Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen
Das Jahr 2022 war für die Kapitalmärkte ein schwieriges Umfeld, es hat aber auch die Stärke von Dividendentiteln gezeigt, die im bisherigen Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen.
26.01.2023
Überzeugende aktuelle Chancen für Hochzinsanleihen
Angesichts der zu Beginn des Jahres 2023 vorherrschenden wirtschaftlichen Unsicherheiten bieten Hochzinsanleihen nach wie vor einen historisch gesehen attraktiven Einstiegspunkt in die Anlageklasse. Marktkommentar von Thomas Hanson, Head of European High Yield bei Aegon Asset Management.
25.01.2023
Stabile Ausschüttungsrendite mit 3,5 % auch in 2022 beim DNB High Yield Fonds
Von Dr. Malte Kirchner, Head of German-speaking Europe bei DNB Asset Management, über die Ausschüttungsrendite mit 3,5 % in 2022 beim DNB High Yield Fonds.
24.01.2023
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession nimmt ab
Die jüngsten US-Inflationsdaten deuten zwar weiterhin auf ein relativ günstiges Wirtschaftsergebnis hin, doch entscheidend ist, inwieweit sich diese Erwartung in den Marktpreisen niederschlägt. Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist, Head of Global Macroeconomic Research, bei PGIM Fixed Income.
24.01.2023
Der Wendepunkt lässt auf sich warten – Zinssätze werden bis 2023 stagnieren
Die Märkte preisen Zinssenkungen ein, aber sie könnten enttäuscht werden und die Zinssätze auf einem höheren Niveau bis 2023 verharren. Marktkommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment.
23.01.2023
Anleihen- und Aktienmärkte nehmen US-Inflationsdaten gut auf
Die Gesamtinflationsrate fiel weiter auf 6,5 % und die Kerninflationsrate auf 5,7 %. Dazu ein Statement von Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon AM, zu den aktuellen Inflationsdaten in den USA im Dezember 2022.
12.01.2023
Nach den Unruhen in Brasilien: Lula muss seine eigene Basis stärken
Die Proteste in Brasilien könnten den neu gewählten Präsidenten Lula dazu veranlassen, seine Finanzpolitik auszuweiten, um seine eigene Basis zu stärken, und sind ein weiteres Beispiel für die weltweite politische Polarisierung. Marktkommentar zu den Unruhen in Brasilien am 8. Januar 2023 von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income
12.01.2023
Goldpreis startet mit Kaufsignal ins neue Jahr 2023
In Euro gerechnet, hat der Goldpreis im Jahr 2022 um 5,7% zugelegt und der Silberpreis um 9,2%. Das ist ein gutes Ergebnis in einem Jahr, in dem es sowohl an der Börse als auch an den Anleihenmärkten zu deutlichen Kursverlusten kam.
08.01.2023
Globaler ETF-Ausblick: Diese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Was wird das Jahr 2023 für börsengehandelte Fonds (ETFs) weltweit bereithalten? Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets, erklärt, wo er Wachstumsbereiche und Chancen sieht – darunter Smart-Beta-ETFs, ertragsorientierte Strategien und ausgewählte Schwellenländer.
07.01.2023
Die positiven Katalysatoren für den US-Dollar lassen nach / Euro auf Erholungskurs
Der US-Dollar hat sich in 2022 aufgrund höherer US-Renditen und schwacher Risikobereitschaft sehr stark entwickelt, da sowohl Anleihen als auch Aktien abverkauft wurden. Ein Marktkommentar von Gareth Gettinby, Investment Manager bei Aegon Asset Management
06.01.2023
Notenbanken in Not
Die derzeit grassierende Inflation gefährdet die politische Stabilität der westlichen Gesellschaften und die Akzeptanz des demokratischen Gesellschaftssystems. Bisher nicht gekannte Preissteigerungen bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Aber auch die Notenbanken geraten durch die Inflation unter Druck. Von Rüdiger Rauls
06.01.2023
2023: Die Anleihe ist wieder ein sicherer Hafen
Kommentar von Yoram Lustig, Head of Multi‐Asset Solutions, EMEA, T. Rowe Price über Anleihen und Staatsanleihen als sicherer Hafen im Jahr 2023.
22.12.2022
China wird 2023 eine weiche Landung erleben
Marktkommentar von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income zu der möglichen wirtschaftlich weichen Landung in China.
22.12.2022
Welche Anlageklassen bei sinkender Inflation profitieren
Welche Anlageklassen bei sinkender Inflation profitieren. Ein Kommentar von Jacob Vijverberg, Multi-Asset-Investmentmanager bei Aegon Asset Management
19.12.2022
2023: Das Comeback der festverzinslichen Wertpapiere und Zinsen steht vor der Tür
Die Zentralbanken könnten Verschnaufpause einlegen. Und die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen könnte wieder aufleben Dazu ein Kommentar von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB AM.
09.12.2022
Adler Group-Aktie: Ist sie nach 86,3 % Kursanstieg ein Kauf?
Adler Group (WKN: A14U78)-Aktien sind seit ihrem Tief im Oktober 2022 bereits um mehr als 86 % gestiegen (28.11.2022). Setzt sich der Aufschwung fort oder fallen sie noch tiefer? Gründe für die jüngste Adler Group-Rallye Das angeschlagene Wohnimmobilien-Unternehmen hat sich mit 45 % seiner Anleihegläubiger über eine Schuldenrestrukturierung geeinigt. Sie haben zugestimmt, die Frist für eine im Juli 2024 fällige Anleihe im Wert von 400 Mio. Euro um ein Jahr zu verlängern. Im Gegenzug erhöht sich allerdings auch der Zinssatz […]
30.11.2022
Powell, Inflation, Rezession: heute Entscheidung? Videoausblick
Die Märkte fokussieren sich vor der Rede von Fed-Chef Powell voll auf die nachlassenden Inflation – aber das übergeordnet immer mehr in den Fokus kommende Thema ist wahrscheinlich die Rezession! Die Anleihemärkte sehen schwarze Wolken am Horizont, die Aktienmärkte aber erwarten ein soft landing der US-Wirtschaft. Heute im Fokus die Rede von Jerome Powell (19.30Uhr The post Powell, Inflation, Rezession: heute Entscheidung? Videoausblick appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.11.2022
Amazon setzt auf das Cloud-Geschäft AWS und vekauft Anleihen
Ein trüber Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft und enttäuschende Quartalszahlen schickten die Amazon-Aktie zuletzt auf Talfahrt. Der Ausverkauf in diesem Jahr hat deutliche Spuren hinterlassen – die Aktie notiert inzwischen rund 50 Prozent unter ihrem Allzeithoch. Auch wenn das Tech-Unternehmen in Zukunft nicht mehr die außergewöhnlichen Wachstumszahlen abliefern wird, die Basis für weiteres Wachstum ist vorhanden, The post Amazon setzt auf das Cloud-Geschäft AWS und vekauft Anleihen appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.11.2022
Copper Mountain Mining erhält die Zustimmung der Anleihegläubiger zum Verkauf des Eva-Kupferprojekts und der australischen Explorationsgrundstücke und kündigt ein Anleiherückkaufangebot an
Vancouver, British Columbia – 28. November 2022 – Copper Mountain Mining Corporation (TSX: CMMC | ASX: C6C) (das „Unternehmen“ oder „Copper Mountain“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/copper-mountain-mining-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass es die Genehmigung der Anleihegläubiger („Genehmigung der Anleihegläubiger“) im Rahmen seiner vorrangig besicherten Anleihen in Höhe von 250 Millionen US$ (die „Anleihen“) für den zuvor angekündigten Verkauf seines zu 100 % unternehmenseigenen Kupferprojekts Eva und seines 2.100 km² langen Explorationslandpakets in Queensland, Australien (die „Transaktion“) an Harmony Gold Mining Company […]
29.11.2022
Gold zieht über Nacht an, Renditen gesunken
Der Goldpreis zog in der Nacht zum Dienstag an. Parallel sind die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in der Mehrheit zurückgekommen. Der Beitrag Gold zieht über Nacht an, Renditen gesunken erschien zuerst auf Goldreporter.
29.11.2022
Global Invertierte Zinskurve erstmals seit mindestens 22 Jahren
Zum ersten Mal seit mindestens 22 Jahren sieht man jetzt auf globalem Niveau eine Invertierte Zinskurve bei Staatsanleihen. The post Global Invertierte Zinskurve erstmals seit mindestens 22 Jahren appeared first on finanzmarktwelt.de.
29.11.2022
Adler Group verschafft sich Luft: Aktie jetzt wieder ein Kauf?
Der ins Schleudern geratene Immobilienkonzern Adler Group kann sich etwas Luft verschaffen. Wie das Unternehmen mitteilte, hat man sich mit einer Gruppe von Gläubigern auf angepasste Bedingungen für die ausgegebenen Anleihen geeinigt. Diese Gruppe hält rund 45% der ausstehenden Anleihen. Im Detail: Für die ausstehenden Anleihen wurde eine Verlängerung der …
28.11.2022
Adler Group +60%: Ist das der rettende Anker?
Die Aktien der Adler Group (WKN: A14U78) schießen +60% hoch, nachdem das Unternehmen einen fast milliardenschweren Refinanzierungs-Deal mit Anleihegläubigern am Freitagabend bekannt gegeben hat. Aber reichen die frischen Mittel, um bei der hochverschuldeten Immobiliengesellschaft den Karren aus dem Dreck zu ziehen? Die Adler Group ist ein luxemburgisches Immobilienunternehmen. Mit der Fusion der ADO Properties, Adler Real Estate und Consus Real Estate im Jahr 2020 entstand zunächst ein Konzern mit einem Portfolio im Wert von 11,4 Milliarden €. Im Zuge der […]
28.11.2022
Inverse Zinskurve: Menetekel für die Euro-Zone 2023
Inverse Zinskurve: Hohe Zinsen für kurze Laufzeiten, niedrigere für langlaufende Anleihen. Diese Bondmarktentwicklung ist aber kein gutes Omen für die Realwirtschaft. Sie steht für Rezession. Das gilt für die Euro-Zone, Deutschland aber auch für die USA. Read more…
27.11.2022
Fed: Mehr als Hälfte des Zinsanstiegs durch Rally verpufft! Marktgeflüster (Video)
Durch die Rally der Aktienmärkte und den Fall der Renditen für US-Staatsanleihen haben sich die sogenannten financial conditions wieder so stark entspannt, dass mehr als die Hälfte der Zinsanhebung der Fed damit faktisch verpufft sind. Das dürfte der US-Notenbank nicht gefallen – am Dienstag wird Fed-Chef Jerome Powell eine Rede halten. Wird das eine Art The post Fed: Mehr als Hälfte des Zinsanstiegs durch Rally verpufft! Marktgeflüster (Video) appeared first on finanzmarktwelt.de.
25.11.2022
El Salvador: Kommen jetzt die Bitcoin-Anleihen?
El Salvador will eine Milliarde US-Dollar mittels Bitcoin-basierten Staatsanleihen aufnehmen. Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Stein endlich ins Rollen bringen. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Kommen jetzt die Bitcoin-Anleihen? erschien zuerst auf BTC-ECHO.
25.11.2022
JPMorgan sieht 1 Billion Dollar-Nachfrageschub für Anleihemarkt
JPMorgan sieht netto einen 1 Billion Dollar-Nachfrageschub für den globalen Anleihemarkt im nächsten Jahr. The post JPMorgan sieht 1 Billion Dollar-Nachfrageschub für Anleihemarkt appeared first on finanzmarktwelt.de.
25.11.2022
Sparkassen schreiben Milliarden ab nach Zinswende – Bundesbank warnt
Nicht nur Aktien sind aufgrund der Zinswende in diesem Jahr gefallen, sondern vor allem auch Anleihen erlebten ein miserables Jahr – das zwingt Banken und Sparkassen zu Abschreibungen bei ihren Portfolios, wie nun die Bundesbank berichtet. Heute hat die Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht für 2022 vorgelegt, in dem sie vor gestiegenen Risiken warnt. Vor einer Woche The post Sparkassen schreiben Milliarden ab nach Zinswende – Bundesbank warnt appeared first on finanzmarktwelt.de.
24.11.2022
El Salvador will neues Krypto-Gesetz verabschieden
El Salvador will ein beispielloses Kypto-Gesetz verabschieden. Der Entwurf enthält unter anderem rechtliche Definitionen zu Stablecoins und Token. Die Novelle legt u. a. den Grundstein für die sogenannten „Volcano Bonds“ zur Finanzierung der Bitcoin City. Nach Einbruch am Kryptomarkt galt der kleine südamerikanische Staat El Salvador schon als gescheitertes Kryptoprojekt. Doch noch hat man hier nicht aufgegeben. Neben einem Krypto-Sparplan, in dem El Salvador einen Bitcoin pro Tag kauft, gibt es nun auch ein neues Gesetz, die El Salvador bald zu […]
24.11.2022
Deutsche Anleiherenditen stehen Kopf wie seit 30 Jahren nicht mehr
Deutsche Anleiherenditen zeigen aktuell eine Invertierte Zinskurve. Kurzfristige Bundesanleihen haben eine höhere Rendite als langfristige. The post Deutsche Anleiherenditen stehen Kopf wie seit 30 Jahren nicht mehr appeared first on finanzmarktwelt.de.
24.11.2022
Beitragsnavigation
1
2
…
78
Nächste