Menu Menu
Erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen mit einer Blackjack-Strategie
Kein Besuch im Casino, ohne eine Runde Blackjack, soviel sollte feststehen. Als eines der beliebtesten Spiele in Glücksspielhäusern überall, hat sich dieses Spiel tief in das Grundverständnis von Spielern und Fans weltweit eingeprägt. Wie aber kann man gleichzeitig auch die eigenen Gewinnchancen erhöhen, um noch mehr Spaß zu bekommen? Ein Blick auf ein Spiel, welches durch Strategien erst so richtig lebendig wird. Für die Anfänger Ihr Hauptziel beim Blackjack ist es, den Gesamtwert oder die Anzahl der Hände des Dealers zu überschreiten, ohne 21 zu überschreiten. Aber es gibt noch mehr zu tun, als eine zusätzliche Karte zu erhalten, um den Gesamtwert Ihrer Karte zu erhöhen. Es gibt viele Dinge oder Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, und dies werden Sie beim Erlernen der grundlegenden Blackjack-Strategie herausfinden. Kopfrechnen hilft Wie bereits erwähnt, müssen Sie die Chancen der jeweiligen Variante verstehen, um jede Sitzung optimal nutzen zu können. Wenn es um Blackjack geht, werden die Gewinnchancen in Prozent dargestellt und verwendet, um Ihre Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, in einer bestimmten Situation zu gewinnen oder pleite zu gehen. Sie können als eher dynamisch definiert werden, da sie von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Ihre Gewinnchancen ändern sich dramatisch, abhängig von den Spielregeln, dem Hausvorteil und der Anzahl der verwendeten Decks. Wenn Sie wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie in einer bestimmten Situation pleite gehen oder dass Sie einen Blackjack bekommen, können Sie bessere Entscheidungen für Ihre Hand treffen. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie eine hohe Chance haben, 21 zu überschreiten, sollten Sie nicht fortfahren. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen, da Sie zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen treffen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und häufiger zu gewinnen, sollten Sie Ihre Chancen kennen und eine Strategie anwenden. Ohne einen verlässlichen Plan werden Sie auf lange Sicht mehr verlieren, selbst wenn Sie mit den Chancen und dem Hausvorteil vertraut sind. Alles online testen Zum Glück gibt es viele Methoden, das eigenen Spielverständnis von Blackjack nachhaltig zu trainieren. Zum einen gibt es Artikel wie diesen hier, bei denen es darum geht, ein Grundverständnis aufzubauen. Viel sinniger aber sind Plattformen im Netzet, auf denen man Blackjack online spielen kann, ganz ohne Konsequenzen. Das hilft, sich mit der Materie intensiver zu befassen und so bessere Entscheidungen treffen zu können.  Weiterführende Tipps und Tricks Chancen und Wahrscheinlichkeiten beim Blackjack sind ein Thema mit endlosen Konsequenzen. Die wichtigsten zu verstehenden Konzepte sind die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, das Verständnis des erwarteten Werts und die Quantifizierung des Hausvorteils. Das Verständnis der zugrunde liegenden Wahrscheinlichkeiten im Spiel erleichtert das Erlernen grundlegender Strategien und Kartenzählungstechniken. Zwar wird Kartenzählen in Casinos nicht gerne gesehen, aber es handelt sich sowieso um eine eher komplexe Angelegenheit, die nur von den klügsten Köpfen der Welt nahtlos gemeistert werden kann. Dennoch schadet es nicht, sich mehr damit zu befassen, um alles über Wahrscheinlichkeiten und Co zu erlernen – für das Spiel kann es definitiv nicht schaden. 11.10.2020
Dirk Müller über die Crashgefahr im DAX & Dow Jones sowie Gold und die US-Wahl
Gold hat Federn lassen müssen. Die Goldpreisrallye ist vorbei. An den Terminmärkten positionieren sich die Spekulanten gegen Gold. Überschriften wie diese waren in den vergangenen Tagen häufig zu lesen. Dirk Müller: "Habe ich Gold oder nicht?" Dirk Müller, auch bekannt als „Mister Dax“, stellt im Gespräch mit pro aurum TV klar, was er davon hält – nämlich nichts: „Ich bleibe ruhig. Mir ist vollkommen egal, was der Goldpreis macht. Denn diese kurzfristigen Schwankungen haben mit dem realen Wert des Goldes nichts zu tun“, unterstreicht Dirk Müller und verweist auf Gold als ewige Währung. „Wir haben eine Geldflut ohnegleichen und eine hohe Inflationserwartung. Dagegen muss man sich schützen“, warnt Müller und empfiehlt, dass Anleger nicht zu sehr auf den tagesaktuellen Kurs fixiert sein, sondern sich stattdessen fragen sollten: „Habe ich Gold oder nicht?“ Corona-Pandemie: Wir befinden uns im Auge des Hurrikans Das Corona-Szenario des Investment-Experten fällt dramatisch aus: „Leider entwickelt es sich exakt, wie ich es befürchtet habe. Verglichen mit einem Hurrikan, sehen wir gerade das Auge des Sturms. Wir glauben, den Sturm überstanden zu haben, doch hinter uns braut sich die zweite Front des Hurrikans zusammen.“ Es ist aus Sicht von Dirk Müller absehbar, dass es im Herbst und Winter zu dramatischen Entwicklungen kommen wird. Im Sommer hätten viele Menschen Kontakt mit dem Virus durch die Lockerungen und Öffnungen im öffentlichen Leben gehabt. „Ich bin sicher, dass es neue Einschränkungen mit Konsequenzen für die Wirtschaft geben wird“, resümiert Dirk Müller. Die deutsche Wirtschaft alles andere als strapazierfähig Die Vorhersage des früheren Aktienhändlers, der als Gesicht der Frankfurter Börse bekannt wurde, dürfte auch drastische Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben. Diese sollte ursprünglich, so die bisherigen Prognosen, deutlich weniger stark einbrechen als erwartet. Doch Dirk Müller stellt klar: „Die deutsche Wirtschaft ist alles andere als strapazierfähig. Wir schauen einfach nicht hin. Der Einbruch durch Corona ist schlimmer als 2008 und 2009.“ Er verweist darauf, dass die Prognosen inzwischen wieder nach unten revidiert würden. Zudem wurde die Insolvenzpflicht bis Ende September außer Kraft gesetzt und Millionen Menschen seien in Kurzarbeit: „Wir setzen alle Regeln außer Kraft. Wir befinden uns in einer Notmaßnahmensituation, die aber irgendwann enden muss“, stellt Dirk Müller klar. Er rechnet mit einer Pleitewelle spätestens im nächsten Jahr in Deutschland. Dirk Müller im Gespräch mit pro aurum TV. 02.10.2020
Sahra Wagenknecht über das Beispiel Olaf Scholz: Finanzgauner, Bankster und ihre Hintermänner
Stellen Sie sich vor, Sie werden bestohlen. Was würden Sie tun, wenn Sie um mehrere hundert, möglicherweise gar tausende Euro betrogen werden? Sie würden als erstes etwas unternehmen, damit Ihnen nicht noch mehr gestohlen werden kann, nehme ich an, dann die Täter ausfindig machen, Anzeige erstatten und ihr Geld zurück verlangen. Klar. Cum-Ex: Jeder Bundesburger wurde um mehre hundert Euro erleichtert Nicht so klar ist das für die Politik, im speziellen für Finanzminister Olaf Scholz. Denn die Geschichte ist keine Fiktion – wir wurden beraubt, jeder von uns um mindestens einige hundert Euro. Banken ließen sich Steuergelder, die sie nie gezahlt haben, als vermeintliche Rückzahlungen von den Behörden “erstatten”. Über 30 Milliarden Euro verschwanden so aus den Deutschen Steuerkassen. Olaf Scholz ließ Frisren für Rückzahlungen verstreichen Aber Scholz, der Wächter über unser Steuergeld, holt sich das Geld nicht zurück. Als Hamburger Bürgermeister ließ er die Fristen für Millionen Euro Rückzahlungen aus betrügerischen Cum-Ex-Geschäften verstreichen. Die Termine wurden nicht einfach vergessen, sie fallen zusammen mit mehreren Treffen zwischen Scholz und dem Chef der betroffenen Warburg-Bank sowie einer stattlichen Spende ebendieser Bank an die Hamburger SPD. Alles Zufall? Warum belog Scholz den Finanzausschuss des Bundestages? Warum belog Scholz dann den Finanzausschuss des Bundestages und stritt Treffen mit dem kriminellen Banker ab – obwohl nun weitere Zusammenkünfte in aller Ausführlichkeit durch dessen beschlagnahmte Tagebücher dokumentiert sind? Wie kommt es, dass Scholz’ Finanzministerium tief versteckt in einem der Corona-Hilfsgesetze einen brisanten Paragraphen durchmogelte, durch den die Rückforderung eines großen Teils der illegalen Cum-Ex-Geschäfte nicht mehr möglich sein wird, selbst wenn die Täter von Gerichten verurteilt werden? Über Scholz’ pikante Rolle im Cum-Ex-Skandal, die generelle Verflechtung von Politik und Finanzwirtschaft und was man dagegen tun kann, spreche spricht Sahra Wagenknecht in ihrem aktuellen Video. 26.09.2020
Egon von Greyerz: Spekulationsblasen vor der Inflationswalze
Gold konsolidiert und macht sich für den nächsten Anstieg bereit. Die Aktionen der weltweiten Zentralbanken bereiten den Weg. Erste große Institutionen steigen ein, der Run ins Gold beginnt langsam. Gelddrucken führt zu Blasen, die es auch früher schon gab, nur viel seltener. Das weltweite Papiergeldsystem hat unglaubliche Blasen wie aktuell Tesla hervorgebracht. Wenn es jetzt selbst als größte Blase von allen zerbricht, werden Gold und Silber glänzen. Das Dow-Gold-Ratio ist auf dem Weg nach unten. Wo sie sich treffen werden, ist Spekulation. Nutzen Sie jetzt die Zeit, so lange Sie noch die Kaufkraft haben, denn die Reallöhne werden mit der Inflation sinken. Egon von Greyerz von Matterhorn Asset Management AG stellt sich den Fragen von Jan Kneist. Aus dem Inhalt: – 1:05 Zentralbanken stützen den Goldanstieg – 1:25 Banken sehen Gold optimistischer, Citibank: 2.400 Dollar – 2:35 Ohios Polizei-Pensionsfonds steigt bei Gold ein! – 3:20 Die Institutionen werden 10.000 $ oder mehr zahlen müssen – 3:45 Blasen haben viele Gemeinsamkeiten – 4:30 Die Exzesse kommen zum Schluß in wenigen Monaten – 5:25 Bitcoin hat sich ver-250.000-facht! – 7:40 Historische Blasen und heutige Blasen – 8:30 Die Papiergeldblase ist die größte Spekulation aller Zeiten – 9:25 Tesla – von 5 auf 500 Dollar ohne Gewinne – 11:55 Wird der Petrodollar durch neue Elektromobilität angegriffen? – 13:00 Früher eine Blase im Jahrhundert, jetzt eine alle paar Jahre – 13:50 3 Billionen M2 Zuwachs in 19 Jahren und jetzt in 6 Monaten! – 14:45 Noch 2-3 Jahre oder weniger bis zum Knall – 16:10 Dow Jones und Gold auf 50.000? Oder mehr! – 17:30 Dow-Gold-Ratio auf dem Weg zu 1 – 18:30 Gold ist überragender Kaufkrafterhalt – 19:10 Normalbürger sollten kaufen, bevor die Inflationswalze zuschlägt – 20:00 85% Verlust des Papiergeldes gegen Gold seit dem Jahr 2000! – 20:40 Jetzt handel, wir wiederholen das gebetsmühlenartig 19.09.2020
Die 3 besten technischen Hilfsmittel für das Home Office
Das Arbeiten im Home Office ist mitunter eine große Herausforderung. Denkt man zu Beginn, dass die Arbeit von zu Hause aus entspannt ist, weil die Anfahrt entfällt und weil es weniger wichtig ist, wie man sich kleidet, so stellt man bald fest, dass das Wegbrechen der Routine durchaus anstrengend ist. Die physische Trennung von zu Hause und dem Arbeitsplatz ist wichtig. Die Distanz sorgt dafür, dass das eigene Haus oder die eigene Wohnung zu einem Hort der Ruhe werden, wo man nach einem langen Tag endlich von der Arbeit abschalten kann, zum Beispiel mittels der besten Automatenspiele. Befindet man sich über einen längeren Zeitraum im Home Office, so verschwimmen die Grenzen sehr bald und damit fällt auch das Lossagen von der täglichen Arbeit sehr schwer. Nimmt man sein Mittagessen dort ein, wo man gerade eben noch eine Online-Konferenz hatte, so sind sowohl Körper als auch Geist nicht in der Lage, auf Anhieb die Unterschiede festzustellen. Praktische technische Hilfsmittel sind eine gute Möglichkeit, um den Arbeitsalltag zu Hause etwas angenehmer zu gestalten. Dadurch kommt man wieder in Einklang und schafft es wieder, die Arbeit vom Privatleben effektiver zu trennen. Mit 3 einfachen Hilfsmitteln das nächste Level im Home Office erreichen Die Hilfsmittel, die hier vorgestellt werden, zeigen auch außerhalb der Arbeit im Home Office ihre Stärken. Doch werden Sie im Rahmen der Heimarbeit klug eingesetzt, so erleichtern Sie den Alltag erheblich. Sofort konzentriert man sich besser und der Körper verkrampft nicht mehr länger bei langem Sitzen. Oftmals braucht es nur kleine Veränderungen oder eben ein paar wenige Hilfsmittel, um sich das Leben leichter zu machen. Besonders effektiv sind die technischen Hilfsmittel natürlich in der Kombination. Beinahe fühlt es sich damit so an, als würde man sich während der Arbeit tatsächlich woanders befinden. 1. Kopfhörer mit gutem Noise Cancelling – Noise Cancelling ist keine neue Technik mehr. Bereits seit vielen Jahren liefern sich die namhaften Audiohersteller einen erbitterten Kampf darum, wer das beste Headset mit Noise Cancelling auf den Markt bringt. Das hat zum einen den Vorteil, dass durch den hohen Konkurrenzdruck die Produkte immer besser werden und zum anderen werden Sie dadurch auch günstiger. Das bedeutet aber nicht, dass es keine großen Unterschiede zwischen den Marken geben würde. Wer sich wirklich auf das Noise Cancelling verlassen möchte und Wert auf echte Ruhe legt, der sollte zu einem guten Modell greifen, das sich bereits in mehreren Tests bewiesen hat. Man macht sich seine Lieblingsmusik an, überhört den Baulärm oder das Gespräch zwischen anderen Bewohnern und taucht voll und ganz in die Arbeit ein. 2. Der Stehschreibtisch – dieser Erfindung macht sich seit wenigen Jahren in vielen modernen Büros breit. Das permanente Sitzen am Schreibtisch belastet den Körper, vor allem den Rücken. Der Steh-Schreibtisch lässt sich wie ein normaler Schreibtisch nutzen, doch sobald sich der Rücken meldet, reicht das Drücken eines Knopfs und schon fährt die Arbeitsplatte in die Höhe. Auf diese Weise entlastet man den Rücken und sammelt neue Energie. 3. Nach Stunden, in denen man auf den Bildschirm gestarrt hat, fällt es schwer, abzuschalten. Die Augen brennen und obwohl man eigentlich müde ist, fällt das Einschlafen schwer. Das liegt am blauen Licht, das der Bildschirm emittiert und dem Körper weiß machen will, dass es einfach noch zu früh zum Schlafen ist. Die Lösung dafür ist ein Bildschirm, bei dem sich ein Filter zuschalten lässt, der das blaue Licht filtert. Nachdem Sie Ihren Rechner ausgeschaltet haben, finden Sie schnell Ruhe und entspannen sich wesentlich leichter. Eine Alternative dazu ist eine Bildschirmarbeitsplatzbrille, die einen ähnlichen Effekt ab, leider lässt sich dieser nur nicht abschalten. 19.09.2020
„Nowitschok“-Entwickler Leonid Rink beschreibt Symptome nichttödlicher Dosis: Sehvermögen wird „ausgeschaltet“
Zweifel an einer Vergiftung mit dem als "Nowitschok" bekannt gewordenen Kampfstoff äußerten zwei der Entwickler, Wladimir Uglew und Leonid Rink, bereits Anfang September. Nun erläuterte Rink die Symptome einer Vergiftung mit einer nichttödlichen Dosis dieses Stoffes in einem Gespräch mit RT Deutsch. Und gemessen an den zweifelsfrei feststehenden Details beim Hergang dieses Vorfalls mit Nawalny und damit, wie Nawalnys Begleiter jener Nacht ihre "Sicherung" der "Beweisstücke" in seinem Hotelzimmer schildern, lassen seine Ausführungen erhebliche Zweifel an den Versionen aufkommen, die Nawalnys Begleiter oder auch westliche Regierungen und Medien jetzt bieten. Nowitschok: Vollständige Verlust der Sehkraft Zu den Symptomen gehören der vollständige Verlust der Sehkraft durch eine außerordentliche Pupillenverengung und unkontrollierte Absonderungen aus allen Körperöffnungen. Unschwer nachzuprüfen, dass von solcherlei Symptomen bei Nawalny bisher keine Rede war. Schutzbekleidung völlig unzureichend Zweifel löste bei Rink persönlich auch die Tatsache aus, dass sich – neben Nawalnys angeblicher Vergiftung selbst – niemand von seinen Begleitern in dessen Hotelzimmer, in dem die Wasserflasche "gesichert" worden sein soll, auch nur nichttödlich vergiftete. Und nicht zuletzt erscheint dem Chemiker höchst verdächtig, dass Nawalnys Begleiter überhaupt an eine solche "Sicherung" dachten – noch bevor die Worte "Vergiftung" und "Nowitschok" gefallen waren – und sie mit medizinischer Bekleidung im Hotelzimmer auftauchten, auch wenn diese "Schutzbekleidung" – wie er sarkastisch kommentiert – angesichts der Potenz dieses Kampfstoffes völlig unzureichend gewesen wäre. Die Videodokumentation der "Sicherung" ist hier einzusehen. 19.09.2020
Sahra Wagenknecht: Die Debatte um Nord Stream 2 ist scheinheilig und verlogen
Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis zur Fertigstellung, 120 der 1230 Kilometer langen Pipeline, viele Milliarden Euro stecken bereits im Bau. Nun wurden die Arbeiten gestoppt, die USA bedrohen beteiligte Unternehmen und deren Mitarbeiter mit brachialen Sanktionen, die natürlich völkerrechtswidrig sind. Seit dem Attentat auf den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny sind auch in Deutschland die Forderungen der Nord Stream Gegner noch einmal lauter geworden. Man müsse jetzt „Härte“ gegen Putin zeigen, für „Menschenrechte“ eintreten. Wir importieren Öl aus Saudi-Arabien und niemanden interessiert's Nun ist ein versuchter Mordanschlag ein Verbrechen, keine Frage. Aber erstens sind die Hintergründe des Anschlags bisher überhaupt nicht geklärt. Und zweitens ist die Forderung, deshalb nun Nord Stream 2 zu stoppen, an Scheinheiligkeit und Verlogenheit kaum zu überbieten. Wann hat sich die Bundesregierung bei Rohstoffimporten je um Menschenrechte gekümmert? Wir importieren Öl aus Saudi-Arabien, dort werden Gegner des Regimes nicht nur von Geheimdiensten bedroht, ihnen drohen per Gesetz Strafen wie Auspeitschen oder Köpfen. Oder aus Lybien, wo Folter an der Tagesordnung ist. Und die USA? Über 1000 Unschuldige, die zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort waren, sind bisher allein dem vökerrechtswidrigen US-Drohnenkrieg zum Opfer gefallen. Sind das weniger wichtige Opfer als Herr Navalny? Vergifteter Navalny ein Held? Whistleblower Julian Assange ein Schwerverbrecher? Wenn ein Land Oppositionelle verfolgt, die Korruption und Staatsverbrechen aufdecken, ist das zweifellos eine schlimme Sache. Aber während man aus Navalny einen Helden macht, wird der Whistleblower Julian Assange wie ein Schwerverbrecher ins Gefängnis gesteckt und muss Haftbedingungen aushalten, die Ärzte als psychische Folter bezeichnen und um sein Leben fürchten lassen. Nach einer Auslieferung an die USA drohen ihm 175 Jahre Haft. Und überhaupt, die USA, unser „Verbündeter“? Was für Verbündete sind das eigentlich, die uns mit Sanktionen belegen, einen Handelskrieg führen und deutsche Politiker, Firmen und ihre Mitarbeiter bedrohen. Nur um einen Markt für ihr eigenes, teureres und dreckigeres Fracking-Gas zu erhalten. Wer solche Freunde hat, der braucht keine Feinde. Von Sahra Wagenknecht. 18.09.2020