Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Gesundheit
Corona-App: Vom Platzen des europäischen Tracing-Traums
Der symbolischen bundesweiten Maskenpflicht könnte noch in diesem Jahr eine hilfreiche Corona-Tracing-App beiseitespringen. Womöglich ist es Weihnachten schon soweit. Es sollte der große Wurf werden, das Zauberkunststück, dass eine Rückkehr zum… Kompletten Text lesen bei PPQ
Drei digitale Chancen für Banken in Zeiten der Corona-Krise – Offene Schnittstellen für Open Banking
Der Coronavirus stellt Banken vor große Herausforderungen. Unter anderem auch aufgrund der teilweise fehlenden digitalen Schnittstellen zum Kunden. Drei Aspekte können Banken helfen, sich für die Zukunft aufzustellen und die Chancen in der Krise zu nutzen.
Corona-Tarnkappenzwerg: Spießgesell‘ des Weltcrashs
Zwei un/heimliche Vehikel sind in ihrer Ausbreitung komplexe, dynamische Systeme: die Corona-Pandemie und die schnöde Finanzwirtschaft. Die Frage ist, wann kollidieren sie endgültig im Cash? Read more…
D: Nur 530 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet
Zwischen Sonntagabend und Montagabend sind in Deutschland binnen 24 Stunden nur 530 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus direkten Abfragen bei den Landesministerien, Städten und Landkreisen hervor, die die dts… Read more…
Corona und Kurzarbeit: Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen
Höher, schneller, leichter: Aufgrund der Corona-Pandemie verbessert die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld. Aber: Wer Kurzarbeitergeld von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten hat, für den besteht die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung. Außerdem erhöht sich durch den Bezug von Kurzarbeitergeld Der Beitrag Corona und Kurzarbeit: Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen erschien zuerst auf Die Wirtschaftsnews.
DIW: Wirtschaft unter Schock – Finanzpolitik hält dagegen
Die Corona-Pandemie löst eine schwerwiegende Rezession in Deutschland aus. Die Wirtschaftsleistung wird in diesem Jahr um 4,2 Prozent schrumpfen. Das erwarten die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Frühjahrsgutachten. Für das kommende Jahr sagen sie eine Erholung und ein Wachstum von 5,8 Prozent voraus. Bereits im ersten Quartal 2020 dürfte das Bruttoinlandsprodukt um 1,9 Prozent geschrumpft sein. Im zweiten Quartal bricht es dann als Folge des Shutdowns um 9,8 Prozent ein. Dies ist der stärkste je seit Beginn der Vierteljahresrechnung im Jahr 1970 gemessene Rückgang in […]
Afghanistan: Die Corona-Krise und die Medien
In Afghanistan berichten sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Medien über die Corona-Pandemie – die einen betonen, dass die Regierung die Kontrolle über die Krise habe, die anderen kritisieren, dass die Regierungsmaßnahmen nicht ausreichend seien. Die Zahl der registrierten positiv getesteten Corona-Infizierten in Afghanistan hat sich auf 1703 und die Zahl der Todesfälle auf 57 erhöht (Stand: 27. April 2020). Die Corona-Pandemie ist aber nicht die einzige Krise, mit der das südasiatische Land derzeit konfrontiert ist. Afghanistan ist eines der ärmsten […]
Bargeld wird in der Coronakrise als Hort der Sicherheit genutzt
Die Deutschen lieben ihr Bargeld, das ist bekannt. In der Coronakrise gibt es ein interessantes Phänomen. Jüngst thematisierten wir schon die Entwöhnung der Deutschen vom Bargeld. Denn beim derzeitigen Bezahlen im Einzelhandel nutzt man vermehrt (verständlicherweise) die Bezahlvariante kontaktlos per Karte, also ohne PIN-Eingabe. Damit senkt man die Ansteckungsgefahr für das Coronavirus – zumindest denkt man als Konsument an der Kasse, dass das etwas nützen könnte. Man benutzt also immer weniger Bargeld beim Bezahlen, aber die „Liebe“ zu den Scheinen […]
Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Insgesamt 22 Seiten umfasst das Papier, in dem die wichtigsten Maßnahmen dargestellt sind, die die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag bisher zur Eindämmung der Pandemie ergriffen haben. Die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit ist einzigartig in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Anbei die Maßnahmen im Überblick.
Ratgeber Corona und Kurzarbeit: Wann Sie eine Steuererklärung abgeben müssen
Höher, schneller, leichter: Aufgrund der Corona-Pandemie verbessert die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld. Aber: Wer Kurzarbeitergeld von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten hat, für den besteht die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung. Außerdem erhöht sich durch den Bezug von Kurzarbeitergeld der Progressionsvorbehalt. Die wichtigsten Informationen samt einem Rechenbeispiel zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) in einem Überblick. Schneller und einfacher zum Kurzarbeitergeld Bislang waren es 30 Prozent der Beschäftigten, die in einem Betrieb von Arbeitsausfall betroffen sein mussten, […]
Humanitäre Hilfe im Kampf gegen Corona
Die Bundesregierung stellt 300 Millionen Euro für humanitäre Hilfsmaßnahmen bereit. Sie hilft damit, die potenziell dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie in betroffenen Ländern einzudämmen, in denen schon eine humanitäre Krise herrscht.
Lager und Asylsuchende: Die „Unnützlichen“ in Zeiten der Corona
„Wo ist die Welt? Ist dies Europa? Ihr habt Afrika Lasten auferlegt, ihr habt Kriege in Afrika geschaffen, das ist der Grund, warum wir aus unseren Ländern fliehen. Wenn wir hier sind, dann nur wegen euch!“ Unter Beifall klagt ein Asylsuchender vor wenigen Tagen im Camp Moria auf der griechischen Insel Lesvos das imperialistische und selbstherrliche Europa an. Denn die Situation von Asylsuchenden in den diversen Lagern Europas verschlechtert sich von Tag zu Tag. Dies zeigen einige der wenigen Berichte, […]
BioNTech Aktie: Neue Gerüchte!
BioNTech ist nun zum Beginn der neuen Woche gleich wieder gestiegen. Ein gutes Zeichen, so die Meinung von Analysten. Vorher war der Kurs nach dem jüngsten Ausflug nach oben wieder etwas zusammengeschrumpft. Nun kommen neue Gerüchte auf. BioNTech: Neuer Impfstoff, Klinische Studien, Gerüchte Die Gerüchte dürften nicht zufällig gekommen sein. Das Unternehmen solle möglicherweise übernommen werden, ließen Analysten wissen. Der BioNTech-Chef hat das Gerücht zurückgewiesen und meint demgegenüber, der Impfstoff gegen das Corona-Virus …
Maskenpflicht in ganz Deutschland
In allen Bundesländern gilt ab dieser Woche eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken für den öffentlichen Nahverkehr und überwiegend auch für den Einkauf. Der Bund empfiehlt das Tragen der Masken dringend. Die Umsetzung der Regelung erfolgt durch die Bundesländer.
Maskenball in Berlin, Schweigen in Brüssel
Tschechien machte den Anfang, nun führt auch Deutschland die flächendeckende Maskenpflicht ein. Dabei gibt es weder in Deutschland noch in der EU genug Masken, die tatsächlich gegen die Übertragung von COVID-19 schützen. Und Brüssel schweigt. Professionelle Masken für alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Schnell-Tests für alle Kranken, Tracking-Apps für alle Freiwilligen: Das waren bisher die Empfehlungen
Fast alle Sektoren in Deutschland mit Allzeit-Tiefs beim Geschäftsklima
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Viele Unternehmen waren im April zumindest temporär geschlossen oder mussten geschlossen bleiben. Dass dies nicht ohne Auswirkungen auf die Stimmung der Unternehmen bleibt, war vorauszusehen. Der Geschäftsklimaindex ist von 85,9 Punkten im März auf nur noch 74,3 Punkte gefallen. Zum Vergleich: Der niedrigste Stand während der Finanzmarktkrise lag bei 79,9 Punkten! Allzeit-Tiefstände beim Geschäftsklima vermelden auch die Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe, im Großhandel, im Einzelhandel und bei den Dienstleistungen. Lediglich das […]
Bundeswehr transportiert Millionen Masken
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie leistet die Bundeswehr weiterhin wertvolle Unterstützung. Mehr als zehn Millionen Schutzmasken kamen am Montag mit einem Transportflug am Flughafen Leipzig/Halle an.
Voneinander und miteinander lernen
Um Erkrankte optimal zu versorgen, tauschen sich die Universitätskliniken während der Corona-Pandemie in einem Forschungsnetzwerk eng miteinander aus. „Die deutschen Universitätskliniken arbeiten Hand in Hand, um Covid-19-Patientinnen und Patienten bestmöglich zu behandeln“, sagt Bundesforschungsministerin Karliczek.
Coronavirus: Das Dilemma in unseren Pflegeheimen
Auch wenn sich das Coronavirus in Deutschland trotz der bereits erreichten 156.000 Fälle deutlich in seiner Ausbreitung abschwächt und auch die Todesfälle langsamer ansteigen, bleibt ein Problem auf Dauer erhalten: Der Schutz der Menschen in Pflegeheimen, aber auch der in der häuslichen Pflege. Coronavirus: Die unterschiedliche Bedrohungslage Auch wenn sich die Geschwindigkeit der Infektionen in Deutschland deutlich verlangsamt hat, erkennbar an der Reproduktionszahl (R), die seit Tagen/Wochen unter der kritischen Marke von eins liegt, die Zahl der Todesfälle langsamer steigt, […]
Klimadiplomatie in Krisenzeiten
Auch in Krisenzeiten soll die Aufgabe, den Klimawandel aufzuhalten, nicht vernachlässigt werden. Die internationale Staatengemeinschaft sucht deshalb beim Petersberger Klimadialog nach nachhaltigen Wegen aus der Krise. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Konferenz erstmalig digital statt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Konferenz finden Sie hier.
Covid-19: Was kommt als nächstes in dieser “Krise”? – Der Versuch einer Vorhersage
Weltweit fragen sich derzeit die Menschen wie es angesichts der faschistischen Tendenzen ihrer Regierungen im Kontext dieser “Corona-Pandemie” weitergehen wird. Was noch alles auf uns zukommen wird? Welche Zwangsmaßnahmen folgen werden und letztlich wie eine Zukunft aussehen kann? Dabei ist es eigentlich – aufgrund der aktuellen politischen Verhaltensmuster – gar nicht so schwer einen Blick weiter lesen… Ähnliche Artikel: Coronavirus: Wie das Establishment davon profitieren könnte Coronavirus: Inzwischen 110 Verdachtsfälle allein in den USA Fledermäuse, Gen-Editing und Biowaffen: Jüngste DARPA-Experimente […]
Covid19-Notes -(Tag 39): #Anleihemärkte, #RestartWirtschaft, #Homeoffice
Wer soll das bezahlen? Wirtschaft und Arbeitnehmer leiden unter den Folgen des weltweiten Lockdowns. Viele Staaten haben schnell und umfassend zu darauf reagiert. Ein Gedanke zu den Folgen der Corona-Krise ist die Finanzierung der staatlichen Billionen-Programme zur Milderung der ökonomischen Folgen. Bei sinken Einnahmen und deutlich erhöhten Ausgaben beschaffen sich Staaten ihre Mittel über Anleihen.
5.000 Tonnen? Dieser Staat will ans Gold seiner Bürger
In der Türkei gibt es im Zuge der Corona-Pandemie neue Versuche, den Menschen im Land privat gehortetes Gold zu entlocken. Was könnte der Staat damit anstellen?
Nach der Pandemie droht der Hunger
Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.
Ein beschämendes Spiel der CS mit extremer Armut in Mosambik
Trotz suspektem Verhalten hat Credit-Suisse-VR-Präsident Urs Rohner an der GV vom 30. April nichts zu befürchten. Corona hilft ihm.
Coronavirus: Es ist an der Zeit, die Geheimwaffe der Investoren einzusetzen
Die Prognostiker und Zukunftsforscher sind bereits fleißig am Werk – auch wenn die meisten von uns noch immer mit der düsteren Realität der Gegenwart zu kämpfen haben. Eine 34%ige Schrumpfung des BIP gegenüber dem Vorquartal für die drei Monate bis zum 30. Juni? Das ist unglaublich, aber das ist die Zahl des britischen Office for Budget Responsibility. Und obwohl es derzeit eine starke Erholung im dritten Quartal prognostiziert, ist die Schätzung einer Schrumpfung des BIP um insgesamt 13 % im Jahresvergleich […]
Sixt-Aktie schockt mit Quartalsverlust: Doch Moment mal … ist das vielleicht eingepreist?!
Die Aktie von Sixt (WKN: 723133) gehört alles andere als zu den Profiteuren des Coronavirus. Viele Unternehmen definieren derzeit ihre Mobilität neu und setzen eher auf digitale Kommunikation. Private Reisen sind ebenfalls abgesagt: Kurzum, die Notwendigkeit für Mobilitätslösungen ist zumindest kurzfristig nicht mehr so stark vorhanden wie zuletzt. Das hat auch bereits zu einigen operativen Einbußen geführt. Das familiengeführte Management hat verkündet, die Dividende aussetzen zu wollen. Selbst bei der Vorzugsaktie wird lediglich das Mindestmaß bezahlt, das einem kümmerlichen Rest […]
Südafrika: Außergewöhnlich großes Fiskalpaket soll den Konjunktureinbruch durch Corona aufhalten
Südafrika hat im Gegensatz zu vielen anderen Emerging Markets recht früh mit umfassenden Vorbeugemaßnahmen wie etwa landesweiten Ausgangssperren auf die akuten Gefahren des Corona-Virus reagiert. Dies erhöht nun ganz entscheidend die Chance, dass die Ausbreitung des Virus im Land beherrschbar bleibt. Südafrika spürt dabei aber gerade jetzt die enormen wirtschaftlichen Bremswirkungen und Kosten, die mit diesen Maßnahmen verbunden sind. Besonders hart betroffen ist der beschäftigungsintensive Servicesektor. Aber auch andere Wirtschaftsbereiche wie etwa der Fahrzeugbau und der Minenbergbau stehen derzeit weitgehend […]
Adidas: Das sieht nicht gut aus
Adidas hat im ersten Quartal wegen der Corona-Pandemie einen drastischen Umsatz- und Gewinneinbruch erlitten – der noch deutlich unter dem lag, was Analysten erwartet hatten. Die Adidas-Aktie bricht infolge vorbörslich ein.
Internationale Tagung BIO KOREA 2020 wird virtuell ausgetragen
CHEONGJU, Südkorea–(BUSINESS WIRE)–Die internationale Tagung BIO KOREA 2020, wo sich globale Bioexperten austauschen, wird auf eine reine Online-Veranstaltung umgestellt. Das Organisationskomitee der BIO KOREA hat unter Berücksichtigung der Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer und zur Prävention der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19), deren Wichtigkeit alle anderen Angelegenheiten bei Weitem übertreffen, die letzten Maßnahmen für eine vollständige Digitalisierung der Verans
Posts pagination
Vorherige
1
…
512
513
514
…
585
Nächste