Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
MoneyToday News
https://www.moneytoday.ch/
Die richtige Investition in Immobilien
Insbesondere in Krisenzeiten bieten sich Grundstücke und Gebäude als sichere und physische Wertanlage an. Zudem bietet der Besitz von Immobilien weitere Vorteile, wie etwa das mietfreie Wohnen im Alter. Doch nicht jede Investition in Immobilien ist am Ende auch die richtige. Wir verraten Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie achten müssen Die Direktinvestition Die klassische Form des Investments in Immobilien ist die direkte Investition. Dabei erwerben Sie selbst das Eigentum an Grund und Boden sowie an den darauf stehenden Gebäuden. […]
Zeitenwende auch bei Klarna – und bei anderen FinTechs
Die Bewertungs-Delle bei der letzten Finanzierungsrunde von Klarna hat für Gesprächsstoff in der Branche gesorgt: das FinTech hat im Juli 2022 800 Millionen US-Dollar eingesammet, sich aber gleichzeitig eine Rückstufung der Bewertung um 85 Prozent eingehandelt. Die Bewertung von 45.6 Milliarden Dollar vom Juni 2021 ist auf 6.7 Milliarden reduziert worden. Mit der deutlich strengeren Betrachtung von Bewertungen steht Klarna allerdings nicht alleine, diese neue Formel hat auch bei anderen FinTechs Einzug gehalten. Sie spiegelt die neue Zurückhaltung der Investoren […]
Warum die Autoversicherung mit kilometergenauer Abrechnung längst überfällig ist
Versicherungsgesellschaften sind nicht dafür bekannt, dass sie für ihre Kundinnen und Kunden Prämien sparen – das minimiert die Erträge der Versicherer. Solange die Versicherten bereit sind, (zu) hohe Prämien zu zahlen, sprudeln die Quellen weiter. InsurTechs sind hier aus naheliegenden Gründen etwas weiter: sie haben keine Vergangenheit zu verteidigen, sie bauen ihre Zukunft. Traditionelle Versicherer investieren zuweilen in InsurTechs, um in beiden Welten präsent zu sein. Besonders gewiefte Versicherer gestalten den Tanz auf mehreren Bühnen jedoch so, dass günstige InsurTech-Angebote […]
Der Urlaub für Sparschweine ist vorbei, Yuh bringt die Sparzinsen zurück – und was das mit Kundenzentrierung zu tun hat
Seit der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um 0.5 Prozent, haben zahlreiche Banken die Belastung der Negativzinsen für ihre Kundinnen und Kunden abgeschafft. Andere halten am verbleibenden Rest der Minuszinsen von -0.25 Prozent noch fest und warten auf den nächsten Zinsschritt der SNB. Die Sparschweine dürfen gefüllt werden, es gibt wieder Zinsen Die Neo-Bank Yuh bringt die Zinsen zurück und macht einen Schritt, der über homöopathische Dosen hinausgeht. Der Sparzins von 0.25 Prozent verhilft noch nicht zu neuem Reichtum, aber […]
Die wichtigste FinTech-Geschichte des Jahres 2022 – alles, was Sie über den Ethereum Merge wissen müssen
Nach Jahren der Spannung steht der Ethereum Merge endlich bevor. Der Merge ist eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Kryptowährungen und der FinTech-Branche – und alle warten gespannt darauf, ob das Ethereum-Team ihn auch wirklich hinbekommt. Auf die Frage nach dem grössten Herausforderer in der Finanzbranche würden vielen Menschen zuallererst grosse FinTech-Unternehmen wie Revolut, Stripe oder Klarna einfallen. Daten sprechen da allerdings eine andere Sprache. Der grösste Herausforderer in der Branche ist nämlich weder ein öffentliches noch ein […]
FinTech Atlantic Money würdigt die „grossartige Arbeit“ von Wise, Revolut und PayPal – und will jetzt übernehmen
Ein Mangel an Selbstbewusstsein ist bei den Gründern des FinTechs Atlantic Money nicht auszumachen. Patrick Kavanagh und Neeraj Baid thematisieren einen Konstruktionsfehler im Konzept ihrer Konkurrenten, wollen ebendiese im Bereich der internationalen Geldtransfers aus dem Markt fegen, zumindest auf die hinteren Plätze verweisen, und sie sind der Meinung: das können wir einfacher, besser und viel günstiger. Das Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr. Die beiden Gründer gehörten zu den ersten Mitarbeitern von Robinhood und haben den amerikanischen Neo-Broker mit aufgebaut. Sie wissen deshalb, wie Startup […]
Die BLKB baut ihr FinTech- und Tech-Portfolio weiter aus, diesmal mit Parashift
Die grösste Bank im Baselbiet verfolgt auch im Tech- und FinTech-Bereich grosse Ziele. Das Portfolio der Beteiliungen und Kooperationen wächst, in letzter Zeit eher hoch getaktet. Im Juli 2022 hat sich die BLKB am FinTech Kaspar& beteiligt, einem Startup für professionelle Anlagelösungen und Neo-Bank-Hintergrund. Ende 2021 sind die Banker aus dem Baselland bei Swisspeers, einem FinTech für KMU-Finanzierungen, als strategische Investoren eingestiegen. Im April 2021 hat die BLKB mit der Gründung der grünen Nachhaltigkeits-Banken-Tochter Radicant überrascht. Das Startup positioniert sich […]
Neon will in den Handel mit Kryptowährungen einsteigen
Gut 17 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer besitzen Bitcoins und weitere Kryptowährungen. Um die Kryptos zu kaufen, frequentieren sie internationale Kryptobörsen und Handelsplattformen. Wem das zu kompliziert oder zu risikoreich erscheint, nutzt die Angebote von spezialisierten FinTechs wie Bitpanda, Bison, Coinpanion, Nobank, Swissquote und anderen, deren Services auch in der Schweiz verfügbar sind. Der kürzeste und komfortabelste Weg führt oftmals über die Neo-Bank, bei der man ohnehin ein Konto hat. Hier bieten sich in der Schweiz Yuh, Revolut und FlowBank […]
Im Durchschnitt besitzt jede Schweizerin und jeder Schweizer eine Tafel Schokolade – aus purem Gold
Bereits zum dritten Mal haben die Universität St. Gallen (HSG) und der Edelmetallhändler Philoro Schweizerinnen und Schweizer in einer repräsentativen Studie zu ihren bevorzugten Anlageformen befragt. Die Ergebnisse der „Edelmetall-Studie Schweiz 2022“ liegen vor – ein Auszug mit einigen interessanten Resultaten und teilweise auch überraschenden Einsichten. Die beliebtesten Anlageformen Edelmetalle spielen im Ranking ganz vorne mit und haben in den letzten drei Jahren als bevorzugte Anlageform weiter zugelegt. 67 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen Edelmetalle als eine sinnvolle Anlagemöglichkeit. 23,8 Prozent der […]
Der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Berlin denkt über New Work nach und schafft seine eigene Firmenzentrale ab
Der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Berlin zieht einen bemerkenswerten Schritt entschlossen durch. Frank Kohler erklärte vor einigen Tagen auf LinkedIn, was er und seine Bank unter New Work und „Präsenzstrategie“ verstehen und fasste eine gefällte Entscheidung mit folgendem Statement zusammen: Eine Bankzentrale gibt es bei uns ab 2023 nicht mehr. Unser Arbeiten wird so flexibel wie unser Leben. «Wir sind auf Kurs», legte Kohler nach und unterstreicht den fortschrittlichen Kurs mit einem Bild der neuen Firmenzentrale:
AHV und Pensionskasse – die Renten werden weiter sinken
Das Vermögenszentrum rechnet im VZ-Barometer vor, wie stark die Renten in den letzten zwanzig Jahren in der Schweiz gesunken sind. 2002 konnte ein 55-Jähriger mit einem Jahreslohn von 120’000 Franken noch mit 74’920 Franken Rente im Jahr aus AHV und Pensionskasse rechnen. Heute sind es nur noch 59’280 Franken – das ist ein sattes Minus von 15’640 Franken.
Revolut Junior wird erwachsener und will Kinder und Teenager ansprechen
Die Challenger-Bank Revolut hat ihr Angebot Revolut Junior bereits im Frühling 2020 lanciert, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren. Die Schweizer Neo-Bank Yapeal hat vor einem Jahr nachgezogen und mit Yapini ein ähnliches Angebot in den Markt gestellt. Beide FinTechs machen ihre Apps dadurch zu Familien-Apps. Kinder und Jugendlich haben einen von den Eltern kontrollierten Zugriff auf Konto, Karte, Taschengeld-Verwaltung und mehr. Der Umgang mit Geld, Einnahmen, Ausgaben, Karten, Sparen und digitalen Tools kann dadurch früh erlernt […]
Mit Nobank geht eine interessante Mischung aus Neo-Broker, DeFi-Anbieter und Krypto-Börse in den Markt
Das Zuger Startup Nobank will seinen Kundinnen und Kunden „den einfachsten, günstigsten und schnellsten Zugang zu Krypto-Investments und zur dezentralisierten (Finanz-)Welt“ bieten. Das klingt nach klassischem Neo-Broker oder klassischer Krypto-Börse, ist es aber nicht. Was Nobank von anderen Krypto-FinTechs unterscheidet Im Gegensatz zu zahlreichen Konkurrenten agiert Nobank beim Kryptohandel weder als Vermittler noch als Verwahrer der Coins und Tokens. Kundinnen und Kunden des FinTechs operieren auf der Blockchain, ohne Intermediäre, und verwalten ihre Krypto-Assets auch selbst. Die Plattform von Nobank […]
Auch Adyen beisst in den Sumup-Kuchen und drängt mit zwei mobilen Zahlterminals auf den Markt
Der Markt der kleinen, grösseren und mobilen Händler war bisher schon nicht unterversorgt mit Kartenlesern und mobilen Zahlterminals. Mit den praktischen und schlanken Geräten lassen sich Kartenzahlungen im Laden, am Stand auf dem Markt und unterwegs schnell und einfach akzeptieren und verarbeiten. Zahlreiche Anbieter sind mit im Spiel des wachsenden Marktes. Besonders beeindruckend ist der Aufstieg und die gefühlte Dominanz des FinTech-Unternehmens Sumup, das seit zehn Jahren weltweit Terrain besetzt und weiter expandiert. Das FinTech ist im Juni 2022 mit […]
Wie viele Vermögensverwalter werden nächstes Jahr im Regen stehen – und wer wird zu den lachenden Strategen gehören?
Vermögensverwalter und Trustees müssen sich seit dem 1. Januar 2020 von der FINMA bewilligen und von einer Aufsichtsorganisation (AO) beaufsichtigen lassen. Die eingeräumte Übergangsfrist für bestehende Vermögensverwalter (IAMs) läuft am 31. Dezember 2022 ab. Die FINMA hat Vermögensverwalter mehrmals angemahnt, die notwendigen Schritte rechzeitig zu unternehmen und ihr Bewilligungsgesuch bis Mitte 2022 bei einer AO einzureichen, weil: die Bestätigung für einen AO-Anschluss ist zentraler Meilenstein und Voraussetzung, bevor bei der FINMA ein Bewilligungsgesuch eingereicht werden kann. Und weil die AO rund […]
Trotz Zinsanstieg: Immobilienpreise steigen ungebremst weiter, einzig die Hypo-Laufzeiten sinken
Die Studie von Price Hubble und Moneypark zeigt, dass die Immobilienpreise weiter steigen, völlig unbeeindruckt vom Zinsanstieg. Beeindruckend sind jedoch die weiterhin markanten Bewegungen an der Immobilienfront. Einfamilienhäuser legten im ersten Halbjahr 2022 in der Schweiz um 5.56 Prozentpunkte zu – in der Deutschschweiz betrug der Preisanstieg sogar 6.82 Prozentpunkte. Auch Wohnungen wurden schweizweit um 3.22 Prozentpunkte teurer. Unterschiede gibt’s zwischen der Deutschweiz und der Westschweiz, allerdings werden in beiden Landesteilen die Kurven nicht spürbar flacher. Preisentwicklung Einfamilienhäuser Ein sattes Plus […]
Visionen im Metaverse: Was kommt (nicht) auf uns zu?
Die digitalen Entwicklungen der Vergangenheit, der Gegenwart und die Möglichkeiten für die Zukunft. Und was das eine mit dem anderen zu tun hat. Die Rolle der Schweiz im aktuellen technologischen Umfeld. Wie Blockchain, Kryptowährungen und andere Technologien das „Erlebnis Metaverse“ vorantreiben und wohin die Reise führen kann.
Challenger-Bank Vivid lanciert ihr erstes Kredit-Produkt – und das funktioniert sehr flexibel
Die Berliner Challenger-Bank Vivid gehört zu den FinTechs, die in den eigenen Reihen nicht nur als Konkurrenz agieren, sondern vielmehr auch als Angreifer gegenüber anderen Neo-Banken aufreten. Das geschieht nicht dadurch, dass sie andere Neos madig machen, Vivid spricht nie über seine Konkurrenten, das schafft die Challenger-Bank durch Leistungen, Funktionen und durch ein hohes Entwicklungstempo, mit dem (fast) keine andere Neo-Bank mithalten kann. Von Null auf Challenger in zwei Jahren Erst zwei Jahre alt hat Vivid heute ein Angebot in […]
Cybersecurity: Deepfake-Angriffe nehmen zu – und wie sich die Bedrohungslandschaft aktuell entwickelt
Diese Woche hat VMware an der Black Hat USA 2022 in Las Vegas ihren achten jährlichen „Global Incident Response Threat Report“ veröffentlicht. Der Bericht vermittelt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Sicherheitsteams in Zeiten von Pandemien, Burnout und geopolitisch motivierten Cyberangriffen stellen müssen. Diese Herausforderungen werden aus mehreren Gründen nicht weniger: 65 Prozent der befragten Security-Spezialisten geben an, dass die Cyberangriffe seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine zugenommen haben. Zudem wirft der Report ein Licht auf neue […]
Trendsportarten sind bei jungen Leuten im Gespräch, ausgeübt werden sie nicht – der Trend geht zu Retro
Die Corona-Pandemie hat offenbar nicht nur das Arbeitsmodell Home Office in den Vordergrund gerückt, auch im Freizeitverhalten hat sich ein neues Bewusstsein entwickelt. Backen, Musizieren, Fotografieren, Malen: Die meditativen Lockdown-Hobbys, die für viele Menschen zu Beginn der Pandemie eine Art Notfallbeschäftigung darstellten, haben sich zu einem riesigen Freizeittrend entwickelt – und die Fangemeinden wachsen weiterhin rasant. Einige Beispiele des veränderten Kaufverhaltens und der aktuellen Rekordverkäufe geben Hinweise, in welche Richtung die Reise geht: Filmkameras (+ 549 %), Mandala-Bücher (+ 42 […]
Was gibt’s Neues in der Neo-Banken-Szene Schweiz?
Im Gegensatz zu Deutschland zeigen sich Schweizer Neo-Banken im Moment noch resistent in Bezug auf Fusionen und Übernahmen. Was nicht ist, kann und wird noch kommen. Aktuell segelt die Schweizer Neo-Banken-Szene weitgehend unter der Flagge „jede für sich“. Allerdings gleichen sich die Neo-Banken hierzulande in ihren Angeboten und Ausrichtungen den in- und ausländischen Konkurrenten mehr und mehr an. Eine interessante Entwicklung, nur: am Ende der Fahnenstange sind viele Gleiche möglicherweise einige zu viel. Ein Blick auf die Entwicklungen der letzten […]
Wer kennt, kauft und nutzt Kryptowährungen – wer setzt auf Gold und wer wartet auf den digitalen Franken?
Eine aktuelle Studie des Management- und Technologieberatungs-Unternehmens Bearing Point zeigt die Einstellung und das Verhalten gegenüber Kryptowährungen von Konsumentinnen und Konsumenten in vier Ländern. Im Juni 2022 sind 4’169 Personen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und in Frankreich befragt worden. Die Studienergebnisse sind repräsentativ für die jeweilige Länder-Bevölkerung ab 18 Jahren. Überraschende Einsichten Interessant ist, dass viele Schweizerinnen und Schweizer nicht wissen, wie sie in Kryptowährungen investieren sollen und dabei auf ihre Hausbank warten. Dort würden sie am liebsten […]
Ist die Liebe der Banken zum Bitcoin grösser als vermutet?
Den Beleg für die bemerkenswert progressive Form einer Bitcoin-Kaufempfehlung hat uns eine MoneyToday.ch-Leserin zugespielt. Die Bankkundin hat am Geldautomaten einige 20-Euro-Noten gezogen, die erste mit dem aufmunternden Hinweis: „Buy Bitcoin!“. Ob es Hausbank war, die einen überraschenden und direkten Weg gewählt hat, um ihre Kundin über den Geldbezug am Automaten auf den Bitcoin-Pfad zu führen, entzieht sich unserer Kenntnis. Oder ist möglicherweise die Europäische Zentralbank höchstselbst mit im Spiel, um Konsumentinnen und Konsumenten flächendeckend auf eine Variante zum Euro in […]
Mark Zuckerberg wettet auf das Metaverse, investiert Milliarden und macht seiner Crew die Hölle heiss
Die erfolgsverwöhnte Facebook-Mutter Meta Platforms spielt mit ihren verschiedenen Plattformen eine dominante Rolle im Bereich Social Media. Facebook, Instagram und der Messenger Whats App verleihen Meta Marktmacht auf einem bisher soliden Boden. Seit dem Facebook-Beben vom Februar 2022 hat der Boden allerdings Risse bekommen, innerhalb von einem Tag sackte der Meta-Kurs um 26 Prozent ab, Milliarden haben sich in Luft aufgelöst. Seither ist der Aktienkurs weiter zurückgegangen und Meta operiert in mehrfacher Hinsicht in schwierigen Umfeldern. Wachsende Konkurrenz, schrumpfende Gewinne, […]
Welchen Einfluss hat das Alter einer Immobilie auf die Rendite?
Die Inflation in der Schweiz steigt weiter, die SNB hat den Leitzins Mitte Juni angehoben und nun auch die EZB. Diese Entwicklungen sorgen auf dem Immobilienmarkt für eine stetig wachsende Nachfrage bei privaten und institutionellen Anlegern. Angesichts des steigenden Preisniveaus und des Wettbewerbs am Markt beziehen Investoren mittlerweile immer mehr Daten und Indikatoren in ihre Rentabilitätsrechnungen mit ein. In diesem Zusammenhang haben wir uns bei Price Hubble gefragt, welcher Zusammenhang zwischen dem Alter einer Immobilie und der Renditeentwicklung besteht. Methodik […]
Buy Now Pay Later ist im Sinkflug, glauben zahlreiche Experten. Stimmt das – oder genau andersrum?
Buy Now Pay Later (BNPL) ist das bemerkenswert erfolgreiche Geschäftsmodell der Kurzzeit-Kredite, die Kundinnen und Kunden bei ihren Einkäufen auf Rechnung in Form von Ratenzahlungen eingeräumt werden. Ein Geschäftsmodell, das mehrere FinTechs auf der ganzen Welt in erstaunlich kurzer Zeit gross gemacht hat. Die Börsenkurse von BNPL-FinTechs wie Affirm oder Afterpay sind in den letzten Monaten massiv eingekellert. Klarna, lange Zeit nahezu schon das Synonym für Buy Now Pay Later, hat bei der letzten Finanzierungsrunde im Juli 2022 von den […]
„Are you dating your customer yet?“
Die Hochschule Luzern – Informatik lud dieses Jahr zum neunten Mal Vertreterinnen und Vertreter aus der Finanzbranche nach Rotkreuz ein. Das Konferenzthema der Swiss Digital Finance Conference 2021 drehte sich um das Potenzial der Daten für den Kunden von morgen. Data Driven Banking als Game Changer? Ein Berg von Kundendaten allein bewirkt noch nichts – ein Bericht zur Konferenz mit Impulsen, Einsichten und Know-how zum Thema. Die aktuellen Top Trends und Open Banking als Norm Prof. Dr. Georges Grivas, Studien- und Projektleiter […]
Eine Neo-Bank und ein FinTech testen Embedded Finance aus: Yapeal und Abacus gehen auf Nähe zu KMUs in der Schweiz
Im Gegensatz zu ihren ausländischen Konkurrenten geht die Neo-Bank Yapeal allerding noch einen Schritt weiter und integriert weitere Funktionen, die KMUs in ihrer Administration unterstützen werden. In Kooperation mit Software-Hersteller und FinTech Abacus plant die Neo-Bank zusätzliche grosse Schritte und positioniert sich neu als Embedded Finance-Anbieterin Die aktuell lancierten Neuerungen gehören zu den gesetzten Meilensteinen, welche im ersten Anlauf durch die Kooperation von Abacus und Yapeal realisiert werden konnten. Das FinTech und die Neo-Bank verfolgen hochfliegende Pläne und ehrgeizige Ziele […]
„Löwenplatz ist der neue Paradeplatz“, sagt die Flow Bank und stellt ihre konkreten Pläne vor
Knapp ein Jahr nach dem Start der Genfer Flow Bank eröffnet das FinTech ein neues Büro am Löwenplatz in Zürich. Verschiebt Flow Bank-CEO Charles-Henri Sabet das Synonym für Banking gleich mit, vom Paradeplatz an den Löwenplatz, ist das Augenzwinkern nur ein halbes. Das zweite Auge bleibt ohne jedes Zwinkern weit offen. Oscar Neira hat bei den Macherinnen und Machern am Löwenplatz nachgefragt, wohin der klare Blick in nächster Zeit führen soll. Steht der Löwenplatz als neues Synonym für Banking? In 50 […]
Cybersecurity: Was Vulnerability Management nach ISO 27001 wirklich bringt
Die Theorie Der IT-Chef (CIO) und der Sicherheitsverantwortliche (CISO) haben alles im Griff. Ihre Organisation hält sich stundenaktuell auf dem Laufenden, ob neue CVEs für IT-Produkte veröffentlicht wurden, die im Einsatz sind. Sind Patches verfügbar, so werden sie möglichst zeitnah installiert. Damit sind die vorhandenen Schwachstellen behoben. So sieht die Welt von ISO 27001/27002 aus. Und auch die Theorie. Die Realität Mindestens 99% der IT-Produkte sind fehlerbehaftet. Sowohl in Bezug auf Funktionalität wie auch in Bezug auf Sicherheit. Während sich […]
Posts pagination
1
2
…
51
Nächste