Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
IWF
IWF: Ukraine-Krieg kann Weltwirtschaftsordnung fundamental ändern
Der Ukraine-Konflikt kann, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge, die globale Wirtschaftsordnung grundlegend verändern. Neben kurzfristigen Folgen, wie einer steigenden Inflation bei nachlassendem Wachstum, seien längerfristige Auswirkungen denkbar. Das erklärte die in Washington ansässige Organisation auf ihrer Webseite. Dort steht wörtlich »Der Krieg kann die weltweite wirtschaftliche und geopolitische Ordnung grundlegend verändern, wenn sich der Energiehandel verschiebt, sich Lieferketten ändern, Zahlungsnetzwerke zerfallen und Länder neu über ihre Währungsreserven nachdenken.« Wie die Agentur »Reuters« schreibt, sagt der IWF zudem eine tiefe Rezession […]
22.03.2022
Neues vom Wirtschaftskrieg (3)
Der Wirtschaftskrieg der USA und der EU gegen Russland zieht immer weitere Kreise. Putin spricht von einem “wirtschaftlichen Blitzkrieg”, der IWF warnt vor verheerenden Wirkungen auf die ganze Welt. Und die EU bekommt schlechte Noten. Schlechte Noten für neue EU-Sanktionen, die deutsche Wirtschaft ist besorgt Putin spricht von “wirtschaftlichem Blitzkrieg”, will aber nicht einlenken IWF
17.03.2022
IWF vs. e-Naira: Droht Nigeria der Geldentzug?
Während auf dem europäischen Kontinent die Anspannungen wegen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine wachsen, fragt man sich auf dem afrikanischen, inwiefern die Finanzmarktstabilität aktuell gefährdet ist. Denn der IWF veröffentlichte seinen Bericht über Nigeria und dessen frisch eingeführte digitale Zentralbankwährung, die e-Naira. Dabei erkennt der IWF die Chancen, warnt aber auch vor möglichen Risiken. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Droht Nigeria der Geldentzug? erschien zuerst auf BTC-ECHO.
26.02.2022
Kein Rückgang der Inflation am Horizont
Die Systempresse und die hinter ihr stehenden Trickser hatten uns vor geraumer Zeit beruhigt, daß die Inflation etwas über zwei Prozent betragen würde und wieder verschwinden werde. Noch im Herbst 2020 erwartete der Internationale Währungsfonds für Deutschland eine Inflationsrate von 1,1 Prozent im Gesamtjahr 2021, für die Eurozone sogar von nur 0,9 Prozent. Viele Monate haben die Lügenmedien und Notenbanken die Bürger dumm gemacht; die Preisanstiege seien »vorübergehend« (»transitory«), ausgelöst durch kurzfristige Störungen der Lieferketten und ein festgefahrenes Schiff im […]
15.02.2022
Griechenland: Der IWF ist raus
Gute Nachricht für das hoch verschuldete Griechenland: Nach jahrelangen Querelen ist der IWF raus, bis März sollen die letzten Schulden getilgt werden. Aber beim Euro-Rettungsfonds ESM steht Athen immer noch in der Kreide – für viele Jahre. Der IWF hatte sich am griechischen Rettungsprogramm seit 2010 mit knapp 32 Milliarden Euro beteiligt. Auf dem Höhepunkt
04.02.2022
Nayib Bukele kontert die Forderung des IWF, El Salvador solle BTC aufgeben
Die Regierung von Salvador kontert den Internationalen Währungsfonds (IWF), nachdem die internationale Finanzinstitution dem Land vorgeschlagen hat, Bitcoin (BTC/USD) nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren. Das Exekutivdirektorium des IWF warnte, dass die Einführung von BTC als gesetzliches Zahlungsmittel mit erheblichen Risiken für die Finanz- und Marktintegrität, die Finanzstabilität und den Verbraucherschutz verbunden ist. Daraufhin erklärte der Finanzminister von El Salvador, Alejandro Zelaya, am 31. Januar auf Twitter, dass keine internationale Organisation das Land zu irgendetwas zwingen werde. Er fügte […]
01.02.2022
El Salvador: IWF warnt erneut vor Bitcoin und verlangt Abschaffung
El Salvador hat letztes Jahr den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Der Internationale Währungsfonds fordert nun die Abschaffung von Bitcoin in seiner jetzigen Rolle. Dabei besteht ein Machtgefälle zwischen IWF und dem lateinamerikanischen Staat, weil El Salvador dringend Kredite benötigt. Der IWF war noch nie ein Fan der Währungsreform von Präsident Bukele. El Salvador verfügt seit September 2021 über zwei Landeswährungen, nämlich dem US-Dollar und dem Bitcoin. Jetzt forderte der IWF die Abschaffung des Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel, weil er […]
27.01.2022
El Salvador: IWF drängt auf Rückzug in Sachen Bitcoin
In einem Report des Internationalen Währungsfonds (IWF) drängt dieser El Salvador dazu, Bitcoin als Landeswährung wieder abzuschaffen. Source: BTC-ECHO Der Beitrag IFW erhöht den Druck auf El Salvador erschien zuerst auf BTC-ECHO.
26.01.2022
Kurz gebloggt: IWF fordert El Salvador auf, Bitcoin den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu entziehen
Der IWF fordert El Salvador auf, Bitcoin den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu entziehen. Die Risiken für die Finanzstabilität, die finanzielle Integrität und den Verbraucherschutz seien zu großIWF fordert El Salvador zu Aufgabe von Bitcoin als Zahlungsmittel auf… Weiterlesen
26.01.2022
»Biontech-Effekt« hebt BIP an: Die Bilanz 2021
Im Jahr 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Deutschland leicht gestiegen. Mit einem Wachstum von 2,7 Prozent tritt somit nach der pandemiebedingten Rezession im Jahr 2020 wieder eine leichte Erholung ein. Der Anstieg des BIP fällt allerdings nicht so deutlich aus, wie zuvor erhofft. Im Januar des vergangenen Jahres prognostizierten Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) noch ein Wachstum von 3,5 Prozent für Deutschland. Andere Fachleute hätten den Anstieg des BIP sogar noch höher geschätzt, berichtete kürzlich die »Tagesschau«. Grund für […]
21.01.2022
Zusammenfassung der Preisanalysen für Polkadot, Dogecoin und Chainlink
Der Kryptowährungsmarkt verliert am Dienstag an Wert, Bitcoin liegt unter 42.000$, und das Risiko eines weiteren Rückgangs ist noch nicht vorbei. Diese Situation wirkt sich auch negativ auf Polkadot DOT/USD, Dogecoin DOGE/USD und Chainlink LINK/USD aus. Anleger sollten bedenken, dass die Preise dieser 3 Kryptowährungen noch stärker sinken können, wenn Bitcoin unter die Unterstützung von 40.000$ sinkt. Der Internationale Währungsfonds berichtete kürzlich, dass das beeindruckende Wachstum von Kryptowährungen im letzten Jahr mit den unbeabsichtigten Folgen einer „Ansteckung der Finanzmärkte“ einherging. […]
18.01.2022
Regulierungs-ECHO: IWF und Fed untersuchen den Bitcoin-Markt
Der IWF und die US-Notenbank Fed arbeiten an jeweils eigenen Krypto-Berichten. Politische Geschehnisse wirkten sich weiterhin auch vergangene Woche weltweit auf das Bitcoin-Mining aus – das Regulierungs-ECHO. Source: BTC-ECHO Der Beitrag IWF und Fed untersuchen den Bitcoin-Markt erschien zuerst auf BTC-ECHO.
17.01.2022
IWF warnt vor „Ansteckungsgefahr“ zwischen Krypto- und Aktienmarkt
Der IWF meldet sich mit einer neuen Gefährdungsbeurteilung zu Wort. Die Volatilität des Kryptomarktes sei für den traditionellen Aktienmarkt ansteckend. Source: BTC-ECHO Der Beitrag IWF warnt vor “Ansteckungsgefahr” zwischen Krypto- und Aktienmarkt erschien zuerst auf BTC-ECHO.
12.01.2022
IMF-Chefvolkswirtin fordert Regulierung der Krypto-Branche
Der Internationale Währungsfonds und die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt bemühen sich, die Krypto-Branche angesichts der aufkommenden Bedrohungen strenger zu überwachen. Kürzlich warnten die US-Regulierungsbehörden, dass Kryptowährungen und Klima zu den potenziellen Risiken für die Finanzstabilität gehören. Internationale Finanzen und Makroökonomie Gita Gopinaths Aufgaben als Chefvolkswirtin des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind: Wirtschaftsberaterin des Fonds Direktorin der Forschungsabteilung des IWF Ihre Forschungsschwerpunkte sind internationale Finanzen und Makroökonomie, wo sie Artikel zu verschiedenen Themen verfasst hat, darunter auch zu Krisen in Schwellenländern. […]
21.12.2021
IWF: „Krypto sorgt für globale finanzielle Instabilität“ | BTC-ECHO
Dem Internationalen Währungsfonds zufolge birgt der Krypto-Space vor allem eines: Risiken für den traditionellen Finanszektor. In dem jüngsten Blog Post fordert der IWF umfangreiche Regulierungen für Krypto-Assets. Source: BTC-ECHO Der Beitrag IWF warnt vor globaler finanzieller Instabilität durch Kryptowährungen erschien zuerst auf BTC-ECHO.
14.12.2021
300.000.000.000.000 US-Dollar! Wie gefährlich ist die rasant steigende globale Schuldenlast?
Die Pandemie hat die Schuldenlast der Staaten eskalieren lassen. Die Finanzwirtschaft meldet historische Kreditrekorde. OECD, IWF und BIZ warnen vor Risiken. Was bedeutet das für Anleger? Die globale Verschuldung ist auf ein neues Rekordhoch von fast 300 Billionen US-Dollar gestiegen. Nach Angaben des Weltbankenverbands (Institute of International Finance, IIF) stieg die weltweite Gesamtverschuldung zuletzt um 4,8 Billionen US-Dollar auf nunmehr 296 Billionen US-Dollar. Sie umfasst alle Staats-, Haushalts-, Unternehmens- und Bankschulden. Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal liegt der Schuldenstand […]
16.11.2021
Weltbank: Schuldenrekord durch Corona – die ärmsten Länder trifft es am härtesten
Nach der Corona-Pandemie droht besonders vielen ärmeren Ländern eine regelrechte Schuldenkrise. Das ergibt eine Untersuchung der Weltbank. Deren Präsident David Malpass warnt zum Auftakt der Herbsttagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) in Washington vor den Folgen der Coronahilfen. Laut der aktuellen Untersuchung ist der Schuldenberg der einkommensschwachen Länder im vergangenen Jahr nämlich um zwölf Prozent auf den neuen Rekordwert von 860 Milliarden Dollar gestiegen. Hauptgrund hierfür sind die massiven Finanzhilfen vieler Staaten, um die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der […]
21.10.2021
Shiba Inu und Floki Inu erneut mit Kursplus – Doch IWF warnt
Die Kurse der beiden Meme-Tokens Shiba Inu (SHIB) und Floki Inu (FLOKI) können zu Wochenbeginn erneut zulegen. Gleichzeitig hat sich nun aber auch der IWF der Riege mahnender Stimmen angeschlossen und Anleger davor gewarnt, Meme-Coins wie Shiba Inu zu kaufen. Jetzt bei eToro anmelden Shiba Inu Coin mit leichtem Kursplus SHIBUSD Chart von TradingView Nachdem der Kurs von Shiba Inu über das Wochenende größtenteils auf der Stelle getreten war, ist pünktlich zu Beginn der neuen Woche wieder Leben in die […]
18.10.2021
„Verbraucherbetrug“: Der IWF warnt plötzlich vor Meme-Token wie Shiba Inu Coin (SHIB)
Coincierge.de – Aktuelle Krypto-News Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine Warnung vor Krypto-Betrug und sogenannten Meme-Tokens wie Shiba Inu Coin (SHIB) herausgegeben. Gleichzeitig betont die Organisation aber auch das enorme Wachstum der Krypto-Industrie.Krypto setzt Banken unter DruckDer Internationale Währungsfonds (IWF) widmet sich in seinem jüngsten Bericht namens „Global Financial Stability Report October 2021“ in einem eigenen Kapital auch Kryptowährungen Der Beitrag „Verbraucherbetrug“: Der IWF warnt plötzlich vor Meme-Token wie Shiba Inu Coin (SHIB) erschien zuerst auf Coincierge.de | Bitcoin-Blog | […]
17.10.2021
IWF immer noch der Ansicht, dass digitale Coins den Weltmarkt vor „erhebliche Herausforderungen“ stellen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am Dienstag einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem er davor warnt, dass Kryptowährungen immer noch erhebliche Herausforderungen für den Weltmarkt darstellen. Auch wenn sie die Fähigkeit haben, den globalen Zahlungsverkehr zu erleichtern. In dem Bericht über die globale Finanzstabilität heißt es, dass die Risiken im Zusammenhang mit dem Handel mit digitalen Vermögenswerten an Börsen „vorerst eingedämmt“ zu sein scheinen. Aber eine weitere Überwachung ist dennoch angebracht. Das Risiko wird mit der Krypto-Akzeptanz wachsen Das Risiko […]
13.10.2021
Christine Lagarde: EZB-Chefin holt gegen Kryptowährungen aus
Lesedauer für den Artikel: 2 Minuten Kompakt: Die Präsidentin der EZB äußerte sich erneut über Kryptowährungen. Lagarde sprach ihnen die Qualitäten von echten Währungen ab. Dabei war die Konkurrenz für das herrschende Währungssystem noch nie größer. Man könnte meinen, dass der Druck auf die Zentralbanken weltweit größer wird. Während in El Salvador ein Leuchtturmprojekt gestartet wurde, um Bitcoin als Währung in den Alltag der Menschen zu integrieren, beeilt man sich seitens der EZB im Einklang mit dem IWF vor Kryptowährungen […]
18.09.2021
Weltweite Geldschwemme: Letzter Verzweiflungsakt des IWF?
Im Zuge der weltweit schon jetzt einzigartigen Geldschwemme wirft jetzt auch noch der Internationale Währungsfonds (IWF) mit dem Geld nur so um sich. Er hat nun an seine 190 Mitgliedsstaaten Sonderziehungsrechte in einem Umfang von umgerechnet 650 Mrd. US-Dollar vergeben, was in etwa der dreifachen Summe desjenigen entspricht, das der IWF zwischen den Jahren 1969 und 2020 bereitgestellt hatte.
13.09.2021
Der Internationale Währungsfonds IWF warnt vor Bitcoin – mal wieder
Coincierge.de – Aktuelle Krypto-News Die internationale Finanzinstitution wärmt alte Warnungen wieder auf und erklärt erneut, dass die Anerkennung von Bitcoin als nationale Währung eine „nicht ratsame Abkürzung” darstellt. Bitcoin (BTC), die größte Kryptowährung der Welt, wird in sieben Tagen in El Salvador als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Aber während das zentralamerikanische Land die letzten Tage der Vorbereitung durchläuft und von Der Beitrag Der Internationale Währungsfonds IWF warnt vor Bitcoin – mal wieder erschien zuerst auf Coincierge.de | Bitcoin-Blog | Coincierge.de | […]
31.08.2021
OECD, IWF, Weltbank und Co.
Bundeskanzlerin Merkel hat die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen in Berlin getroffen. Hier ist aufgelistet, welche Aufgaben OECD, IWF, Weltbank und Co. haben und wer die Gesprächspartner waren.
27.08.2021
Bitcoin in El Salvador: Planungen laufen auf Hochtouren
Ab dem 7. September 2021 wird der Bitcoin gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador. Als erstes Land überhaupt wagt das zentralamerikanische Land diesen Schritt. Während diese Meldung damals die Krypto-Fans enthusiasmierte, sorgte das Vorhaben von Präsident Nayib Bukele für Kritik bei der Opposition. Auch die Weltbank und der Internationale Währungsfond (IWF) stehen dem Vorhaben kritisch gegenüber. In einer Sonntagsankündigung auf Twitter sagte Bukele, dass 4,5 Millionen Erwachsene in El Salvador die Möglichkeit haben werden, ihren Bitcoin in Bargeld umzuwandeln, sobald das […]
23.08.2021
Taliban beim Dollarzählen
Heute berichtet die Hindustan Times über die Erbeutung von Waffen und Geld durch die Taliban. Andererseits: Der Internationale Währungsfonds will wohl die Subsidien für Afghanistan nicht mehr zahlen, wenn ich das Video richtig verstanden habe. Können die Genderstudien an der Uni Kabul ohne Frau Georgiewas Förderkohle weitergeführt werden? Es steht zu vermuten, daß die Dollarbündel die frommen Krieger in Versuchung führen werden sich zu verzanken. Der enigmatische Zauber des bunten Feldlagers könnte durch Satans Zutun geschwind verblassen. Grüße […]
19.08.2021
Inflation: Der IWF kreiert 650 Milliarden US-Dollar aus dem Nichts
Das Privileg, die Kosten der Corona-Krise mit Hilfe der Notenpresse zu tragen, ohne dass die eigene Währung dadurch kollabiert, haben nur wenige Staaten der Welt. Hochverschuldeten Schwellen- und Entwicklungsländern mit geringen Devisenreserven droht hohe Inflation und im schlimmsten Fall der Staatsbankrott. Stellvertretend für die Notenbanken der armen Länder beschafft nun der IWF dringend benötigte Liquidität The post Inflation: Der IWF kreiert 650 Milliarden US-Dollar aus dem Nichts appeared first on finanzmarktwelt.de.
06.08.2021
RKI plant schärfere Maßnahmen, IWF warnt vor hoher Inflation
Das sogenannte »Panik-Papier« des Robert Koch-Instituts zum Umgang mit Covid-19 sorgt weiter für kontroverse Debatten und für starke Bedenken in der Unternehmerschaft. Die BILD-Zeitung hatte enthüllt, dass RKI-Chef Lothar Wieler vor wenigen Tagen in einer Schaltkonferenz mit Kanzleramtschef Helge Braun und den Staatskanzleichefs der Länder dafür geworben hatte, an der Inzidenz als zentrale Kennzahl der Pandemie festzuhalten und die Fallzahlen weiterhin so niedrig wie möglich zu halten. Eigentlich hatte Wieler neue Richtwerte für die Corona-Politik vorstellen sollen, etwa die Auslastung […]
02.08.2021
Wirtschaftsprognosen: Der IWF aktualisiert seine Glaskugel
In der Juli-Prognose hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2021 aktualisiert. Mit zum Teil großen Anhebungen, die sich aus den nach oben revidierten Wirtschaftsdaten aus vieler Herren Länder ergeben. Dabei könnte man bei der größten Volkswirtschaft der Welt gleich einmal kräftig daneben liegen, wie es die erste Schätzung für das US-Bruttoinlandsprodukt The post Wirtschaftsprognosen: Der IWF aktualisiert seine Glaskugel appeared first on finanzmarktwelt.de.
30.07.2021
Bitcoin als nationale Währung? Für den Internationalen Währungsfonds „ein Schritt zu weit“
Coincierge.de – Aktuelle Krypto-News Der IWF wendet sich gegen die breite Einführung von Bitcoin und behauptet, dies würde die makroökonomische Stabilität gefährden. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine Warnung veröffentlicht, dass die Gleichstellung von Bitcoin (BTC) oder anderen Kryptowährungen mit einer nationalen Währung ernsthafte Risiken für die makrofinanzielle Stabilität darstellt. In einem offiziellen Blogbeitrag, verfasst vom Direktor der Abteilung Der Beitrag Bitcoin als nationale Währung? Für den Internationalen Währungsfonds „ein Schritt zu weit“ erschien zuerst auf Coincierge.de | Bitcoin-Blog | […]
28.07.2021
Beitragsnavigation
Vorherige
1
2
3
…
7
Nächste