Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Wirtschaft
Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen
Das Jahr 2022 war für die Kapitalmärkte ein schwieriges Umfeld, es hat aber auch die Stärke von Dividendentiteln gezeigt, die im bisherigen Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen.
26.01.2023
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche von Yoram Lustig von T. Rowe Price, Florian Ielpo von Lombard Odier Investement Manager und Katharine Neiss von PGIM Fixed Income.
26.01.2023
Überzeugende aktuelle Chancen für Hochzinsanleihen
Angesichts der zu Beginn des Jahres 2023 vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheiten bieten Hochzinsanleihen nach wie vor einen historisch gesehen attraktiven Einstiegspunkt in die Anlageklasse. Marktkommentar von Thomas Hanson, Head of European High Yield bei Aegon Asset Management.
25.01.2023
Weltwirtschaftsforum (WEF): Man traf sich wieder in Davos
Nach mehrjähriger „Corona-Pause“ kamen kürzlich wieder zahlreiche Regierungschefs und Wirtschaftslenker im schweizerischen Davos zum Treffen beim Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen.
25.01.2023
Stabile Ausschüttungsrendite mit 3,5 % auch in 2022 beim DNB High Yield Fonds
Von Dr. Malte Kirchner, Head of German-speaking Europe bei DNB Asset Management, über die Ausschüttungsrendite mit 3,5 % in 2022 beim DNB High Yield Fonds.
24.01.2023
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession nimmt ab
Die jüngsten US-Inflationsdaten deuten zwar weiterhin auf ein relativ günstiges Wirtschaftsergebnis hin, doch entscheidend ist, inwieweit sich diese Erwartung in den Marktpreisen niederschlägt. Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist, Head of Global Macroeconomic Research, bei PGIM Fixed Income.
24.01.2023
Der Wendepunkt lässt auf sich warten – Zinssätze werden bis 2023 stagnieren
Die Märkte preisen Zinssenkungen ein, aber sie könnten enttäuscht werden und die Zinssätze auf einem höheren Niveau bis 2023 verharren. Marktkommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment.
23.01.2023
Franklin Templeton startet neuen Laufzeitfonds Franklin Responsible Income 2028 Fund
Franklin Templeton startet einen neuen fünfjährigen Anleihefonds mit fester Laufzeit an, den Franklin Responsible Income 20282. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. Januar bis zum 23. Juli 2023.
23.01.2023
Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
Der Edelmetallsektor befindet sich in der Frühphase einer zyklischen Hausse, die Teil eines übergeordneten langfristigen Bullenmarktes ist. Die fundamentalen Treiber dieser Hausse ist die nahezu weltweit betriebene unseriöse Schulden- und Geldpolitik.
21.01.2023
Der Weg ist frei für normalere Marktrenditen
Die Aktienbewertungen haben im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten. Das KGV des S&P 500 wurde um ganze sieben Punkte gesenkt und liegt nun bei 17 auf der Basis der nächsten zwölf Monate. Der S&P 400 Index für mittelgroße Unternehmen ist auf das 14-fache gesunken, ein Wert, der bemerkenswert nahe an früheren Tiefstständen liegt.
20.01.2023
Remote Work etablieren: So gelingt die Umsetzung
Flexible Arbeitszeiten und Ortsunabhängigkeit gewinnen immer stärker an Bedeutung. Viele Unternehmen haben sich im Zuge dessen dazu entschieden, eine Remote-Arbeitskultur einzuführen, um bei der Rekrutierung internationaler Top-Talente mithalten zu können.
20.01.2023
Marc Friedrich: Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Krieg gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.
18.01.2023
Kommentar zu den Inflationszahlen in Großbritannien
Die heutige Bekanntgabe der Inflationsdaten in Großbritannien kommentiert Sandras Holdsworth, Head of Rates bei Aegon Asset Management
18.01.2023
Quo Vadis China? 3 Marktexperten kommentieren Chinas Aussichten für 2023
Chinas Schwenk in der Null-Covid-Politik sowie der Parteitag im Oktober beschäftigen die Analysten. Lesen Sie hierzu aktuelle Einschätzungen von drei Asien-Experten.
16.01.2023
Russland-NATO-Konflikt: Realitätssinn und Wunschdenken
Es wird immer undurchsichtiger, worum es dem Westen in seinen Konflikten mit Russland und China geht. Inhaltsleere Schlagworte werden zu Idealen aufgeblasen. Der Westen erlebt nicht nur eine gesellschaftliche Krise. Er erlebt auch eine Krise seines Denkens.
15.01.2023
USA: Die Stärke des Arbeitsmarktes könnte sich letztendlich als Achillesferse erweisen
Im Folgenden ein Marktkommentar von Jeff Schulze, Investment Strategist bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton zum US-Arbeitsmarkt.
13.01.2023
Nordex, Ørsted und Vestas: Diese Unternehmen könnten China bei Erneuerbaren Energien Konkurrenz machen
In den letzten Jahrzehnten hat sich China zu einem wichtigen Player im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Die Konkurrenten Nordex, Ørsted und Vestas aus Europa sind jedoch auch gut aufgestellt. Ein Kommentar von Cristian von Angerer, Chief Investment Officer bei Inyova.
12.01.2023
Anleihen- und Aktienmärkte nehmen US-Inflationsdaten gut auf
Die Gesamtinflationsrate fiel weiter auf 6,5 % und die Kerninflationsrate auf 5,7 %. Dazu ein Statement von Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon AM, zu den aktuellen Inflationsdaten in den USA im Dezember 2022.
12.01.2023
Nach den Unruhen in Brasilien: Lula muss seine eigene Basis stärken
Die Proteste in Brasilien könnten den neu gewählten Präsidenten Lula dazu veranlassen, seine Finanzpolitik auszuweiten, um seine eigene Basis zu stärken, und sind ein weiteres Beispiel für die weltweite politische Polarisierung. Marktkommentar zu den Unruhen in Brasilien am 8. Januar 2023 von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income
12.01.2023
China: Wirtschaft der zwei Geschwindigkeiten
Wir glauben nicht, dass sich China derzeit in einer bilanziellen Rezession befindet, aber die Risiken sind deutlich höher als noch vor einigen Jahren. Marktkommentar von Harvey Bradley, Portfoliomanager bei Insight Investment
12.01.2023
Halbleiter-Chips: Vom Engpass zur Schwemme
US-Präsident Joe Biden hat heimische Produktionsanlagen besichtigt und für die fortschrittliche Chipfertigung geworben, um die beiden wichtigsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen seiner Regierung zu unterstützen - den CHIPS and Science Act und den Inflation Reduction Act.
11.01.2023
„Digital jetzt“: Wenn der Staat Fördergelder im Losverfahren zuteilt
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit einigen Jahren Investitionen in digitale Technologien, ohne zu prüfen, ob die beantrage Unterstützung überhaupt erforderlich ist. Wegen der ausgelösten Antragsflut entscheidet das Ministerium per Los, wer in die Förderung einbezogen wird.
09.01.2023
Goldpreis startet mit Kaufsignal ins neue Jahr 2023
In Euro gerechnet, hat der Goldpreis im Jahr 2022 um 5,7% zugelegt und der Silberpreis um 9,2%. Das ist ein gutes Ergebnis in einem Jahr, in dem es sowohl an der Börse als auch an den Anleihenmärkten zu deutlichen Kursverlusten kam.
08.01.2023
Globaler ETF-Ausblick: Diese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Was wird das Jahr 2023 für börsengehandelte Fonds (ETFs) weltweit bereithalten? Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets, erklärt, wo er Wachstumsbereiche und Chancen sieht – darunter Smart-Beta-ETFs, ertragsorientierte Strategien und ausgewählte Schwellenländer.
07.01.2023
Die positiven Katalysatoren für den US-Dollar lassen nach / Euro auf Erholungskurs
Der US-Dollar hat sich in 2022 aufgrund höherer US-Renditen und schwacher Risikobereitschaft sehr stark entwickelt, da sowohl Anleihen als auch Aktien abverkauft wurden. Ein Marktkommentar von Gareth Gettinby, Investment Manager bei Aegon Asset Management
06.01.2023
Notenbanken in Not
Die derzeit grassierende Inflation gefährdet die politische Stabilität der westlichen Gesellschaften und die Akzeptanz des demokratischen Gesellschaftssystems. Bisher nicht gekannte Preissteigerungen bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Aber auch die Notenbanken geraten durch die Inflation unter Druck. Von Rüdiger Rauls
06.01.2023
Risiko-/ Ertragsprofil im Tech-Sektor so gut wie seit Jahren nicht mehr
Eine Analyse von Jonathan Curtis, Portfolio Manager bei Franklin Templeton zum Risiko-/ Ertragsprofil im Tech-Sektor.
05.01.2023
US-Immobilienmarkt: Rezessives Umfeld verlangt nach Disziplin und Kontrolle
Der Stimmungsumschwung bei den US-Gewerbeimmobilien ist im vergangenen Jahr bemerkenswert schnell erfolgt. Ein Marktkommentar von Cathy Marcus, Global Chief Operating Officer und Head of U.S. Equity bei PGIM Real Estate.
04.01.2023
Niedrige Inflation bietet Japan erfreuliche Aussichten
Japans Wirtschaft hat sich nach der Coronavirus-Pandemie langsamer erholt als andere führende Volkswirtschaften; positiv ist dagegen, dass auch die Inflation niedriger ist. Kommentar von Archibald Ciganer, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
04.01.2023
Rente: 900 Euro monatlich mehr notwendig, um Inflation zu kompensieren
Über 900 Euro mehr als bisher müssten bei einer durchschnittlichen Inflation von 3 % zurückgelegt werden, um dasselbe Rentenziel zu erreichen. Das ergibt eine Berechnung der digitale Impact Investing-Plattform Inyova.
29.12.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
3.570
Nächste