Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Wirtschaft
Europas Angriff auf die Tarifpolitik
Im Zuge der derzeitigen Krise haben sich die tarifpolitischen Handlungsbedingungen der Gewerkschaften europaweit weiter verschlechtert. Dies liegt zum einen an den generell ungünstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. In der Mehrzahl der europäischen Länder herrscht nach wie vor geringes Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit. Dies aber liegt vor allem auch am derzeitigen EU-Krisenmanagement, das mit seinem einseitigen Fokus auf Austeritätspolitik und neoliberalen „strukturellen Reformen“ zusätzlichen Druck auf die Lohnentwicklung und bestehende Flächentarifvertragssysteme ausübt. Ausgangspunkt der EU-Reformpolitik ist die Annahme, dass es sich bei der […]
UN-Klimakonferenz: „Trittbrettfahrer wären verhängnisvoll“
UN-Klimakonferenzen haben einen miserablen Ruf. „Absurdes Theater“ ist noch eine der positiveren Bewertungen der Mainstream Medien. Weshalb ist Lima trotz allem so wichtig? Gerade angesichts der schleichenden Fortschritte der Verhandlungen in den letzten Jahren sind viele Beobachter skeptisch, ob große Durchbrüche zu erwarten sind – zu Recht. Dennoch sind die Verhandlungen wichtig, um dem Klimawandel zu öffentlicher Aufmerksamkeit zu verhelfen. Und der Rahmen der Vereinten Nationen ist die einzige Plattform, um auf demokratische Art und Weise faire Lösungen zwischen allen […]
Roberto Saviano — Lügner oder Antimafia-Held?
Roberto Saviano ist Italiens bekanntestes Gesicht im Kampf gegen die Mafia. Doch immer wieder wird der Bestseller-Autor mit dem Vorwurf konfrontiert, er sei ein Blender. Was steckt da hinter?
„21 Millionen Sklaven weltweit sind ein gutes Geschäft“
Inwiefern ist Sklaverei ein globales Problem des 21. Jahrhunderts? Trotz des Verbots durch internationale Menschenrechtsgesetze ist die Sklaverei nach wie vor eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO zufolge leiden heute weltweit fast 21 Millionen Menschen unter Zwangsarbeit oder anderen modernen Formen der Sklaverei. Zwangsarbeit wurde erst kürzlich in der Textilindustrie, im Bau, in der Fischerei und in der Nahrungsmittelherstellung nachgewiesen. Kinderarbeit gibt es unter anderem in der Landwirtschaft, im Bergbau, im Bau und im […]
Vom gewerkschaftlichen Widerstand
Seit einigen Jahren haben wir es mit einer Welle von Angriffen gegen Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte in Europa zu tun. Nur nationaler, regionaler und europäischer Widerstand kann das soziale Europa gegen das Diktat der Märkte verteidigen. In Ostmittel- und besonders Südosteuropa hat der gewerkschaftliche Widerstand die Angriffe zwar nicht aufhalten können, doch auf nationaler Ebene gibt es durchaus Beispiele gut organisierten Protests, aus denen Lehren für die Zukunft gezogen werden können. Die Grundlage künftigen Widerstands gegen den Abbau von Arbeitnehmer- und […]
Wenn Ölstaaten abschmieren
„Meine Herren, bei dem aktuellen Ölpreis kann sich ein Erdölstaat eine Menge erlauben“, erklärte der Ökonom José Guerra vor acht Jahren bei einer Veranstaltung der deutsch-venezolanischen Industrie- und Handelskammer. Er setzte damit ein realistisches Schlusswort unter eine ziemlich schwarzmalerische Veranstaltung, bei der sich die Unternehmer über staatliche Eingriffe beklagten, aber überwiegend noch gute Gewinne einfuhren. Heute stellt sich die Frage, ob der Rubikon überschritten ist. Ein Anzeichen dafür ist die „Carabobo“. Weitgehend unbemerkt vom Rest der Welt legte der Öltanker […]
BitQuest – Wenn Bitcoin Minecraft erobert
Na endlich! Das wurde nun aber wirklich auch mal Zeit, dass jemand eins und eins zusammenzählt und Bitcoin und Minecraft fusioniert. Immerhin ist Bitcoin-Mining was den Unterhaltungsfaktor angeht eine staubtrockene Angelegenheit und in Minecraft nach „wertvollen“ Rohstoffen zu suchen illusorisch und ökonomisch betrachtet absolute Zeitverschwendung. In diese Lücke springen nun die Entwickler von BitQuest – A Minecraft Odyssey involving Bitcoin. Endlich! Nimm: Minecraft, füge hinzu: Bitcoin, erschaffe: BitQuest We love Bitcoin so much here at http://t.co/ADOCMYC6gk that we actually built […]
ZapChain – Das soziale Bitcoin-Netzwerk
Als ich das erste Mal von ZapChain gehört habe, dachte ich, das braucht doch keiner. Mittlerweile finde ich das Konzept eines sozialen Netzwerks mit alleinigem Fokus auf das Thema Bitcoin und Blockchain-Technologie allerdings nicht nur spannend, sondern auch äußerst nützlich. Das Prinzip von ZapChain ist einfach erklärt. Man registriert sich, und dann kann man eigene Fragen zum Thema Bitcoin in die Runde stellen und die der anderen beantworten. Klingt nicht sonderlich spektakulär, ist aber nützlich. Ich bin schon häufiger auf […]
BASF im Fokus
Über den zuletzt deutlich gesunkenen Ölpreis freuen sich neben den Autofahrern auch zahlreiche Unternehmen. Zusammen mit dem schwachen Euro bilden die gesunkenen Rohstoffpreise ein positives Umfeld für europäische Konzerne. Beim Chemiekonzern BASF hält sich die Freude allerdings in Grenzen. Zwar profitiert auch der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF in vielen Segmenten von dem niedrigen Ölpreis. In der Sparte Exploration und Förderung aber schmelzen so langsam die Gewinne, da BASF im Jahresdurchschnitt von einem Ölpreis von 110 US-Dollar je Barrel ausgegangen war, was […]
Alle Wege führen nach Peking
Die größte Wirtschaftsnachricht des Jahres ist beinahe unbemerkt geblieben: Laut Internationalem Währungsfonds hat China die USA als weltgrößte Volkswirtschaft überholt. Und während Chinas geopolitisches Gewicht parallel zu seiner Wirtschaftsmacht rapide zunimmt, verschwenden die USA ihre globale Führungsstellung weiter. Die Gründe hierfür sind die unkontrollierte Gier ihrer politischen und wirtschaftlichen Eliten und die selbst gegrabene Grube eines permanenten Krieges im Nahen Osten. Laut IWF wird Chinas BIP 2014 17,6 Billionen Dollar betragen und damit das der USA von 17,4 Billionen übertreffen. […]
Das amerikanische Ur-Paradox
Bei den US-Zwischenwahlen 2014 kamen zwei widersprüchliche Ergebnisse heraus: In jedem Bundesstaat, in dem eine Volksabstimmung über die Anhebung des Mindestlohns abgehalten wurde, stimmte das Wahlvolk dafür und wählte – zusammen mit dem Rest des Landes – gleichzeitig die Partei, die ihm diesen Mindestlohn partout nicht geben will. In Alaska waren 69 Prozent für die Anhebung des Mindestlohns, in Arkansas 64 Prozent, in Nebraska 59 Prozent, in South Dakota 53 Prozent – lauter republikanisch dominierte Bundesstaaten mit einer republikanisch geprägten […]
Von: Yacuna Ltd
Hallo Friedmann, Da unsere Unternehmensstruktur scheinbar einige Fragen aufgeworfen hat, möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen und es hier für alle transparent darstellen. Die Yacuna AG mit Ihrem Sitz in Zürich, Schweiz wurde Anfang 2014 von zwei deutschen Unternehmen gegründet, deren Mitarbeiter und Vorstände in den vergangenen 12 Jahren in der Payment Branche tätig waren. Aus regulatorischen Gründen (u.a. eMoney Lizenz) hat sich die Yacuna AG entschieden eine Tochtergesellschaft in UK zu gründen (Yacuna Ltd). Diese sitzt in London, UK […]
Tödliche Keime
Jedes Jahr sterben in Deutschland tausende Menschen an Infektionen mit multiresistenten Erregern. Die Gründe: Zu viele Antibiotika, mangelnde Hygiene, politisches Zögern. Und die Zahlen steigen. Wissenschaftler warnen vor einem Tsunami, vor einer Katastrophe „größer als der Klimawandel“. Trotzdem schieben sich die Beteiligten die Verantwortung gegenseitig zu, kaum jemand geht voran und bekämpft die Keime mit voller Kraft. Wir zeigen, dass es schon jetzt viel mehr Fälle gibt, als offiziell verlautbart. Und gehen dieses Problem langfristig an, mit internationalen Recherchen. Dafür […]
Lesetipp #5 – Bitcoin, Retter in der Not
Der Brasilianer Marco Agner wollte für ein Jahr nach Thailand. Eingentlich ohne Bitcoin, denn er plante dafür zunächst 5000 brasilianische Real ein, umgerechnet 2300 US-Dollar. Um die beachtlichen Steuern von mehr als 6 Prozent zu sparen, die der brasilianische Staat bei Auslandsüberweisungen erhebt, hat er das Geld kurzerhand in bar mitgenommen. Vor Ort musste er jedoch leider feststellen, dass es kein Einzelfall ist, wenn eine thailändische Geldwechselstube keine brasilianischen Real annimmt. Im ganzen Land ist es grundsätzlich unmöglich diese umzutauschen. […]
Ein Sumpf vor Brasiliens Küste
Jahrelang überwies der niederländische Ölmulti SBM Offshore zur Geschäftsanbahnung in Brasilien Gelder an dubiose Firmen in Steuerparadiesen. Dass dabei sogar Geld an brasilianische Regierungsbeamte floss, will niemand gemerkt haben.
Atomares Abkommen gegen ausländische Investitionen
„Angesichts seiner beträchtlichen Öl- und Gasvorkommen müsste der Iran auf dem Radarschirm jedes großen internationalen Öl-Unternehmens sein“, stellt Carole Nakhle fest. Müsste – denn die von den USA, der UN und der EU erhobenen Sanktionen im iranischen Banken- und Energiesektor schrecken ausländische Investoren weiterhin ab. Auf diese ist Teheran aber angewiesen: „Irans Gassektor bleibt unterentwickelt (…) und weitreichende Investitionen sind nötig, um die nötige Infrastruktur für Pipelines und flüssiges Erdgas zu bauen“, so die Autorin. Allein für die Instandhaltung und […]
„Das Stärkste, was die Schwachen haben“?
Die Ergebnisse der jüngsten Kongress-und Gouverneurswahlen haben die US-amerikanischen Gewerkschaften hart getroffen – allerdings waren sie schon vor diesen Zwischenwahlen schwer angeschlagen. Schon in den vergangenen Jahren konnten republikanische Gouverneure in früher gewerkschaftsfreundlichen Staaten eine Gesetzgebung erwirken, die es im erbittert gewerkschaftsfeindlichen Süden schon lange gegeben hatte, die sich nun aber auch im einst industriellen (mittlerweile postindustriellen) Mittleren Westen durchsetzt. Die von den dortigen Republikanern verabschiedeten Gesetze verbieten Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes Tarifverhandlungen und erlauben es Beschäftigten in gewerkschaftlich organisierten […]
Pazifische Ordnung: Die Drei von der Zankstelle
Asiens stabile und friedliche strategische Ordnung ist in Gefahr. Ursache ist eine außergewöhnlich schnelle Verschiebung von Wohlstand und Macht, die vom ökonomischen Wachstum Asiens und insbesondere Chinas befeuert wird. Dieser Druck des Wandels ist insbesondere in den amerikanisch-chinesischen Beziehungen deutlich geworden, dem Kernelement der regionalen Ordnung. Doch auch in den chinesisch-japanischen Beziehungen bestehen deutliche Spannungen. Trotz der gegenseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeit ist in beiden Fällen eine wachsende strategische Rivalität zu beobachten. Diese birgt ein deutlich gestiegenes Risiko für einen Konflikt, der […]
Bill Gates über das Potential der „Unbanked“
Der Vortrag, den Bill Gates bei der Sibos-Konferenz Anfang Oktober gehalten hat, handelt nicht explizit von Bitcoin. Vielmehr geht es um die enormen Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn man allen Menschen auf der Welt Zugang zu einem digitalen Geldsystem ermöglicht. Das wiederum ist heute leichter denn je, immerhin sind Handys und Smartphones selbst in Entwicklungsländern weit verbreitet. Digitales Bezahlen als direkte, nachhaltige und angewandte Entwicklungshilfe quasi und letztlich dann doch auch ein Thema, das direkten Bitcoin-Bezug hat, denkt man an […]
Sacra Corona Unita plante Drogengeschäft in Deutschland
Die italienischen Carabinieri haben diese Woche zu einem Schlag gegen die Sacra Corona Unita angesetzt. 26 Menschen, darunter Mafiosi des Clans Pellegrino sowie lokale Politiker, wurden in Squinzano wegen Mitgliedschaft in der Mafia, Erpressung und internationalem Drogenhandel verhaftet. Durch die Razzia wurden Pläne des Clans bekannt, ihr Drogengeschäft unter anderem nach Deutschland auszuweiten, teilte die Staatsanwaltschaft von Lecce mit.
Der G20-Gipfel der Plutokraten?
Bei einem offiziellen Abendessen in Washington, D.C., im Vorfeld des im November in Brisbane stattfindenden G-20-Gipfels, belehrte der in Australien geborene Medienmogul Rupert Murdoch die anwesenden Minister über die Gefahren des Sozialismus und des übermäßigen staatlichen Einflusses. Als glühender Gegner des australischen Kohlenstoffpreises und kampferprobter Kontrahent von US-Präsident Barack Obama lobte Murdoch die Vorzüge von Sparpolitik und minimaler Regulierung und wetterte gegen die zersetzende Wirkung sozialer Sicherheitsnetze. Die Minister befanden sich in Washington, um an der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds […]
Wie man Populismus nicht bekämpft
Der Populismus in Europa nimmt zu. Haben wir, hat die Linke, die Ursachen wirklich verstanden? Ich betrachte Populismus als gefährliches Alarmsignal. Er repräsentiert eine Vertrauenskrise und eine Krise der Repräsentation in unseren Gesellschaften. Es geht um die Bindekraft unserer liberalen Nachkriegsdemokratie, unseres solidarischen Wohlfahrtsstaates und um die soziale Marktwirtschaft. Sie scheint durch den Druck der Globalisierung, der Migration, und der Ent-traditionalisierung unterminiert und ausgehöhlt zu werden. Populismus ist eine Revolte von Menschen, die sich abgehängt fühlen. Doch er wird nicht […]
Von: Satoshi
Ein echt Hammer Video! ich hab auch erst später verstanden, dass die Basis, nämlich die Blockchain, für den Bitcoin das wirklich Revolutionäre ist. Es ist das Internet des Geldes!!! Und die Folgen daraus sind in der Tat noch nicht absehbar. Aber eines ist gewiss: Diese werden es in sich haben! ABER: Nachdem ich the Book of Satoshi gelesen habe bin ich zutiefst überzeugt, dass Satoshi in erster Linie die Eigenschaft des Kryto- Geldes als das Revolutionäre sieht und die Möglichkeiten […]
Die reduzierte Emanzipation der Mafia
Lange galt die Mafia als rein männerdominierte Parallelgesellschaft. Doch im letzten Jahrzehnt tauchen auch immer mehr Frauen an den Spitzen der Clans auf. Mathilde Schwabeneder, Korrespondentin des ORF in Rom, hat sich ihrer Biografien angenommen. Ihr Buch „Die Stunde der Patinnen“ ist diesen Monat erschienen. Ein Gespräch über Emanzipation in der Mafia, Kronzeuginnen und moralische Verantwortung.
„Das Rennen ums Weiße Haus hat am jetzigen Wahltag begonnen“
Mit fast vier Milliarden US-Dollar waren diese Zwischenwahlen die teuersten der US-Geschichte. Wie entscheidend war das große Geld? Seit der Entscheidung des US-Verfassungsgerichts 2010 Citizens United vs. Federal Election Commission können Political Action Committees oder auch sogenannte SuperPACs unbegrenzt Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, aber auch Gewerkschaften einsammeln und für Wahlkämpfe verwenden. 2014 waren das rund 600 Millionen US-Dollar. Und all das, ohne ihre Einzelspender offenzulegen. Einzige Bedingung ist, die Inhalte ihrer Spots nicht mit dem Kandidaten und seinem Wahlkampf zu […]
Polen im Glück
Die heutige Welt ist nicht der stabile, posthistorische Ort, den sich manche im Jahr 1989 vorgestellt hatten, als der Eiserne Vorhang fiel und die Herrschaft des Kommunismus endete. Aber auch wenn die Ereignisse von 1989 keinen dauerhaften Frieden und Wohlstand brachten, setzten sie doch einige echte Erfolgsgeschichten in Bewegung. Eine der eindrucksvollsten ist der Aufstieg Polens als politisches und wirtschaftliches Schwergewicht in Europa. Das dreifache Jubiläum dieses Jahres – 25 Jahre Demokratie, 15 Jahre NATO-Mitgliedschaft und zehn Jahre Teil der […]
Neue indo-pazifische Seemacht in Sicht?
Die Vereidigung von Indonesiens neuem Präsidenten Joko Widodo Mitte Oktober fand ohne politische Vertreter Indiens statt: Bedauerlich, denn „letztlich gibt es kein anderes bedeutendes Land, das so viel Geschichte und Kultur mit Indien teilt wie Indonesien“, argumentiert C. Raja Mohan. Auch das rasche Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre spricht für Indonesien als strategischen Partner des Subkontinents: Gemessen an seinen Kaufkraftparitäten steht das Land weltweit auf Platz neun. Von enger politischer Kooperation zwischen Jakarta und Neu-Delhi kann aber schon seit den sechziger […]
Freihandel: „Unsere Bedenken sind nicht theoretisch“
Die Verhandlungen über das Comprehensive Economic Trade Agreement (CETA) zwischen Kanada und der Europäischen Union sind abgeschlossen. Nach fünfjährigen Gesprächen wurde im September 2014 der vollständige offizielle Text veröffentlicht. Zwar stehen noch eine rechtliche Prüfung, Übersetzungen und die eine oder andere kleinere Änderung an, doch der Text enthält weitgehend das Endergebnis dieser wichtigen Verhandlungen. Vorausschicken möchten wir, dass die Idee einer Vereinbarung zwischen zwei Rechtssystemen vernünftig und wünschenswert ist. Auf kanadischer Seite genießen der Ausbau und die Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen […]
Gomorrah — Die beste TV-Serie über die Mafia
Der italienische Journalist Roberto Saviano hat einen Hit gelandet. Er hat die Camorra, die Mafia aus Neapel von innen heraus durchleuchtet. Er hat aus seiner Geschichte über die Verbrecherbanden ein Buch gemacht und aus dem Buch einen Film und aus dem Film eine TV-Serie: Gomorrah.
Weiterbildungsaktion für Investoren in Kooperation mit der Finanzschule
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Finanzschule bieten wir unseren Nutzern einen exklusiven Fortbildungs-Vorteil: Für das 2-tägige Wealth Master Class-Seminar von Gerald Hörhan und Harald Psaridis am 14. – 15.11.2014 erhalten wikifolio.com Nutzer 25 Prozent Rabatt. In einem 2-Tages Seminar „Wealth Master Class“ der Finanzschule in Wien erlernen Sie den Unterschied zwischen Geld- und Sachwerten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie werden Anleihen, Aktien, Fonds und Immobilien bewerten können, wissen wie diese funktionieren und können beurteilen was Sie tatsächlich […]
Posts pagination
Vorherige
1
…
3.356
3.357
3.358
…
3.364
Nächste