Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Aktien
Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen
Das Jahr 2022 war für die Kapitalmärkte ein schwieriges Umfeld, es hat aber auch die Stärke von Dividendentiteln gezeigt, die im bisherigen Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen.
26.01.2023
Weltwirtschaftsforum (WEF): Man traf sich wieder in Davos
Nach mehrjähriger „Corona-Pause“ kamen kürzlich wieder zahlreiche Regierungschefs und Wirtschaftslenker im schweizerischen Davos zum Treffen beim Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen.
25.01.2023
Reisetipps für Aktivurlauber in 2023 – Traumziele abseits der Touristenpfade
Zum Jahresanfang steht für viele die Urlaubsplanung an: Reiseziele von nah bis fern rufen! Ganz nach dem Motto: Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben. Insbesondere nach der Pandemie steigt die Reiselust wieder – was auch die Tourismusbranche aufatmen lässt.
25.01.2023
Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
Der Edelmetallsektor befindet sich in der Frühphase einer zyklischen Hausse, die Teil eines übergeordneten langfristigen Bullenmarktes ist. Die fundamentalen Treiber dieser Hausse ist die nahezu weltweit betriebene unseriöse Schulden- und Geldpolitik.
21.01.2023
Der Weg ist frei für normalere Marktrenditen
Die Aktienbewertungen haben im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten. Das KGV des S&P 500 wurde um ganze sieben Punkte gesenkt und liegt nun bei 17 auf der Basis der nächsten zwölf Monate. Der S&P 400 Index für mittelgroße Unternehmen ist auf das 14-fache gesunken, ein Wert, der bemerkenswert nahe an früheren Tiefstständen liegt.
20.01.2023
Marc Friedrich: Krieg gegen das Bargeld
Seit Jahren läuft ein Krieg gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.
18.01.2023
Jack Murphy: CIA-Sabotageakte in Russland?
Der von vielen Beobachtern als recht verläßlich eingestufte US-amerikanische Enthüllungsjournalist und frühere Elitesoldat Jack Murphy will jetzt herausgefunden haben, daß der US-Auslandsgeheimdienst CIA zusammen mit den Diensten weiterer NATO-Staaten laufend Sabotageakte in Russland begeht.
18.01.2023
Nordex, Ørsted und Vestas: Diese Unternehmen könnten China bei Erneuerbaren Energien Konkurrenz machen
In den letzten Jahrzehnten hat sich China zu einem wichtigen Player im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Die Konkurrenten Nordex, Ørsted und Vestas aus Europa sind jedoch auch gut aufgestellt. Ein Kommentar von Cristian von Angerer, Chief Investment Officer bei Inyova.
12.01.2023
Anleihen- und Aktienmärkte nehmen US-Inflationsdaten gut auf
Die Gesamtinflationsrate fiel weiter auf 6,5 % und die Kerninflationsrate auf 5,7 %. Dazu ein Statement von Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon AM, zu den aktuellen Inflationsdaten in den USA im Dezember 2022.
12.01.2023
Halbleiter-Chips: Vom Engpass zur Schwemme
US-Präsident Joe Biden hat heimische Produktionsanlagen besichtigt und für die fortschrittliche Chipfertigung geworben, um die beiden wichtigsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen seiner Regierung zu unterstützen - den CHIPS and Science Act und den Inflation Reduction Act.
11.01.2023
Globaler ETF-Ausblick: Diese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Was wird das Jahr 2023 für börsengehandelte Fonds (ETFs) weltweit bereithalten? Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets, erklärt, wo er Wachstumsbereiche und Chancen sieht – darunter Smart-Beta-ETFs, ertragsorientierte Strategien und ausgewählte Schwellenländer.
07.01.2023
Niedrige Inflation bietet Japan erfreuliche Aussichten
Japans Wirtschaft hat sich nach der Coronavirus-Pandemie langsamer erholt als andere führende Volkswirtschaften; positiv ist dagegen, dass auch die Inflation niedriger ist. Kommentar von Archibald Ciganer, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
04.01.2023
Fokus auf KI macht die Meta-Aktie wieder interessant
Anders Tandberg-Johansen, Portfoliomanager im Team des seit über 20 Jahren erfolgreichen DNB Fund Technology*, über die Reize der Videospielbranche, die Zukunft der Tech-Giganten und die Magie der künstlichen Intelligenz.
03.01.2023
Goldhausse, Aktienbaisse, Rezession – das Jahr 2023 und seine Chancen
Für das kommende Jahr 2023 zeichnen unsere Prognosemodelle ein geradezu ungewöhnlich einheitliches Bild. Beispielsweise signalisieren alle verlässlichen volkswirtschaftlichen Frühindikatoren eine Rezession für die USA – und damit auch für Europa.
26.12.2022
2023: Die Anleihe ist wieder ein sicherer Hafen
Kommentar von Yoram Lustig, Head of Multi‐Asset Solutions, EMEA, T. Rowe Price über Anleihen und Staatsanleihen als sicherer Hafen im Jahr 2023.
22.12.2022
Erneuerbare Energien: 3,8 Billionen USD groteske Geldverschwendung
Laut kürzlichen Berechnungen der US-Investmentbank Goldman Sachs wurden weltweit bisher unvorstellbare 3,8 Billionen (also, nach europäischer Zählweise, 3800 Milliarden) US-Dollar in den Ausbau sogenannter „erneuerbarer Energien“ gesteckt.
22.12.2022
Welche Anlageklassen bei sinkender Inflation profitieren
Welche Anlageklassen bei sinkender Inflation profitieren. Ein Kommentar von Jacob Vijverberg, Multi-Asset-Investmentmanager bei Aegon Asset Management
19.12.2022
Abwärts für die Aktienkurse – Investmentfonds voll investiert
Die große Mehrheit der Fondsmanager sagt – wie immer – steigende Aktienkurse für das kommende Jahr vorher. Von 134 Fondsmanagern, die von Bloomberg befragt wurden, prognostizieren 71 % steigende Kurse und 19 % fallende, der Rest erwartet eine Seitwärtsbewegung.
17.12.2022
Gasgeschäft mit Katar
Während der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die ihn unterstützenden „Qualitätsmedien“ das jüngste Flüssiggasgeschäft mit Katar als Erfolg verkaufen wollen, deckt schon ein zweiter, kritischer Blick das wahre Ausmaß der Katastrophe auf.
16.12.2022
Waffenlieferungen: Dem Westen gehen die Waffen aus
Seit zehn Monaten unterstützen die westlichen Staaten die Ukraine mit Waffenlieferungen und inzwischen drohen ihnen die ersten Vorräte auszugehen. Dies ist in vielen Fällen weniger eine Frage der Finanzen als vielmehr zu geringer Lagerbestände sowie fehlender Bezugs- und/oder Produktionsmöglichkeiten.
14.12.2022
Die FTX-Pleite beweist erneut: Kryptowährungen sind kein gutes Investment
Der Zusammenbruch von FTX, einer der größten Kryptobörsen, hat die Welt der digitalen Währungen erschüttert. Ein Kommentar von Taimur Hyat, Chief Operating Officer bei PGIM.
13.12.2022
Die Werbeindustrie als Steigbügelhalter der Öl-Industrie
Die Werbeindustrie zeichnet die Öffentlichkeit das Bild einer Transformation, die bei den meisten Unternehmen aus der fossilen Industrie nicht ausreichend stattfindet. Inyova, digitale Impact Investing-Plattform, will mit ihrer aktuellen Active Ownership-Kampagne das viertgrößte Werbeunternehmen Publicis dazu bewegen, die Mandate und das Greenwashing der Ölkonzerne aufzugeben. Lesen Sie dazu folgende Pressemitteilung von Inyova.
09.12.2022
2023: Das Comeback der festverzinslichen Wertpapiere und Zinsen steht vor der Tür
Die Zentralbanken könnten Verschnaufpause einlegen. Und die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen könnte wieder aufleben Dazu ein Kommentar von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB AM.
09.12.2022
Sanktionen zum Trotz: westliche Unternehmen kehren nach Russland zurück
Mit Einführung der Sanktionen gegen Russland verließen viele der sogenannten „West-Unternehmen“ das Land. Jetzt kehren sie wieder zurück. Das berichtet die russische „Komsomolskaja Pravda“.
07.12.2022
Warum diese Aktie im nächsten Jahr wieder durchstarten könnte
Auch wenn es noch ein paar Wochen sind und es womöglich zu einer Jahresendrallye kommt: 2022 wird das erste Jahr seit einer gefühlten Ewigkeit sein, in der diese Aktie im Minus schließt. Und das ist auch nicht weiter erschreckend, denn die Bewertung war einfach zu hoch gelaufen. Beim Blick in die Geschäftsergebnisse kommt bei mir … „Warum diese Aktie im nächsten Jahr wieder durchstarten könnte“ weiterlesen Der Beitrag Warum diese Aktie im nächsten Jahr wieder durchstarten könnte erschien zuerst auf […]
04.12.2022
Wirtschaftskrieg ums Öl, Bankraub für die Ukraine – und Streit um Twitter
Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Mit dem Preisdeckel für russisches Öl geht der Wirtschaftskrieg in eine neue Phase. Die EU-Kommission will russische Vermögen an sich reißen, um die Ukraine zu entschädigen – und der Streit um Twitter eskaliert. Kurz vor der Deadline am 5. Dezember haben sich die EU-Staaten auf einen Preisdeckel
03.12.2022
Twitter: Wie abhängig ist der Krypto-Space von Elon Musk?
Die Twitterübernahme von Elon Musk wird im Krypto-Space kontrovers diskutiert. Kann die Branche auf den Messaging-Dienst verzichten? Source: BTC-ECHO Der Beitrag Kann Krypto ohne Twitter? erschien zuerst auf BTC-ECHO.
03.12.2022
EU droht Twitter-Chef Musk mit Abschaltung
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat den Druck auf den neuen Twitter-Chef Elon Musk verstärkt. Wenn Twitter sich nicht an die europäischen Regeln halte, könnten Strafzahlungen verhängt werden. „Und wenn sich die Regelverstöße fortsetzen,… Read more…
03.12.2022
MSCI World ETF: 200 Euro monatlich seit 1970 investiert, ergeben heute?
Wer noch besser als viele Indizes abschneiden möchte, kommt an guten Aktien nicht vorbei. Doch dafür sind auch Research, Wissen und Erfahrung notwendig. Für viele Privatanleger ist deshalb ein MSCI World ETF eine gute Wahl. Ein MSCI World ETF lohnt sich langfristig Er investiert weltweit in die bedeutendsten Unternehmen. Dazu gehören derzeit beispielsweise Apple (WKN: 865985)-Aktien, die derzeit auch von Warren Buffett favorisiert werden, Microsoft (WKN: 870747) oder auch Amazon (WKN: 906866). Doch selbst wenn diese Werte in zehn Jahren […]
03.12.2022
Gib im Ruhestand nicht mehr als 10 Monatsmieten dafür aus!
Für den Ruhestand zu investieren ist gut und wichtig. Aber es gibt gute und bessere Wege, wie man das anstellen kann. Diejenigen, die sich nicht an einzelne Aktien heranwagen wollen, dürften auf Fonds setzen. Jedoch sind auch hier die Optionen wirklich sehr, sehr breit gestreut. Heute wollen wir uns einmal ansehen, wie man ziemlich schnell zehn Monatsmieten vergeuden kann, ohne dass man es überhaupt merkt. Das klingt nach viel? Ist es auch. Deshalb ist es umso wichtiger, ein geeignetes Vehikel […]
03.12.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
3.099
Nächste