Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
FED
Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen
Das Jahr 2022 war für die Kapitalmärkte ein schwieriges Umfeld, es hat aber auch die Stärke von Dividendentiteln gezeigt, die im bisherigen Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen.
26.01.2023
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche
Drei Einschätzungen zur EZB-Sitzung kommende Woche von Yoram Lustig von T. Rowe Price, Florian Ielpo von Lombard Odier Investement Manager und Katharine Neiss von PGIM Fixed Income.
26.01.2023
Der Wendepunkt lässt auf sich warten – Zinssätze werden bis 2023 stagnieren
Die Märkte preisen Zinssenkungen ein, aber sie könnten enttäuscht werden und die Zinssätze auf einem höheren Niveau bis 2023 verharren. Marktkommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment.
23.01.2023
USA: Die Stärke des Arbeitsmarktes könnte sich letztendlich als Achillesferse erweisen
Im Folgenden ein Marktkommentar von Jeff Schulze, Investment Strategist bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton zum US-Arbeitsmarkt.
13.01.2023
Globaler ETF-Ausblick: Diese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Was wird das Jahr 2023 für börsengehandelte Fonds (ETFs) weltweit bereithalten? Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets, erklärt, wo er Wachstumsbereiche und Chancen sieht – darunter Smart-Beta-ETFs, ertragsorientierte Strategien und ausgewählte Schwellenländer.
07.01.2023
Die positiven Katalysatoren für den US-Dollar lassen nach / Euro auf Erholungskurs
Der US-Dollar hat sich in 2022 aufgrund höherer US-Renditen und schwacher Risikobereitschaft sehr stark entwickelt, da sowohl Anleihen als auch Aktien abverkauft wurden. Ein Marktkommentar von Gareth Gettinby, Investment Manager bei Aegon Asset Management
06.01.2023
Goldhausse, Aktienbaisse, Rezession – das Jahr 2023 und seine Chancen
Für das kommende Jahr 2023 zeichnen unsere Prognosemodelle ein geradezu ungewöhnlich einheitliches Bild. Beispielsweise signalisieren alle verlässlichen volkswirtschaftlichen Frühindikatoren eine Rezession für die USA – und damit auch für Europa.
26.12.2022
FED-Sitzung: Leitzins von 5 % bis zum 1. Quartal 2023
Die FED wird am Mittwoch, den 14. Dezember, ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Dies kommentiert Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price.
13.12.2022
Zentralbanken – was ist zu erwarten? Kommentar von Aegon AM
Die bevorstehenden Zentralbankentscheidungen kommentiert Hendrik Tuch, Leiter der Abteilung Zinsen NL bei Aegon Asset Management
13.12.2022
Kniffliger Zeitpunkt für Zentralbank-Sitzungen
Die anstehenden Sitzungen mehrerer Zentralbanken (EZB, 15.12., Bank of England, 15.12., Fed, 13./14.12.) kommentiert Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income:
13.12.2022
Wird die FED die Weihnachtsrally unterbinden?
Bei dem am 13. und 14. Dezember anstehenden Fed-Meeting werden vor allem drei zentrale Fragen im Raum stehen. Lesen Sie dazu hier den Kommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist, Head of Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income.
09.12.2022
2023: Das Comeback der festverzinslichen Wertpapiere und Zinsen steht vor der Tür
Die Zentralbanken könnten Verschnaufpause einlegen. Und die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen könnte wieder aufleben Dazu ein Kommentar von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB AM.
09.12.2022
Zinsanhebungen werden 2023 weitergehen, sofern die Löhne nur moderat steigen
Die anstehenden Zentralbankentscheidungen im Zusammenhang mit möglichen Zinsanhebungen kommentiert Robert Tipp, Chief Investment Strategist, Head of Global Bonds, bei PGIM Fixed Income
09.12.2022
Die Rohstoffwoche: Gold & Silber, Rio Tinto, Mayfair Gold, First Majestic, Foremost Lithium, Sitka Gold
Die Entwicklung an den Märkten wurde in dieser Woche wieder einmal durch Fed Chef Jérôme Powell dominiert. Dieser ließ durchblicken, dass das Tempo der Zinserhöhungen sich bereits im Dezember verlangsamen könnte – und löste damit Kurssteigerungen unter anderem bei Gold und Silber aus. Rio Tinto hat Investoren gegenüber neue Ziele für Produktion und Dekarbonisierung erörtert und geht davon aus, dass die Nachfrage nach Kupfer und Co. in den kommenden Jahren deutlich zulegt. Deutlich zulegen konnte auch die Aktie von Mayfair […]
02.12.2022
DAX stürzt in Reaktion auf neue US-Arbeitsmarktbericht um 200 Punkte ab
Die Woche war geprägt von Kampf des DAX mit der 14.500-Punkte-Marke. Gestern hatte eine positive Äußerung des FED-Chefs Jerome Powell zur zukünftigen Zinspolitik noch dafür gesorgt, dass diese wichtige Marke überwunden werden konnte. Doch mit den heute veröffentlichten Daten zum US-Arbeitsmarkt fällt der deutsche Aktienindex deutlich und verschenkt damit den Aufschwung der letzten Tage. Doch wieso haben diese Daten überhaupt einen derartigen Einfluss auf den Markt und was bedeuten sie in Hinblick auf die Entwicklung des DAX in den kommenden […]
02.12.2022
Warum Aktienmärkte und Gold nach den US-Jobdaten fallen
Nach den aktuellen US-Arbeitsmarktdaten fallen die Aktienmärkte und Gold. Hier die Erklärung mit Blick auf die Fed. The post Warum Aktienmärkte und Gold nach den US-Jobdaten fallen appeared first on finanzmarktwelt.de.
02.12.2022
DAX-Morgenanalyse zum Freitag 02.12.2022 mit Blick zum US-Arbeitsmarktbericht
Der DAX korrigiert Anstieg nach Powell-Rede aber hält sich gut. In der Chartanalyse am 02.12.2022 liegt mein Fokus auf dem US-Arbeitsmarktbericht. Weiterhin in der Range beim DAX Die Spannung vor der Rede des US-Fed-Präsidenten Jerome Powell hatte sich gelohnt. Diesen Schwung der Wall Street nahm der DAX jedoch nicht komplett …
02.12.2022
Dax: Müde Bullen nach der Rally – Korrektur nicht ausgeschlossen
Signale für eine mildere Gangart der US-Notenbank Fed haben den Dax am Donnerstag angetrieben. Der deutsche Leitindex kletterte vorbörslich sogar bis an die Marke von 14.600 Punkten. Seinen Höhenflug hat der Index jedoch schnell wieder beendet. Die frühen starken Kursgewinne sind zur Börseneröffnung nämlich rasch abgebröckelt. In der Folge fiel der Dax auf ein Tagestief The post Dax: Müde Bullen nach der Rally – Korrektur nicht ausgeschlossen appeared first on finanzmarktwelt.de.
02.12.2022
FED-Chef Powell sorgt mit seiner Rede für Aufschwung an den Märkten
Nachdem die Finanzpolitik der FED mit kontinuierlichen Zinserhöhungen in den letzten Monaten für angespannte Stimmung an den Märkten gesorgt hatte, könnte nun endlich Besserung in Sicht sein. In seiner gestrigen Rede ließ Jerome Powell verlauten, dass ein Ende der Ratehikes absehbar sein könnte. Aktienmärkte weltweit reagierten mit Erleichterung auf diese Ankündigung und der DAX schaffte den Sprung über die 14.500-Punkte-Marke. Doch kann diese Erleichterung nachhaltig sein? Und welche Aussichten eröffnen sich mit Powells Ankündigung für die kommenden Monate? Jetzt Calvaria […]
01.12.2022
S&P 500, Nasdaq: Die seltsame Reaktion auf die Powell-Rede
Am gestrigen Abend werden sich nicht wenige Marktbeobachter die Augen gerieben haben, angesichts der gewaltigen Kursanstiege bei S&P 500 und vor allem dem Nasdaq (+4,5%) nach der Rede von Jerome Powell beim Brookings-Institute. Aufgrund des Titels: „The economic outlook, inflation, and the labor market“ erhoffte man sich doch substanzielle Erkenntnisse über die weitere Geldpolitik der The post S&P 500, Nasdaq: Die seltsame Reaktion auf die Powell-Rede appeared first on finanzmarktwelt.de.
01.12.2022
S&P 500: Der Index prallt auf die Mutter aller Trendlinien
Fed-Chef Jerome Powell hat am Mittwochabend an den US-Börsen eine kräftige Kursrally ausgelöst, als er eine langsamere Gangart der US-Notenbank in Aussicht gestellt hat. Der Dow Jones stieg um 2,18 Prozent auf 34.589 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit gut sieben Monaten. Noch dynamischer ging es an der Technologiebörse Nasdaq nach oben. Die The post S&P 500: Der Index prallt auf die Mutter aller Trendlinien appeared first on finanzmarktwelt.de.
01.12.2022
DAX: Erschöpfte Anleger verkaufen Aktien
Am Aktienmarkt steigt die Stimmung noch höher, als sie bereits war, nachdem die US-Notenbank FED gestern Abend ein nachlassendes Tempo bei den Zinsanhebungen andeutete. Der DAX und andere Indizes stiegen daraufhin deutlich an. Der heutige Tag beginnt mit einer Kurslücke. Jetzt wo die Euphorie unter den Marktteilnehmern noch eine Schippe zugelegt hat, da kommt es
01.12.2022
Markus Koch LIVE – Nach der Powell-Rede, und Blick auf Einzelaktien
Markus Koch meldet sich LIVE. Er bespricht die gestern Abend getätigten Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell. Dazu auch ein Blick auf Einzelaktien. The post Markus Koch LIVE – Nach der Powell-Rede, und Blick auf Einzelaktien appeared first on finanzmarktwelt.de.
01.12.2022
Wall Street Nachlese: Powell zündet Kursrally! Mit Salesforce, Splunk, Snowflake und Elastic NV
Die Wall Street verzeichnete am Mittwoch breite Gewinne, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, bestätigt hatte, dass die Zentralbank das Tempo ihrer aggressiven Zinserhöhungskampagne, die die Märkte belastet hat, verringern wird. An der Wall Street wurden die Äußerungen mit Beifall aufgenommen. Der Dow Jones Industrial Average schloss mit …
01.12.2022
DAX-Start in den Dezember mit Powell-Stärke
Das DAX-Monatshoch steht nach der Powell-Rede vor einem Test, die starke Wall Street stützt und damit ist die Chartanalyse am 01.12.2022 zum Monatsstart bullish. Impulse von der Wall Street für den DAX Die Spannung vor den US-Daten und der Rede des US-Fed-Präsidenten Jerome Powell lag gestern förmlich in der Luft. …
01.12.2022
Ist Silber im Dezember 2022 ein guter Kauf?
Der Silberpreis ist seit Anfang November 2022 von 19,10 $ auf 22,24 $ gestiegen und liegt aktuell bei 21,62 $. Die Inflation in den Vereinigten Staaten deutet auf eine Abschwächung hin, und deshalb hoffen die Anleger, dass die US-Notenbank eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos andeuten könnte. Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten entspannt sich, was auch einer der Gründe ist, warum die US-Notenbank ihre Pläne revidieren und senken könnte. Die aggressive Geldpolitik der US-Notenbank hat den US-Dollar in den letzten Monaten […]
30.11.2022
Fed-Chef Powell: Headlines seiner Aussagen- Live-Feed
Fed-Chef Jerome Powell heute mit einer lange erwarteten Rede beim Brookings-Institute – sie hat den Titel „The economic outlook, inflation, and the labor market“. Im Anschluss wird Jerome Powell die Fragen von David Wessel beantworten. Die Veranstaltung wurde im Vorfeld auf die Dauer von ca. einer Stunde avisiert. Hier die wichtigsten Aussagen des Fed-Chef Powell The post Fed-Chef Powell: Headlines seiner Aussagen- Live-Feed appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.11.2022
Die Lage vor der Rede von Fed-Chef Powell! Marktgeflüster (Video)
Wie ist die Lage vor der lange erwarteten Rede von Fed-Chef Powell (heute 19.30Uhr, bei finanzmarktwelt.de die zentralen Aussagen)? Seit den letzten Daten zur Inflation in den USA (die niedriger als erwartet ausgefallen waren und damit eine massive Rally ausgelöst hatten) haben sich die financial conditions deutlich gelockert. Das dürfte Jerome Powell ein Dorn im The post Die Lage vor der Rede von Fed-Chef Powell! Marktgeflüster (Video) appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.11.2022
Analysten haben diese 3 Aktien neu bewertet
In den vergangenen Wochen ist der Optimismus bei den meisten Anlegern in den Kapitalmärkten zurückgekehrt. Die Gründe dafür sind vielseitig. Einerseits hat die Inflation in den USA abgenommen, Deutschland folgte ebenfalls mit einer sinkenden Inflation. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, die kommenden Zinsschritte verlangsamter umzusetzen, um erst einmal die Wirkungskraft der bereits getätigten Zinsschritte zu untersuchen. Neben der überwiegend guten Stimmung in den Märkten, haben Analysten 3 Aktien neu bewertet, welche ich Dir im nachfolgenden Artikel genauer vorstellen möchte. […]
30.11.2022
Markus Koch LIVE – Fed, Jobs, Einzelaktien
Markus Koch meldet sich LIVE. Heute schaut man auf die ADP-Daten. Heute Abend steht eine Powell-Rede an. Besprochen werden auch Einzelaktien. The post Markus Koch LIVE – Fed, Jobs, Einzelaktien appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.11.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
108
Nächste