Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Videos
Pressemitteilungen
Skip to content
Claus Vogt
Gold Kursziel: Im Zielbereich
Für den Goldpreis war ich in den vergangenen Monaten sehr bullish, nachdem unsere Indikatoren und Prognosemodelle eine ganze Flut wichtiger mittel- und langfristiger Kaufsignale gegeben hatten.
06.02.2023
Gold und Goldminenaktien auf dem Weg zu neuen Höhen
Der Edelmetallsektor befindet sich in der Frühphase einer zyklischen Hausse, die Teil eines übergeordneten langfristigen Bullenmarktes ist. Die fundamentalen Treiber dieser Hausse ist die nahezu weltweit betriebene unseriöse Schulden- und Geldpolitik.
21.01.2023
Kaufgelegenheit im Ölsektor
Trotz des Ukraine-Russland-Kriegs ist der Ölpreis seit Anfang März 2022 von 130 $ pro Barrel auf 70 $ per Mitte Dezember gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 54%. Im Moment wird Rohöl mit 79 $ pro Barrel gehandelt.
16.01.2023
Goldpreis startet mit Kaufsignal ins neue Jahr 2023
In Euro gerechnet, hat der Goldpreis im Jahr 2022 um 5,7% zugelegt und der Silberpreis um 9,2%. Das ist ein gutes Ergebnis in einem Jahr, in dem es sowohl an der Börse als auch an den Anleihenmärkten zu deutlichen Kursverlusten kam.
08.01.2023
Goldhausse, Aktienbaisse, Rezession – das Jahr 2023 und seine Chancen
Für das kommende Jahr 2023 zeichnen unsere Prognosemodelle ein geradezu ungewöhnlich einheitliches Bild. Beispielsweise signalisieren alle verlässlichen volkswirtschaftlichen Frühindikatoren eine Rezession für die USA – und damit auch für Europa.
26.12.2022
Abwärts für die Aktienkurse – Investmentfonds voll investiert
Die große Mehrheit der Fondsmanager sagt – wie immer – steigende Aktienkurse für das kommende Jahr vorher. Von 134 Fondsmanagern, die von Bloomberg befragt wurden, prognostizieren 71 % steigende Kurse und 19 % fallende, der Rest erwartet eine Seitwärtsbewegung.
17.12.2022
Sentimentindikatoren bei Gold und Silber: Die Kombination macht’s!
Sentimentindikatoren sind sogenannte konträre Indikatoren. Das heißt, wenn die große Mehrheit der Anleger sehr bullish ist für einen Sektor, was die Sentimentindikatoren mit entsprechend hohen Werten widerspiegeln, dann mahnt das zur Vorsicht. Wenn hingegen große Skepsis herrscht, dann sollte man als Anleger hellhörig werden und ernsthaft über Käufe nachdenken.
11.12.2022
Gold überspringt die nächste Hürde
In den vergangenen Wochen haben die meisten meiner mittelfristig orientierten Indikatoren und Modelle nach und nach Kaufsignale sowohl für Gold als auch für Silber gegeben.
06.12.2022
Keine „sanfte Landung“ der Weltwirtschaft
Inzwischen gibt es keinen Zweifel mehr daran, dass die von uns erwartete Baisse an den Aktienmärkten begonnen hat. Wie sich eine Baisse typischerweise entwickelt, haben wir Ihnen in den vergangenen Monaten ausführlich dargelegt. Diesem Drehbuch sind die Märkte bisher gefolgt und werden es vermutlich auch weiterhin tun.
29.05.2022
Wall Street-Verkaufssignale erreichen ein Rekordhoch
In der aktuellen Monatsausgabe unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren und mehr noch in unserer gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Historische Baissen und Börsencrashs“ befassen Roland Leuschel und ich uns ausführlich mit dem wenig beliebten, aber für jeden Anleger überaus wichtigen Thema Aktienbaisse.
21.12.2021
Claus Vogt: Goldminenaktien an attraktivem Kaufpunkt
Monatelang wollten Ihnen die Zentralbanker der Fed und der EZB weismachen, die stark gestiegene Inflation sei nur ein vorübergehendes Phänomen und somit völlig unproblematisch, ja belanglos. Dieses Gerede haben Roland Leuschel und ich ausdrücklich als Wunschdenken und Propaganda bezeichnet und Ihnen in unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren schlagkräftige Argumente und historischen Parallelen aufgezeigt, mit denen wir diese Aussage begründen.
12.12.2021
Gold vor kurzfristig wichtiger Entscheidung!
Langfristig brauchen Sie Gold, um sich vor der völlig unseriösen inflationären Geld- und Staatsschuldenpolitik zu schützen, die von Regierungen und ihren Zentralbanken in engem Schulterschluss betrieben wird. Die überschuldeten Staaten wollen sich auf Ihre Kosten sanieren und haben längst damit begonnen, dieses perfide Vorhaben umzusetzen.
04.12.2021
Claus Vogt: Starke Kaufsignale für Gold und Minenaktien
Es hatte sich in meinen Analysen bereits abgezeichnet, und jetzt ist es eingetreten: Mein mittelfristig orientierter Momentumindikator hat ein klares Kaufsignal für Gold gegeben. In Kombination mit den schon seit einigen Wochen wieder steigenden Preisbändern meines Gold-Preisbänder-Indikators lässt diese Entwicklung nur eine Prognose zu, in den kommenden Monaten wird der Goldpreis neue Hochs erreichen.
17.11.2021
Goldpreis: Bullische Signale für den Edelmetall- und klassischen Energiesektor
Die Inflationsraten steigen weiter, und die ersten Zentralbanker rücken bereits von ihrem seit Monaten gepflegten Mantra ab, nach dem die Geldentwertung nur vorübergehend sei. Offenbar wollen sie die Bevölkerung jetzt langsam auf anhaltend hohe Inflationsraten vorbereiten und gleichzeitig davon ablenken, dass sie, die Zentralbanken, mit ihrer jahrelangen ultralaxen Geldpolitik dafür verantwortlich sind.
16.10.2021
Öl- und Gaspreise steigen – Wie Sie trotzdem Geld verdienen können – an steigenden Energiepreisen
Die Preise der klassischen Energieträger Erdöl und Erdgas sind kräftig gestiegen, und das Gejammer ist groß. Jetzt will die US-Regierung die strategischen Ölreserven des Landes anzapfen, um den Preisanstieg zu dämpfen, und Frankreichs Premierminister hat angekündigt, die Preise für Strom und Gas bis April kommenden Jahres per Dekret niedrig zu halten – denn dann wird in Frankreich gewählt
12.10.2021
Warum sich Goldanleger nicht vor steigenden Zinsen fürchten müssen
Zahlreiche Gold-Anleger beunruhigt jetzt folgende Frage: Wenn die FED ihre Anleihenkäufe reduziert und die Zinsen steigen, wird dann der Goldpreis fallen? Diese Furcht wird von den Medien gerade regelrecht geschürt. Dabei wird unterstellt, dass steigende Zinsen Gold als Anlageklasse unattraktiver machen würden, weshalb der Goldpreis falle.
04.10.2021
Evergrande: Wird Chinas Lehman-Moment die riesige Spekulationsblase an den Aktienmärkten zum Platzen bringen?
Aufmerksamen Lesern dürfte aufgefallen sein, dass ich schon länger nicht mehr über die gigantischen Spekulationsblasen an den Aktien- und Immobilienmärkten geschrieben habe. Das wird sich jetzt ändern, da es immer deutlichere Signale gibt, die den Beginn einer Baisse ankündigen.
21.09.2021
Claus Vogt: Die große Goldhausse hat noch sehr viel Luft nach oben
Die Geschichte des Geldes und des Staates ist eine Aneinanderreihung von Lügen, Betrug, Staatsbankrotten und Inflationen. Deshalb muss man sich eigentlich wundern, wieso es nicht sehr viel mehr Menschen und vor allem Ökonomen gibt, die dem Staat und seinen Zentralbanken die Macht über das Geld entziehen möchten.
13.09.2021
Goldpreismanipulation nach unten – vorteilhaft für Käufer
Als aufmerksamer Goldanleger haben Sie es sicherlich mitbekommen: Zu nachtschlafender Zeit wurden am Montagfrüh, den 9. August 2021 an der US-Terminbörse Gold-Kontrakte im Nennwert von über 4 Mrd. $ verkauft. Warum für diesen Verkauf eine Zeit gewählt wurde, zu der die Marktliquidität extrem gering und der Einfluss der Order auf den Kurs entsprechend groß ist, entzieht sich leider unserer Kenntnis.
17.08.2021
Wussten Sie, dass Robinhood seine Kundenorders verkauft?
Seit Anfang 2020 hat die Anzahl neuer Aktionäre und Spekulanten in den USA und in Europa drastisch zugenommen. Wie zuletzt in den Jahren 1999/2000 kamen die Discountbroker auch in den vergangenen Monaten mit der Bearbeitung neuer Kontoeröffnungsanträge kaum hinterher, so groß war die Nachfrage.
11.08.2021
Zentralbanker in der Falle – US-Frühindikatoren deuten auf einen Abschwung hin
Makroökonomische Frühindikatoren helfen Ihnen dabei, Wendepunkte des Konjunkturzyklus zu erkennen. Die besseren dieser Indikatoren basieren auf einer Vielzahl von Komponenten, um möglichst alle relevanten Sektoren und auch das Geschehen an den Finanzmärkten zu erfassen.
24.07.2021
Die EZB will Ihr Geld entwerten – Neue Kaufsignale für Gold
In den USA ist die offizielle Inflationsrate im Juni auf 5,4% gestiegen. Das Geld der Amerikaner hat in den vergangenen 12 Monaten also 5,4% seiner Kaufkraft verloren. Wenn man die bis 1980 gültige Methode zur Inflationsberechnung anwendet, ist die Geldentwertung sogar noch deutlich stärker ausgefallen.
21.07.2021
Der Ölpreis steigt weiter – Verdienen Sie daran!
Es gibt gute Gründe, für Ölaktien im weitesten Sinne sehr bullish zu sein. Diese klare Aussage haben wir im Dezember vorigen Jahres in unserer Themenschwerpunkt-Ausgabe „Klassischer Energiesektor“ ausführlich begründet, und daran hat sich nichts geändert.
15.07.2021
Claus Vogt sieht Kaufgelegenheit bei Gold
Nachdem der Goldpreis im April und Mai dieses Jahres gut 14% zulegte, hat er im Juni einen Großteil dieser Gewinne wieder abgegeben. Als Begründung wurde in der Presse eine geradezu kuriose Erklärung bemüht: Von der US-Zentralbank sei eine weniger laxe Geldpolitik in Aussicht gestellt worden, das habe den Goldpreis unter Druck gebracht.
07.07.2021
Seit 20 Jahren spricht alles für Gold – daran hat sich nichts geändert
Eine der am meisten unterschätzten Börsenweisheiten stammt von der Boxlegende Mike Tyson: „Jeder hat einen Plan, bis er eins auf die Fresse bekommt". So könnte man die aktuell brenzlige Lage an den Finanzmärkten im Augenblick auch auf den Punkt bringen.
30.06.2021
Kommt jetzt die große Geldentwertung? So stellen Sie die richtigen Weichen für Ihr Depot!
Noch vor einem Jahr haben mich Interviewpartner belächelt, wenn ich vor der wahrscheinlich unausweichlichen Geldentwertung gewarnt habe. Jetzt sieht die Sache schon ganz anders aus: In den USA ist die offizielle Inflationsrate gemessen am Konsumentenpreisindex im Mai auf 5% gestiegen. Das sind nochmal 0,8%-Punkte mehr als im April.
14.06.2021
Gold nimmt mit Leichtigkeit die nächste Hürde
In der aktuellen Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren hatte ich geschrieben, der Kursverlauf des Bitcoin sehe verdächtig nach einer Topformation aus. Dieser Verdacht hat sich durch den jüngsten Kursrückgang der Kryptowährungen erhärtet, in dessen Verlauf der Bitcoin in der Spitze schon um über 50% gefallen ist.
30.05.2021
Goldminen-Index XAU schon wieder um 30% gestiegen
In den vergangenen Monaten wurde ich nicht müde, Sie auf die exzellente Kaufgelegenheit im Edelmetallsektor hinzuweisen. Insbesondere bei ausgewählten Gold- und Silberminenaktien bot sich Ihnen ein ausgezeichnet gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Das Interesse der meisten Anleger war trotz der starken Kaufsignale, die meine Prognosemodelle und Indikatoren gaben, jedoch sehr gering. Überrascht hat mich das nicht, im Gegenteil. Denn ein derart skeptisches Anlegerverhalten ist in der Endphase einer längeren Korrektur nicht nur gang und gebe, es ist sogar charakteristisch.
23.05.2021
Inflation und Goldpreis steigen – Handeln Sie!
Noch vor einem Jahr haben mich Interviewpartner belächelt, wenn ich vor der wahrscheinlich unausweichlichen Geldentwertung gewarnt habe. Jetzt sieht die Sache schon ganz anders aus: In den USA ist die offizielle Inflationsrate gemessen am Konsumentenpreisindex im Mai auf 5% gestiegen. Das sind nochmal 0,8%-Punkte mehr als im April.
18.05.2021
US-Börse extrem wie in den Crashjahren 1929 und 1987
Auf die langfristige Bedeutung der rekordhohen fundamentalen Überbewertung des US-amerikanischen Aktienmarkts habe ich Sie in den vergangenen Wochen schon mehrmals hingewiesen, ebenso auf einige der wichtigsten spekulativen Exzesse, die charakteristisch sind für die Endphase großer Spekulationsblasen.
12.05.2021
Beitragsnavigation
1
2
…
5
Nächste