Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Grüne
Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich dafür ausgesprochen, in einem möglichen Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP eine Legalisierung von Cannabis festzuschreiben. „Jahrelang habe ich eine Cannabis-Legalisierung abgelehnt“, sagte… Read more…
INSA: Union fällt unter 20 Prozent
Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die „Bild“ (Dienstagsausgabe) verliert CDU/CSU eineinhalb Punkte und fällt auf 19,5 Prozent. SPD (28,5 Prozent) und Grüne (16 Prozent) legen jeweils einen halben Punkt zu. FDP (14,5 Prozent) und AfD (11… Read more…
Binance wird sesshaft – Drei Firmen in Irland gegründet
Lesedauer für den Artikel: 2 Minuten Binance plant, seine Geschäftspolitik bezüglich des Firmensitzes zu ändern. Vorbereitend wurden dazu letzten Monat drei neu Unternehmen in Irland gegründet. CEO Changpeng „CZ“ Zhao bestätigte die Pläne im Gespräch mit Reuters. Binance hat seit jeher versucht, regulatorischen Auflagen so gut es geht auszuweichen, indem man in einer rechtlichen Grauzone operierte. Teil der Strategie war u. a. die Verschleierung des Firmensitzes, der hin und wieder auch verlegt wurde. Damit fand man ein probates Mittel, um […]
FDP bekräftigt rote Linien für Ampel-Verhandlungen
Bei den Verhandlungen zwischen SPD, FDP und Grünen über eine Regierungsbildung drohen in der kommenden Woche Konflikte beim Thema Finanzen. FDP-Generalsekretär Volker Wissing machte in der „Bild am Sonntag“ noch einmal deutlich, dass die FDP zu… Read more…
FDP und Grüne stellen Eignung von RKI-Chef Wieler in Frage
Der Druck auf den Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, steigt. FDP und Grüne die Eignung des RKI-Chefs infrage. Christine Aschenberg-Dugnus, zuletzt gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, sagte… Read more…
Ampel-Koalition Rasche hält Ampel auch in NRW für mögliche Option
Christof Rasche, Fraktionschef der FDP im Düsseldorfer Landtag, ist grundsätzlich offen eine Ampel-Koalition in NRW nach der nächsten Landtagwahl im Mai 2022. „Klar ist, dass ich die erfolgreiche Koalition mit der CDU auch nach der nächsten Landtagswahl fortsetzen möchte“, sagte Rasche in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Falls es dafür keine Mehrheit geben sollte, müssen wir uns den Herausforderungen stellen“, fügte der Liberale hinzu. Dann werde die Regierungsbildung „nicht an der Kommunikation“ scheitern. „Das Klima zwischen Grünen und FDP […]
Politische Börsen haben kurze Beine
Das Ergebnis der Bundestagswahl sorgte zunächst für Erleichterung an der Börse: Ein rot-rot-grünes Bündnis ist rechnerisch nicht möglich; ein deutlicher Linksruck in Deutschland bleibt also eher aus. Die Grünen und die FDP werden allerdings so gut wie sicher zur nächsten Bundesregierung gehören – angeführt entweder von der SPD oder der Union. Das bietet vielfältige Chancen. Von Maik Thielen, Marktexperte vom Sparkassen Broker Selten war eine Bundestagswahl so spannend wie in diesem Jahr. Obwohl auch eine Woche nach dem 26. September […]
Wann sprechen sie über EUropa?
Na endlich: SPD, Grüne und FDP haben mit ihren Sondierungen über eine mögliche Ampel-Koalition begonnen. Doch wann sprechen sie über EUropa? Elf Tage haben die drei Parteien gebraucht, um nach der Bundestagswahl den ebenso naheliegenden wie unvermeidlichen Schritt zu vollziehen – und über eine Ampel-Koalition zu reden. Doch die Gespräche am Donnerstag waren nur –
Ampel will Tempolimit
Ein generelles Tempolimit von 130 auf Autobahnen soll Deutschland in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit voranbringen: Das Projekt steht bei den Koalitions-Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP weit oben auf der Agenda. Read more…
Im Ampelatorium: Armin, der Egon Krenz der CDU
Der Mann, dem die Medien vertrauten: Ehe Baerbock abstürzte und Scholz an ihre Stelle trat, traute Berlin politische Blase Armin Laschet die Kanzlerschaft zu. Als es noch zu schienen scheinte, dass er es schaffen würde, war der kleine Mann aus… Kompletten Text lesen bei PPQ
Ampel-Koalition: Tempolimit und Enddatum von Verbrennungsmotoren?
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht eine realistische Chance für eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP. „Wir würden die Sondierungen nicht ohne gemeinsame Schnittmengen und eine Vision für Deutschland beginnen“, sagte er im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Über die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität bestehe „weitgehend Einigkeit“. Özdemir ist Teil des erweiterten Sondierungsteams seiner Partei. Für das von den Grünen geforderte Tempolimit 130 sieht er eine realistische Chance. „SPD und Grüne wollen ein Tempolimit, die Polizei auch, […]
Ampel statt Jamaika: Söders durchsichtiges Spiel
In Berlin stehen die Zeichen auf “Ampel”. Nach den Grünen hat sich auch die FDP für Koalitionsverhandlungen mit der SPD ausgesprochen. CSU-Parteichef Söder sprach von einer “de-facto Absage an Jamaika” – doch meint er das auch so? Ich glaube: nein. Söder geht es vor allem darum, seinen Rivalen, den CDU-Chef Laschet, zum Verzicht zu bewegen.
FDP macht Weg für Ampel-Sondierungen frei
Die FDP hat den Weg für Dreiergespräche mit SPD und Grünen über die Bildung einer Ampel-Koalition freigemacht. Ein erstes Treffen könne schon am Donnerstag stattfinden, sagte FDP-Chef Christian Lindner am Mittwoch im Hans-Dietrich-Genscher-Haus… Read more…
FDP, Grüne, Linke: Front gegen Facebook
Nach dem stundenlangen Ausfall mehrerer Facebook-Dienste am Montagabend haben Vertreter der Opposition im Bundestag Aufklärung und Konsequenzen gefordert. „Zur kritischen Infrastruktur gehören nicht nur Schienen, Straßen und Kabel, sondern auch… Read more…
Sondierungsgespräche, Energiekrise, Brexit Reality
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Die gebrochenen Versprechen der Brexiteers, warum Grüne und FDP klimapolitisch zusammenfinden können und wie der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe geplant wird.
Ist Kupfer das neue Gold?
In der heutigen Folge des Rohstoff-Superzyklus mit Gianni Kovacevic ist das Augenmerk auf Kupfer. Gianni ist Kupferexperte, CEO bei Copperbank und super bullish. Warum sieht er gerade jetzt Kupfer als DAS Zukunftsinvestment? Was sind seine Preisziele und welche Rohstoffe neben Kupfer sieht er noch als Muss an? 00:00 – 02:56 Intro & Vorstellung Gianni Kovacevic 02:56 – 05:46 Ist Kupfer das neue Gold? 05:46 – 07:06 Glaubst du jetzt wo Kupfer ein Allzeithoch hat, kann man immer noch investieren? 07:06 – 12:52 Siehst du in Zukunft einen Angebotsschock von Kupfer? 12:52 – 15:43 Was ist der beste Weg in Kupfer zu investieren? 15:43 – 18:35 Was ist dein Preisziel für Kupfer Ende des Zyklus? 18:35 – 21:26 Bist du abgesehen von Kupfer noch von anderen Rohstoffen begeistert? 21:26 – 22:23 Scandium hört sich interessant an, doch wie investiert man darin? 22:23 – 28:23 Themengebiet Grüne Revolution 28:23 – 32:16 Wie ist deine Meinung zu China? Was passiert, wenn es eine Verlangsamung der Wirtschaft dort gibt? 32:16 – 36:43 Worauf achtest du, wenn du eine Mining-Aktie auswählst? 36:43 – 38:40 Was sind deine top 3 Aktienpicks auf dem Kupfermarkt? 38:40 – 45:49 Schnellfragerunde (Schnelle Fragen und Antworten) Von Marc Friedrich
Grüne wollen Verhinderungsministerium
Mit ihrem sogenannten „Klimaministerium“ wollen die Grünen im Falle einer Regierungsbeteiligung eine generelle Veto-Möglichkeit gegen sämtliche neue Gesetze und Verordnungen und damit eine fast totalitäre Macht an sich reißen.
Israel erhöht Druck für 3. Schuss
Israel: Wer sich keine Auffrischungsimpfung geben läasst, bei dem verfällt der „Grüne Pass“ nach 6 Monaten. Er gilt dann auch nach einer Zweimal-Impfung als ungeimpft. Read more…
Wasserstoff: 3 gute News für die Nel-Aktie und Hexagon Purus-Aktie
Grüner Wasserstoff wird zunächst weniger für Pkws, sondern hauptsächlich zur Dekarbonisierung der Industrie benötigt. Hier sind einige Bereiche nicht elektrifizierbar und Wasserstoff deshalb eine gute Alternative. Im Flugverkehr wird es ähnlich schwer, mit Akkus über lange Strecken zu fliegen. Aus diesen Nischenbereichen heraus könnte Wasserstoff langfristig in viele weitere Sektoren vordringen, weil er ab einer bestimmten Produktionsmenge sehr günstig wird. 1. Nel mit neuem Wasserstoff-Tankstellen-Auftrag Zuletzt erhielt das norwegische Unternehmen Nel (WKN: A0B733) von MaserFrakt aus Borlänge (Schweden) einen neuen […]
Handel gegen China, Europa ohne Energie – und alle Macht für die Zitrone?
Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? – Die EU lässt sich von den USA in einen antichinesischen Handelspakt locken. Die europäische Energiekrise weitet sich aus. Und in Deutschland stellen Grüne und FDP die Demokratie auf den Kopf – die “Zitrone” will an die Macht. In Brüssel war nicht viel los diese Woche. Kommissionschefin
Grünen wollen höhere Staatsverschuldung
Führende Finanzpolitiker der Grünen haben sich für eine höhere Staatsverschuldung Deutschlands in der nächsten Legislaturperiode ausgesprochen. „Deutschland kann sich weiterhin zu extrem günstigen Konditionen Geld leihen“, sagte… Read more…
Die neue Ära der Demokratie in Deutschland
Deutschland ist so grün wie nie zuvor seit Gründung der Grünen. In dieser Phase tritt das Land nun in eine neue Ära der Demokratie. Wird das gutgehen? So etwas gab es in Deutschland noch nie. Zwei Kleinparteien machen unter sich aus, wer künftig von ihren Gnaden Kanzler sein darf. Ab diesem Wochenende loten FDP und Grüne Gemeinsamkeiten aus und stecken das Feld für eine mögliche Koalitionsregierung ab. Fest steht dabei nur eines: An den Liberalen und den Grünen kommt keiner […]
Max Wienke (XTB): “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun”
Die ersten Sondierungen haben im politischen Berlin zwischen den Grünen und der FDP begonnen. Kann jetzt ein echter Aufbruch bei Digitalisierung, Klima oder Rente stattfinden? Werden Reformen der Wirtschaft helfen? “Zwei Dinge sind positiv für Deutschland: Ein Regierungswechsel findet statt und eine rot-rot-grüne Koalition können wir vermeiden. Ich erhoffe mir ein verantwortungsvolles Umgehen mit den großen Themen”, sagt Max Wienke. Und welche Themen lasten aktuell auf dem Dax? “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun. Die steigenden Energiepreise führen […]
Auf wessen Kosten sich Grüne und FDP einigen könnten
Planwirtschaftlicher Klimaaktivismus und Ökologismus mit marktwirtschaftlicher Fakekulisse vertragen sich ganz gut, wenn man ersten Presseberichten über Kungelrunden zwischen Grünen und FDP Glauben schenkt. Aber vielleicht geht es beiden Parteien gar nicht vorrangig um Programmatik, sondern ganz simpel um die Fütterung ihrer Schäfchen? Denn über das Ende der billigen Energie aus Kohle und Mineralöl ist man sich offenbar einig. Die teure CO2-Bekämpfung ist Konsenz. Es geht nur um eine strittige Detailfrage, die Technologieoffenheit. Die FDP dazu: „Wir bekennen uns ausdrücklich zu […]
Luisa Neubauer: Für das Klima, gegen den Rest
Ein Kommentar Mein ganz persönlicher Augenöffner in Sachen „Fridays For Future“ war eine Sendung von Markus Lanz (ZDF). Zu Besuch Der Beitrag Luisa Neubauer: Für das Klima, gegen den Rest erschien zuerst auf neulandrebellen.
Das russische Fernsehen über Abgeordnete der Grünen: „Politische Freaks okkupieren den Bundestag“
Russland ist ein Land, in dem die Menschen mit Erstaunen auf die gesellschaftlichen Trends im Westen blicken. Darüber habe ich oft berichtet. In Russland gibt es keine Political Correctness und man macht sich über die Auswüchse dieses westlichen Phänomens lustig. Gender, LGBT oder BLM werden in Russland belächelt. Die Russen hören zwar von diesen Dingen, Der Beitrag Das russische Fernsehen über Abgeordnete der Grünen: „Politische Freaks okkupieren den Bundestag“ erschien zuerst auf Anti-Spiegel.
Grüne Jugend tobt über Habeck/Baerbock-Deal zu Vizekanzlerschaft
Nach Ex-Grünenchef Jürgen Trittin übt auch die Grüne Jugend massive Kritik am Deal der Parteispitze zur Vizekanzlerschaft. Read more…
Die Grünen kommen! Was tun?
Lieber Börsianer, die Wahlzettel sind ausgezählt. Die Ergebnisse der Bundestagswahl liegen ungefähr im Rahmen der Prognosen. Dabei bringt das Ergebnis eine enorme strategische Aufwertung für die FDP und die Grünen. Tatsächlich werden sich Vertreter dieser beiden Parteien nun zusammensetzen und gemeinsam beschließen, ob man die „Kanzlerkrone“ der SPD oder doch eher der CDU/CSU antragen wird. The post Die Grünen kommen! Was tun? appeared first on finanzmarktwelt.de.
Habeck Vizekanzler?
In Teilen der Grünen-Bundestagsfraktion gibt es Unmut über eine mögliche Vereinbarung zwischen Robert Habeck und Annalena Baerbock, derzufolge Habeck im Falle einer Regierungsbeteiligung Vizekanzler werden soll. Das berichtet das… Read more…
Kommt Rot-Grün durch die gelbe Hintertür?
FDP und Grüne bringen sich für Sondierungen in Position. Am Ende entscheiden die Kleinen, wer Kanzler wird – und nicht die stärkste Partei. Ein Novum in Deutschland. Die Zeichen stehen auf Rot-Grün-Gelb. FDP, die typische Umfallerpartei? Read more…
Posts pagination
Vorherige
1
…
15
16
17
…
76
Nächste