Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Klimawandel
Grünes Versagen bei der energieeffizienten Nutzung von Landesgebäuden
Im grünregierten Baden-Württemberg geht es nicht so richtig voran mit der Reduzierung von CO2-Emissionen bei den Gebäuden des Bundeslandes. Es ist halt viel einfacher, hochfliegende Pläne anzukündigen als Sparmaßnahmen in die Realität umzusetzen.
21.01.2023
Klimakonferenz COP27: Wie man ein Gemeinwesen in Rekordzeit ruiniert
Auf der kürzlichen „Klimakonferenz“ in Ägypten wurde wieder einmal deutlich, dass die Annahme, der Rest der Welt würde seinen Energieverbrauch nach einem „strahlenden“ deutsch-europäischen Vorbild ausrichten, überaus naiv ist.
04.01.2023
Dekarbonisierung und Deglobalisierung verstärken sich gegenseitig in 2023
Dekarbonisierung und Deglobalisierung verstärken sich gegenseitig in 2023. Ein Kommentar Craig Cameron, Portfolio Manager, Templeton Global Equity Group.
22.12.2022
UN Biodiversity-Konferenz in Montreal: COP15 könnte immense Auswirkungen auf die Kapitalallokation haben
Die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt – COP15 - ist in vollem Gange und geht in die finalen Verhandlungen. Das Thema gewinnt an Bedeutung, wie die Finanzierungszusage für die biologische Vielfalt zeigt.
16.12.2022
Die Werbeindustrie als Steigbügelhalter der Öl-Industrie
Die Werbeindustrie zeichnet die Öffentlichkeit das Bild einer Transformation, die bei den meisten Unternehmen aus der fossilen Industrie nicht ausreichend stattfindet. Inyova, digitale Impact Investing-Plattform, will mit ihrer aktuellen Active Ownership-Kampagne das viertgrößte Werbeunternehmen Publicis dazu bewegen, die Mandate und das Greenwashing der Ölkonzerne aufzugeben. Lesen Sie dazu folgende Pressemitteilung von Inyova.
09.12.2022
Fürstin Gloria und Lady Susan Hussey sorgen für Wirbel
Die Lieblingshofdame von Queen Elizabeth tappte ins woke Fettnäpfchen, und Fürstin Gloria von Thun und Taxis will die deutsche Nationalmannschaft nackt. Zwei adlige Damen sorgen für Gesprächsstoff. The comments were unacceptable and racism has no place in our society. “ Prinz Williams Presseteam sah sich auf dessen USA-Reise aufgerufen, eine Erklärung abzugeben. Nicht etwa zu den Stationen des Besuchs oder Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Nein, es ging um eine Patentante des neuen Prince of Wales und langjährige Vertraute […]
04.12.2022
Esri in Klimarisiko-Analysebericht 2022 unabhängiger Forschungsfirma als führendes Unternehmen („Leader“) gewürdigt
REDLANDS, Kalifornien–(BUSINESS WIRE)–Organisationen setzen Technologie für moderne geografische Informationssysteme (GIS) ein, um sich besser mit den Risiken des Klimawandels vertraut zu machen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mit Kartierung, Analysen und Visualisierung auf GIS-Basis können Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft die Kosten und Vorteile von Abhilfeplänen abwägen, mit dem Klimawandel verbundenen Schäden an Vermögenswerten mindern und trotz eines unberechenbaren
02.12.2022
Wasserstoff aus der Wüste
Weltweit zählt Namibia zu den Ländern mit der stärksten sozialen Ungleichheit. Dies soll sich nun dank der Herstellung von grünem Wasserstoff ändern. Im Rahmen der UN-Klimakonferenz unterzeichneten Kommissionspräsidentin Von der Leyen und Namibias Präsident Geingob eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit zu Wasserstoff und nachhaltigen Rohstoffen. Die Prominenz der Unterzeichnenden zeigt, dass das Abkommen als Leuchtturmprojekt auf dem Weg zum Europäischen Green Deal und damit verbunden zur europäischen Energiewende verstanden werden soll. Laut der Europäischen Union soll grüner Wasserstoff auch in […]
02.12.2022
Klima-Seminar mit Markus Fiedler: Von Eiskernbohrern und CO2-Dächern
Es gibt keine „Klimaleugner“! Die kritischen Geister zweifeln lediglich an der Bedeutung des menschlichen Anteils der Klimaschwankungen. Das ist der Der Beitrag Klima-Seminar mit Markus Fiedler: Von Eiskernbohrern und CO2-Dächern erschien zuerst auf neulandrebellen.
02.12.2022
In der Zwickmühle
Das wohl wichtigste Ergebnis der UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheik ist dies: Die COP27 hat das Bewusstsein dafür gestärkt, dass Entwicklungsregionen wie in Afrika Lösungsansätze für den Klimawandel brauchen. Nachdem zwanzig Jahre lang darüber diskutiert wurde, dass man etwas gegen den Klimawandel unternehmen müsse, und diese Diskussionen schließlich im Pariser Abkommen gipfelten, spielt bei den UN-Klimakonferenzen das Thema Umweltgerechtigkeit inzwischen eine genauso zentrale Rolle wie wissenschaftliche Analysen. Ein Ergebnis von Sharm el-Sheik, für das es viel Lob gab und das nicht […]
02.12.2022
Klimaschutz: Arbeiter solidarisieren sich mit der Letzten Generation
Die Initiatoren der Solidaritätserklärung an die Letzte Generation. John Karow 83.v.l.) mit seinen Kolleg*innen Walter Eichenberg, Hans Gerber (v.l:) und Birte Schreinebaker (4.v.l.)Daneben Daniel Sandmann, Ralf Ast und Jens-Uwe Casper. Sie sind Hetze und Hass leid, die der Klimabewegung „Die letzte Generation“ aus vielen Teilen der Gesellschaft, aus Politik, Verwaltung, Behörden und aus Sachsen entgegenschlägt. Die „neue RAF“, extremistische Störer, Querdenker, Weltuntergangsprediger – was ist den jungen und junggebliebenen Aktivistenden aus der radikalen Fraktion der Regierungskritiker*innen nicht alles nachgesagt worden. […]
02.12.2022
Besserer Schutz für das Wattenmeer
Das Wattenmeer ist bedroht. Direkt durch den Anstieg des Meeresspiegels und den Klimawandel. Indirekt durch den Menschen, der es nutzt und vor allem verschmutzt und die Artenvielfalt und Biodiversität beeinträchtigt. Zum künftigen Schutz des Wattenmeeres haben die drei Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark und die Niederlande deshalb einen neuen integrierenden Wattenmeer-Plan verabschiedet.
01.12.2022
NielsenIQ veröffentlicht neuen Bericht zum Thema Nachhaltigkeit und dessen Auswirkungen auf verpackte Verbrauchsgüter
CHICAGO–(BUSINESS WIRE)–Heute veröffentlichte NielsenIQ einen neuen Bericht mit dem Titel „The Changing Climate of Sustainability“ (Das wechselnde Klima der Nachhaltigkeit). Der Bericht fokussiert auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Branche für verpackte Verbrauchsgüter. Es wird erwartet, dass Hersteller, Marken und Einzelhändler in den nächsten fünf Jahren aufgrund von Governance und Kosten dazu gezwungen sein werden, sich grundlegend zu verändern und sich auf reale, nachhaltige Ges
01.12.2022
Nachhaltige Wirtschaftspolitik für Europa: Von Krisen zur Stabilität
Seit 2009 erlebt Europa eine Abfolge von Krisen, von der Finanzmarktkrise bis hin zu den aktuellen Kriegshandlungen in der Ukraine. Auf EU-Ebene wird mit verschiedenen Maßnahmen reagiert, um weitere wirtschaftliche Eskalationen zu verhindern. Die globalen architektonischen Verschiebungen, die Krise der Demokratie, das Auseinanderklaffen des gesellschaftlichen Wohlstands sowie der Klimawandel fordern jedoch eine grundsätzliche Neuaufstellung der europäischen Wirtschaftspolitik. Wirtschaftliche Entwicklung geprägt von Krisen Wenngleich die EU im weltweiten Vergleich relativ wohlhabend ist, sind die Ungleichheiten zwischen und innerhalb der Mitgliedstaaten und […]
30.11.2022
Der Sammler: Meine schönsten Staatsbürgerschaften
17 Staatsangehörigkeiten besitzt Jean Andreas Elferat derzeit. Er findet es gut, dass Deutschland beschlossen hat, seine künftig global offensiver zu vermarkten. Sie streiten wieder in der Berliner Ampel, diesmal nicht um Pfennigbeträge bei der Rettung der Bürgerinnen und Bürger und nicht um Tage und Stunden, die die deutschen Atomkraftmeiler weiterlaufen können, sollen oder nicht. Als neues Schlachtfeld nach den außenpolitischen Wochen rund um den am Ende dann zumindest für Deutschland doch noch sehr erfolgreichen Klimagipfel in Scharm El-Scheich ist die […]
30.11.2022
Nachhaltigkeitsprojekt von Mary Kay auf dem World Ocean Summit von Economist Impact in Singapur vorgestellt
DALLAS–(BUSINESS WIRE)–Mary Kay Inc., ein globaler Verfechter der Nachhaltigkeit und des verantwortungsvollen Handelns von Unternehmen, setzt die Unterstützung globaler Bemühungen zur Förderung des Bewusstseins für die Ozeane und Betonung der wichtigen Rolle, die die Ozeane im Kampf gegen den Klimawandel spielen, fort. Diese Woche wurde auf dem World Ocean Summit Asia Pacific von Economist Impact in Singapur im Rahmen der Podiumsdiskussion „Innovation and Adaptation – Coastal Solutions to Cli
29.11.2022
Mit Klimaschutz wettbewerbsfähig bleiben
Einen industriellen Vorsprung in der Produktion brauchen Deutschland und Europa für ihre Standortsicherheit. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Habeck bei der Industriekonferenz 2022. Dort ging es um die zentrale Rolle der Industrie – bei der Bewältigung der aktuellen Krise und der Transformation hin zu einer klimaneutralen, digitalen, widerstandsfähigen Wirtschaft.
29.11.2022
Menschengemachter Klimawandel: Das muss doch nicht wahr sein!
Vorbemerkung: Dem Autor ist klar, dass er sich auf dünnes Eis begibt. Denn von den zahlreichen Narrativen, die nicht hinterfragt Der Beitrag Menschengemachter Klimawandel: Das muss doch nicht wahr sein! erschien zuerst auf neulandrebellen.
29.11.2022
Auf dem Weg in die Deindustrialisierung – Denk-Anstöße: Interessantes, Merkwürdiges und Nachdenkliches
Immer neue Eingriffe, Vorschriften und Auflagen erschweren den Unternehmen – unter dem Siegel von Krisenbewältigung und Klimaschutz – das Überleben, schwächen die Wettbewerbsfähigkeit und forcieren die Deindustrialisierung.
28.11.2022
Wie Unternehmen mehr zum Klimaschutz beitragen können – Wege für den Kampf gegen den Klimawandel
Die weltweit größten börsennotierten Unternehmen tun zu wenig gegen den Klimawandel. Eine Studie zeigt die wichtigsten Gründe und stellt sechs Möglichkeiten vor, wie die Dekarbonisierung beschleunigt und Wettbewerbschancen realisiert werden können.
28.11.2022
Die große Enttäuschung
In einer Welt, die im Chaos zu versinken droht — stellen da nicht globale Regeln die größte Hoffnung dar? Kaum eine Politikerrede kommt in letzter Zeit ohne die Phrase von einer „regelbasierten Weltordnung“ aus. Warum sollten Gesetz und Ordnung, die sich auf nationaler Ebene bewährt haben, nicht auch international Gültigkeit haben? Legen nicht auch die nur global zu lösenden Fragen wie Seuchen- und Klimaschutz eine internationale Ordnung nahe? Spricht irgendein vernünftiger Grund gegen Regeln, die für alle Länder gelten? Vielleicht […]
25.11.2022
Die Verantwortung bleibt
Im April dieses Jahres habe ich unsere Bundesaußenministerin auf ihrer Reise nach Mali und Niger begleitet. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Gespräch mit Mariama Maiga, einer Lehrerin aus Gao. Ich war sehr betroffen, als sie mir berichtete: „Unsere Männer sind weg, wir sind hier ganz alleine.“ Zunehmend verlassen insbesondere die malischen Männer die ländlichen Regionen und ziehen in die Städte. Zurück bleiben Frauen und Kinder, sich selbst überlassen und schutzlos Terroristen, Instabilität und den Folgen der Klimakrise ausgeliefert. […]
25.11.2022
Eine Lanze brechen für Menschen, die Widerstand gegen Umwelt- und Klimazerstörung leisten
Es ist in letzter Zeit eine regelrechte Hetzjagd zu beobachten, die gegen junge Leute gerichtet ist, die sich in Sachen Klima- und Umweltschutz engagieren. Die Aktivisten der Organisationen „Ende Gelände“, „Extinction Rebellion“ und „Die letzte Generation“ werden größtenteils ins falsche Licht gestellt. Diese Anfeindungen gehen so weit, daß ihnen eine Gesinnung von RAF-Terroristen unterstellt wird. Bitte mal halblang. Wie überall gibt es Menschen, die in ihrer Protesthaltung über das Ziel hinausschießen oder Mittel anwenden, die kritikwürdig oder abzulehnen sind. Aber […]
24.11.2022
Energy Globe Foundation: Globaler Klimagipfel der nachhaltigen Lösungen
WIEN–(BUSINESS WIRE)–Der Energy Globe World Award findet heuer am 30. November in Wien, Österreich unter dem Motto „Yes we can – Yes we do“ statt und wird von Top-Klimaexperten aus aller Welt bereits als der „globale Klimagipfel für nachhaltige Lösungen“ bezeichnet. Die Klimakrise ist von allen Krisen die dringlichste, vor allem für unsere Kinder, gilt es doch unseren Planeten auch für kommende Generationen zu bewahren. Jedoch gibt es bereits funktionierende Lösungen für jedes Umweltproblem,
24.11.2022
Klimawandel erfordert Kupfer und Nickel
Wichtig für die Industriemetallmärkte ist die Nachfrage aus China. Positiv wirken aktuell die Ankündigungen Chinas für Hilfsmaßnahmen bezüglich des Immobiliensektors, der sich in einer Krise befindet. Der LMEX-Index (London Metal Exchange Index), der die Preisentwicklung der größten Metallbörse der Welt, der LME, darstellt (Aluminium, Kupfer, Blei, Zinn, Zink, Nickel) konnte daher seine Gewinne weiter ausbauen. Nicht so positiv waren die Aktivitätsdaten aus China für Oktober. Die Einzelhandelsumsätze und auch die Industrieproduktion fiel geringer als erwartet aus. Ursächlich wirkte vermutlich der […]
23.11.2022
Goldbergbau ist wichtig
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung diverser Länder ist manchmal eng mit dem Goldbergbau verbunden. Aber oft sind gerade diese Länder von extremen Wetterereignissen und Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Denn Klimawandel ist ein globales Problem. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden sich diesen Dingen anzupassen und auch widerstandsfähiger zu werden. Ist der Goldbergbau widerstandsfähiger, dann sind es auch die lokalen Gemeinschaften. Das bekannte World Gold Council hat die Beziehung zwischen Gold und Klimawandel im Rahmen des Übergangs zu einer kohlenstoffärmeren Welt untersucht. […]
23.11.2022
Das KIAEL-Preisverleihungskommittee lobt transformative WCECCE-Schlussfolgerungen
ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate–(BUSINESS WIRE)–Die Mitglieder des Preisverleihungskommittees der Auszeichnung Khalifa International Award for Early Learning (KIAEL) würdigten diese Woche UNESCOs Aufruf der Tashkent-Erklärung für frühkindliche Bildung, die Themen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels unter den Kernleitprinzipien als Wissenstreiber für die Verwandlung frühkindlicher Betreuungs- und Bildungssysteme weltweit hervorzuheben. “Wir freuen uns sehr, dass Vertreter aus den 1
23.11.2022
Winfried Kretschmann im Silicon Valley: Grün ist out, Geopolitik und Smart City sind in
22. 11. 2022 | Im Oktober war der grüne baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder einmal mit einer 100-köpfigen Delegation im Silicon Valley. Wurde 2018 Klimaschutz als Ziel der Reise immerhin noch vorgeschützt, kam er diesmal praktisch nicht mehr vor. Es ging nur noch um Vasallentreue im Kampf der USA mit China um die digitale Weltherrschaft und um Lieblingsprojekte des Weltwirtschaftsforums wie Smart City, Industrie 4.0, automatisierter Verkehr und Digitalisierung des Gesundheitswesens.Bevor Winfried Kretschmann im September 2018 mit seiner über 100 […]
22.11.2022
How to: Die Arbeitsmarktpolitik des AMS klimafit und sozial gerecht gestalten
Klimakrise und Arbeitsmarktpolitik hängen eng zusammen: Eine ambitionierte Klimapolitik, insbesondere das Ziel, den Einsatz fossiler Energieträger immer weiter zu verringern, macht massive Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur und somit der gesamten Arbeitsleistung, in der Arbeitsweise und in den ausgeführten Tätigkeiten und Berufen notwendig. Es braucht daher eine Arbeitsmarktpolitik, die auf die Auswirkungen der Klimakrise auf den Arbeitsmarkt und auf die Anforderungen der Klimapolitik reagiert. Das AMS ist ein zentraler Akteur für ein Gelingen eines sozial gerechten Übergangs in ein klimaneutrales Wirtschaftssystem. […]
22.11.2022
Ausgeliefert: Diese Unternehmen dürfen Wasser auf Jahrzehnte entnehmen
Die Klimakrise lässt Wasser knapp werden. Trotzdem muss die Industrie bislang nicht sparen. CORRECTIV veröffentlicht erstmals in einer Übersicht die größten Wassernutzer in Deutschland.
22.11.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
67
Nächste