Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Medien
Die Aufklärer und ihre Fake-News
Die Mechanismen der Selbstzensur, die dem real existierenden prekärem Journalismus innewohnen und ihm die Grenzen des Schreibbaren aufzeigen, sind von panischen Existenzängsten und Unterwürfigkeit gegenüber dem Establishment gekennzeichnet. Denn Abweichler werden gebrandmarkt, denunziert und schlussendlich aus der öffentlichen Wahrnehmung ausgegrenzt. Über die Grenzen des Erlaubten herrscht Konsens – wenn man die guten Beziehungen, den Platz am Tisch der Eliten und die Wichtigkeit des eigenen Wirkens bewahren will. Dabei spielt die Wahrhaftigkeit der veröffentlichten Meinung weniger eine Rolle, als die unbedingte […]
Die AfD sagt, Deutschland sei durch die Flüchtlinge unsicherer geworden. Stimmt das?
AfD-Faktencheck, Teil 8. „Deutschland ist durch die Flüchtlinge unsicherer geworden. Das sieht man nicht erst seit Köln. Die Zahl der Übergriffe wird weiter zunehmen“, sagt AfD-Vorstandsmitglied Alice Weidel in der Talk-Sendung „Maischberger“. Stimmt das?
Es einfach besser machen
Die Erosion der Demokratie in Polen schreitet schnell voran. Nach dem Angriff auf das Verfassungsgericht, der Demontage des öffentlichen Dienstes, dem Angriff auf die Medien, der Politisierung der Staatsanwaltschaft, der Ausweitung der Überwachung und der massenhaften, nicht durch Eignung begründeten Neubesetzung der Vorstände in den Staatsunternehmen sind die nächsten Schritte in Vorbereitung. Dazu gehört das Gesetz über die Gerichtsbarkeit und den Nationalen Gerichtsbarkeitsrat. Der Staat ist allmächtig, die Rechte der Bürgerinnen und Bürger werden nach und nach zur Illusion. „Warum […]
Bank of England: Compliance-Skandal
The Bank of England macht wieder Schlagzeilen – diesmal gleich mit zwei Skandalen. Von der BBC veröffentlichtes Videomaterial legt nahe, dass die Libor-Manipulationen nach 2008 auf Betreiben der Zentralbank erfolgten. In Folge eines unter den Teppich gekehrten Interessenkonflikts musste die frisch ernannte BoE-Vizepräsidentin Charlotte Hogg gleich wieder zurücktreten. Zentralbankintern versucht man nun, das durch einen Untersuchungsausschuss aufgedeckte Fehlverhalten zu einer Bagatelle (…) – Newsletter Geld & Banken / Logo invisible, Pas de sommaire automatique, Geld & Banken
Die AfD sagt, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Meinungsfreiheit bedrohe. Stimmt das?
AfD-Faktencheck, Teil 5: In einer Pressemitteilung der AfD-Nordrhein-Westfalen heißt es: „Neben 22 TV- und 67 Hörfunksendern, die sich inhaltlich meistens nur marginal von privaten Angeboten unterscheiden, breiten sich ARD, ZDF und Deutschlandradio auch im Internet zunehmend aus – zu Lasten privatwirtschaftlicher Anbieter und damit der Meinungsfreiheit.“ Wieviel Wahrheit steckt in diesem Satz?
Die Situation in Venezuela könnte außer Kontrolle geraten
Über Venezuela liest man seit Monaten nur Negativschlagzeilen: 500 Prozent Inflation, kein Benzin mehr, Schlangen vor fast leeren Supermärkten, Föhn- und Bügelverbote: Wie sieht die wirtschaftliche Situation derzeit aus? Müssen alle Venezolaner die „Maduro-Diät“ machen? Die Schlagzeilen der letzten Wochen widmen sich insbesondere der politischen Krise und den gewaltsamen Auseinandersetzungen. Diese bilden zusammen mit der dramatisch schlechten wirtschaftlichen und sozialen Lage ein explosives Gemisch und verdeutlichen die tiefgreifende Staatskrise, in die das Land gerutscht ist. Betrachten wir kurz den wirtschaftlichen […]
Hun Sen trickst Donald Trump aus
US-Präsident Donald Trump erhielt kurz nach seiner Amtsübernahme Ende Januar einen Brief aus Phnom Penh. Darin bat ihn Kambodschas autokratischer Machthaber Hun Sen, seinem Land Schulden von 506 Millionen US-Dollar zu erlassen. Das berichtete kürzlich die New York Times. Demnach hatte Washington in der ersten Hälfte der 1970er Jahre dem damaligen kambodschanischen Regime von General Lon Nol im Rahmen eines Programms namens „Food for Peace“ 274 Millionen US-Dollar geliehen. Damit konnte seine Regierung in den USA Reis, Weizen und andere […]
„Google will uns alle wie Sklaven behandeln!“
Mit der Fact Checking-Initiative will der Internet-Konzern Google gegen Fake News vorgehen. Tatsächlich jedoch baut Google damit eine Gedankenpolizei auf. Davor warnt der Publizist Wolf Wetzel im Gespräch mit Sputnik. Die meisten Fake News kommen von den Mainstream-Medien selbst, sagt er.
Deutungshoheit wichtiger als Lufthoheit
Die alternativen Medien gehen auf Distanz zum Mainstream. Dieser Zeitgeist nimmt für seine Verbreitungsbasis gern die Bezeichnung Qualitätsmedien in Anspruch – eine PR-Behauptung, die einen permanenten Anspruch suggeriert, der vielmehr täglich neu bewiesen werden muss.
Can Dündar soll berichtet haben: Die Türkei hat Chemiewaffen an syrische Dschihadisten geliefert. Stimmt das?
Der Nahostexperte Michael Lüders hat kürzlich in einer Talkshow behauptet: „Wir wissen, dass die Türkei die Nusra-Front und andere Gruppierungen mit Sarin-Gas ausgestattet hat, und sie stellen Sarin-Gas selber her. Und die ersten die darüber berichtet haben, waren türkische Journalisten – darunter auch Can Dündar, den wir in Deutschland kennen.“ Richtig oder falsch?
Ankara – Moskau – Peking?
Die Türkei, Russland und China bewegen sich in einer neuen Dynamik aufeinander zu. In Medien und Expertenkreisen ist von einer Türkei-China-Russland-Achse die Rede, die für die EU eine neue Bedrohung darstelle. Zeichnet sich in der türkischen Außenpolitik eine strategische Umorientierung ab oder handelt es sich um ein taktisches Manöver? Welche langfristigen Anreize gibt es überhaupt für die Türkei, sich von Europa, USA und der NATO ab- und Russland und China zuzuwenden? Spannungen mit den Bündnispartnern Die Annäherung Ankaras an Moskau […]
Überwachung: Von der totalen Kontrolle bis zur gezielten Tötung.
Persönliche Profile aus diesen Daten des Alltags sind längst Praxis und wir merken die Auswirkungen schon ganz banal beim Googeln, wenn uns Werbung für Produkte vor Augen geführt wird, die sich auf unsere vergangenen Suchbewegungen im Internet beziehen. Hinzu kommt die Überwachung öffentlicher Räume, die zur „Terrorismusbekämpfung“, so die Begründung, immer weiter ausgebaut wird. Zumindest im Fall des zehn Jahre lang unbehelligt mordenden NSU ist deutlich geworden, dass der Verfassungsschutz weder einen Mord verhindert, noch zur Aufklärung beigetragen hat, sondern […]
Wer hat in Syrien Giftgas eingesetzt?
Der Einsatz von Giftgas wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu Recht als schwerer Verstoss gegen das Völkerrecht und Kriegsverbrechen eingestuft. In Syrien ist es in Khan Scheikhun am 4. April 2017 zu einem Giftgasangriff gekommen der mehr als 70 Todesopfer forderte. Doch wer dahintersteckt, ist bisher völlig unklar. Waren es die Gegner von Assad? Akteure aus dem Ausland? Oder das syrische Militär? Weil viele Fragen offen sind, wäre Zurückhaltung und Vorsicht in der Analyse geboten. Doch die Massenmedien […]
Warum CORRECTIV ein „Schwarzbuch AfD“ veröffentlicht
Wir finden, es reicht langsam. Es reicht, dass viele Medien fortwährend über das Stöckchen springen, das die AfD ihnen hinhält und über deren gezielte Provokationen berichten. Wir wollen selbst bestimmen, was wir über die AfD berichten und wann. Deshalb dieses „Schwarzbuch AfD“. Es beschreibt Dinge, die die AfD lieber nicht über sich lesen will: Die Verbindungen einiger ihrer Protagonisten ins rechtsextreme Milieu, die dubiose Finanzierung der Partei, die unsozialen Punkte ihres Parteiprogramms, die Intrigen ihrer Führungsfiguren.
Trump, Syrien, Kriegstreiber und Schutzanzüge
Der völkerrechtswidrige Angriff der USA auf den syrischen Luftwaffenstützpunkt Shayrat hat Erstaunliches bewirkt: Merkel und Co. loben Trump. Damit gibt sich Merkel nach 2003 (Irak) erneut als Oberkriegstreiberin zu erkennen, die Angriffe befürwortet, ohne Rücksicht auf Beweise. Sogar das ZDF stellt die Schuld Assads infrage, übersieht bei seiner Berichterstattung aber einen wesentlichen Punkt: Wieso standen in dem kleinen Ort Chan Scheichun sofort ABC-Ganzkörperschutzanzüge zur Verfügung? Weiter lesen
Die Herren der Fake News blasen zur Jagd
Das Wort Fake News hat es bis nach Deutschland geschafft. Nun führt es jede/r im Munde. Früher hieß das ganz nüchtern Falschmeldung und wenn es kein Versehen war Lüge. Wer es nicht ganz so ernst mit dem Wahrheitsgehalt nimmt, der sagte „Zeitungsente“ dazu. Dass Falschmeldung und Lügen seit Jahrzehnten produziert, lanciert, und gegen jede Form der Aufdeckung geschützt werden, gehört zur Medienlandschaft, ist Teil der Bewusstseins-Industrie. Denn natürlich sind Medien mehr als Korrespondenten der Wirklichkeit.
Die indoktrinierte Elite
Die Herren beanstandeten in einer ihrer Beschwerden, dass Fehler seitens der Redaktion von ARD-aktuell nicht eingeräumt und korrigiert werden, obwohl sie sich nachweislich häufen. Eine beachtliche Anzahl von Programmbeschwerden – in deren Gegenstand auch der SWR involviert war – behandeln die Berichterstattung zum Syrienkonflikt. Wie in den die meisten öffentlich-rechtlichen Nachrichten wird zum Konflikt ausschließlich die Sichtweise der NATO-Bündnispartner und der Regierung verbreitet. Das betrifft zum großen Ärger der Beschwerdeführer auch falsche Tatsachenbehauptungen, die längst widerlegt worden sind.
Qualitätsjournalismus im Giftgas-Einsatz
Daran hatte Präsident Obama am 10. September 2013 keinen Zweifel gelassen: “Assads Regierung hat über 1.000 Menschen mit Gas getötet" – woraufhin umgehend ein Militärschlag in Erwägung gezogen wurde. Doch die Behauptung war falsch, wie der US-amerikanische Journalist Seymour Hersh schon am 8. Dezember 2013 in seinem Artikel “Wessen Sarin?” nachwies. Dieselbe Behauptung wird nun erneut verbreitet – und die allermeisten Qualitätsmedien stürzen sich kritiklos in den Giftgaseinsatz und also erneute Kriegsvorbereitungen.
Der Widerstand im anderen Land: Politik auf der Leipziger Buchmesse
Ich wollte die Buchmesse als Autorin ohnehin besuchen, um mir die Lage auf dem derzeitigen Buchmarkt, die großen und kleinen Verlage und ihre Programme anzuschauen. Beim Eintritt in Halle 1 wuselten mir zunächst einmal lebendige Comic-Figuren entgegen, seit Jahren ein Kult unter Jugendlichen, die ihre Verkleidungsparty in der Manga-Halle feiern, eine ganze Ausstellungshalle voller Comic-Literatur. Sonst erreiche man die Jugend gar nicht mehr, erklärt mir eine Bekannte aus dem Kulturbetrieb.
Aprilscherz aus Latinoland
Für Samstag hatten die Sozialen Medien für #1A mobilisiert: Heraus zum 1. April, um Präsident Mauricio Macri zu unterstützen. Das einzige, was an der Demo gut war, war das Datum — der erste April —, obwohl die Latinos Aprilscherze eigentlich am 28. Dezember („Tag der Unschuldigen“, día de los inocentes) erzählen.
Ist die Türkei als (NATO)-Partner noch tragbar?
Die Antwort vorneweg ist ein klares NEIN! Die Türkei ist als NATO-Partner inakzeptabel. Das Verhältnis der türkischen Regierung zur EU und speziell zu Deutschland ist massiv gestört. Pressefreiheit? Deren Nicht-Einhaltung ist nur sanktionswürdig, wenn es um Russland geht. Die massenweise Ermordung von Kurden und die Zerstörung ihrer Wohnstätten – dito. Dass die Türkei dennoch nach wie vor NATO-Partner ist, macht deutlich, dass die NATO keinesfalls eine „Wertegemeinschaft“ ist – und schon gar nicht „westliche Werte“ verteidigt. Weiter lesen
„Das reicht bis ganz nach oben.“
Im Auftrag der Berliner Tageszeitung „junge Welt“ begann ich 2011, den zweiten Prozess im Fall Oury Jalloh am Landgericht Magdeburg zu verfolgen. Mir fiel auf, dass ein möglicher Mord stets verdrängt wurde, sowohl vom Gericht, als auch von der Staatsanwaltschaft. Ich tauchte tiefer in den Fall ein, las Ermittlungsakten und Gutachten, sprach mit Anwälten, Experten, Feuerwehrleuten und Kripobeamten aus anderen Bundesländern. Am Ende ergab sich das folgende Bild: Oury Jalloh verbrannte 2005 im Polizeirevier Dessau.
Vom Recht auf eigene Meinung
„Das Adaptieren ursprünglich epischer Werke gehört seit der Antike zu den gängigen Praktiken, Stoffe für die Dramatik bzw. für das Theater zu erschließen.“ — schreibt Wikipedia. Diese treffliche Beschreibung passt zuweilen auch auf veröffentlichte Meinungen in Form von Kommentaren, deren Sinnhaftigkeit beschränkt und nur durch das Privileg, per Daueranstellung über ein Verbreitungsmedium nebst Kamera und Mikro zu verfügen, legitimiert ist.
Steuerklasse 1, und Du?
Im Mai 2016 brachte die Europaparlamentarierin Mady Delvaux aus dem Rechtsausschuss die Idee einer Robotersteuer in einem Berichtsentwurf an das Europaparlament auf. Der Bericht betonte, wie sehr Roboter Ungleichheit verstärken können, und schlug vor, „Unternehmen zu einer Berichterstattung zu verpflichten, in welchem Maß Robotik und Künstliche Intelligenz zu den wirtschaftlichen Ergebnissen des Unternehmens beitragen, um sie besteuern und für Beiträge zur Sozialversicherung heranziehen zu können“. Die öffentliche Reaktion auf Delvaux’ Vorschlag war – mit der bemerkenswerten Ausnahme von Bill Gates, […]
Erdogääähn
Die jüngsten Provokationen der politischen Führung der Türkei entfachten in Europa eine hitzige Debatte. Manche fordern einen harten Umgang mit Ankara und lassen sich gleichzeitig in eine emotionale Polemik mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan verwickeln. Leisten können sich das Medien oder Experten. Verantwortliche, die Europa und seine Regierungen vertreten, dürfen sich darauf nicht einlassen. Denn ein Armdrücken mit westlichen Regierungen ist genau das, was das Erdoğan-Regime in Ankara kurzfristig, also bis zum Verfassungsreferendum am 16. April, dringend braucht. Gut aber […]
Unicredits Aktienemission – die Zahlen gehen nicht auf
Die Aktienausgabe der Unicredit wurde von der Presse als voller Erfolg bewertet. Die 13 Milliarden Euro schwere Emission wurde mit einem Abschlag von 38% vom theoretischen Wert der Bank vor der Emission bepreist und von Morgan Stanley sowie der UBS begleitet. Doch einige Ungereimtheiten in der Bilanz der Unicredit lassen aufhorchen. Enorme Abschreibungen, die fast das ganze neu gezeichnete Kapital verschlingen und ungewisse Risiken bei den Tochtergesellschaften lassen an der Solidität des (…) – Newsletter Geld & Banken / Logo […]
Holländischer Käse
„Ein guter Tag für Europa“? „Ein Sieg der Vernunft“? „Der Deich hat gehalten“? Im deutschen Blätterwald herrscht mal wieder größte Einigkeit. Dabei wird das Ausbleiben des größten anzunehmenden Unfalls in den Niederlanden geflissentlich in einen Triumph der guten Sache umgedeutet. Auch in der niederländischen Presse selbst herrscht Erleichterung. Zitiert wird der siegreiche Ministerpräsident Mark Rutte, der den Niederländern bescheinigt, am Tag nach der Wahl in einem „normalen“ Land aufgewacht zu sein. Dabei wird das Votum als eine Art rettendes Wunder […]
Der Weg vom Don zur Isar – das Filmprojekt
Wir haben von vielen Lesern des Romans in zwei Bänden „Der Weg vom Don zur Isar“ begeisterte Rückmeldungen erhalten. Etliche davon haben angeregt, dass man aus diesem Stoff einen Film machen müsste. Wir haben uns an die Arbeit gemacht und ein Exposé geschaffen, für einen Dreiteiler á 90 Minuten. Leider fehlen uns die Kontakte in die Filmindustrie und so stellen wir das Exposé hier vor in der Hoffnung, dass unsere Leser uns helfen können. Wir suchen einen Produzent und einen […]
Samsung zittert, Südkorea bebt
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat am Freitag Präsidentin Park Geun-hye wegen Verbindungen zu einer dubiosen Geistheilerin und Zahlungen des Samsung-Konzerns endgültig des Amts enthoben. Der Fall führt tief in die Geschichte des Landes – und nach Deutschland. Gemeinsam mit Journalisten der südkoreanischen Investigativ-Redaktion Newstapa hat CORRECTIV in Hessen recherchiert.
„Wir müssen mutig sein“
Robert Biedroń, Publizist und Bürgermeister der polnischen Stadt Słupsk über Wege aus der Krise der Demokratie und der traditionellen Parteien.
Posts pagination
Vorherige
1
…
777
778
779
…
791
Nächste