem bei Schwellenländeranleihen in den vergangenen Jahren Vorsicht geboten war, sind wir für 2023 vorsichtig optimistisch gestimmt. Wichtig ist jedoch ein selektives Vorgehen. Von Emanuele Del Monte, Senior Portfolio Manager bei Eurizon.
23.05.2023
China Aufschwung: Weltwirtschaft wird nicht profitieren
Obwohl China die BIP- und Exportprognosen aktuell übertrifft, sollten Anleger eine chinesische Erholung nicht als Geschenk für die Weltwirtschaft betrachten. Denn Chinas Erholung wird den globalen Märkten nicht helfen, wie es in 2009 oder 2016 der Fall war.
18.05.2023
Zinsmarkt preist Rezessionsklippe noch in diesem Jahr ein
Obwohl die US-Wirtschaft den Zinserhöhungen der Federal Reserve und den jüngsten Turbulenzen im Bankensystem bemerkenswert gut standhält, scheint der Zinsmarkt eine „Rezessionsklippe“ noch in diesem Jahr einzupreisen.
18.05.2023
Rezession ante portas? 5 Punkte geben Anlass zur Sorge!
In den ersten Wochen dieses Jahres schien die Energiekrise abgewendet. Die Wirtschaft erscheint sehr robust. Doch mittlerweile ziehen dunkle Wolken am Konjunktur-Horizont auf. 5 Punkte geben Anlass zur Sorge!
18.05.2023
Inyova: EU legt beim Klimaschutz einen Zahn zu
Das Europäische Parlament hat einige wichtige Klimagesetze verabschiedet. Diese Neuerungen sind ein starkes internationales Signal für den Wandel hin zu Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft.
18.05.2023
Christy Tan: Konsum beflügelt Chinas Wirtschaftswachstum
Die Hoffnungen, dass China in diesem Jahr ein reales Wachstum des BIP von 5 % erreichen oder sogar übertreffen wird, könnten sich bewahrheiten. Haupttreiber wird hierbei der Konsum sein, beflügelt durch die Ersparnisse der privaten Haushalte sowie die wirtschaftsfreundliche Politik.
18.05.2023
Blockchain: Guido Knopp dokumentiert Zeitgeschichte
Der Historiker, Journalist und Publizist Guido Knopp schreibt einen Teil der durch ihn dokumentierten Zeitgeschichte nicht mehr nur auf Buchseiten. Zusammen mit NIFTEE hat er 5 Momente der Zeitgeschichte und die Geschichten der Personen dahinter als NFT-Kollektion auf die Blockchain Ethereum geschrieben.
18.05.2023
Die Elektrifizierung der Weltwirtschaft
Das Wirtschaftswachstum war in der Vergangenheit mit steigenden Treibhausgasemissionen verbunden. Dies liegt daran, dass 80 % unseres Energieverbrauchs durch Verbrennungsprozesse aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden.
15.05.2023
Trügerische Sicherheit: Gefahren unter dem Radar der US-Banken-Krise
Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt.
14.05.2023
EMFX: IWF zeigt sich von Bemühungen einiger afrikanischer Staaten beeindruckt
Schwellenländerwährungen, Lokalwährungen und Devisenmärkte der Schwellenländer (EMFX) verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen. Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des IWF, zeigt sich beeindruckt.
12.05.2023
Chinas „Neue Seidenstraße“: Schlaglöcher tun sich auf
Die „Neue Seidenstraße“ war über etliche Jahre hinweg das Leuchtturmprojekt der Volksrepublik China. Peking setzte seine Füße dabei häufig in Entwicklungs- oder Schwellenländer. Doch jetzt zeigen sich die ersten Schlaglöcher bei diesem Vorhaben.
12.05.2023
Die demokratische Globalisierung
Die Welt will sich dem Machtanspruch der USA entziehen. Die treibenden Kräfte in diesem Prozess sind dabei die BRICS-Staaten, allen voran China als wirtschaftliches Schwergewicht und Russland als militärisches.
11.05.2023
Beitragsnavigation
1
2
…
3.571
Nächste