Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Anleihen
BVergG findet EZB-Anleihekaufprogramm ok
Knapp ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anleihekaufprogramm der EZB haben die Karlsruher Richter mehrere Klagen zurückgewiesen. Zwei Anträge auf Erlass einer Vollstreckungsanordnung seien verworfen worden, teilte das… Read more…
Bund Future im Big Picture – Prognose und Verlauf
Der letzte Bund Future Lagebericht stammt noch aus der Zeit vor der Pandemie. Damals schrieb ich, dass der Bund Future oberhalb der 170´er Marke sich weiterhin einem Bullenmarkt befindet und weitere Kursanstiege beim deutschen Rentenbarometer eingeplant werden müssen. Inzwischen wurde der Endloskontrakt im Bufu einige male gerollt so dass der Contango Effekt des Rollens die wahre Performance verzerrt darstellt. Ohne das Rollen der Kontrakte stände der Bund Future bereits bei Werten jenseits der 200´er Marke. Alles in allem verhält sich der […]
US-Verbraucherpreise steigen um 4,2% – Gold mit Kaufsignal über 1.800 US-Dollar! Vorübergehende Hyperinflation?
Der Goldpreis stieg vergangene Woche über seinen wichtigen Widerstand bei 1.800 US-Dollar und 1.500 Euro an, während der US-Dollar aufgrund politischer Äußerungen sowie enttäuschender Arbeitsmarktdaten aus den USA in die Knie ging und die Zinsen für Staatsanleihen kurzzeitig sanken. Es gab bereits Anfang April erste Kaufsignale, die wir annahmen, doch seit dem Bruch des langfristigen Abwärtstrends bei Gold in Euro sowie dem Überwinden der Widerstände (1.800$/1.500€) werden auch mittel- bis langfristig agierende Investoren wieder als Käufer aktiv. Das bullische Kaufsignal […]
Warum der Goldpreis aktuell Zick-Zack fährt und Anleiherenditen steigen
Beim Goldpreis und bei den Anleiherenditen tut sich aktuell einiges seit der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten um 14:30 Uhr. Die Inflation in den USA stieg im April im Jahresvergleich um satte 4,2 Prozent (hier die Daten im Detail, und hier eine Interpretation). Die Reaktion der Anleiherenditen war klar – es geht nach oben. Steigt die Inflation, The post Warum der Goldpreis aktuell Zick-Zack fährt und Anleiherenditen steigen appeared first on finanzmarktwelt.de.
Warum nimmt Amazon trotz riesigen Cash-Polsters Schulden auf?
Der weltweit größte Online-Versandhändler und Cloud-Computing-Konzern Amazon sitzt aktuell auf 73 Milliarden US-Dollar Liquidität. Dennoch hat Amazon am Montag Anleihen über einen Gesamtwert von 18,5 Mrd. US-Dollar am Markt platziert. Der Großkonzern will Rekordsummen in Wachstum, Nachhaltigkeit und Aktienrückkäufe investieren. Damit wächst die Dominanz des Handelsgiganten weiter. Amazon verdient mehr Geld als je zuvor FMW The post Warum nimmt Amazon trotz riesigen Cash-Polsters Schulden auf? appeared first on finanzmarktwelt.de.
Goldpreis steigt weiter? Warum es aktuell einen guten Nährboden gibt
Der Goldpreis hat Auftrieb. Gestern sprachen wir über die Gründe. Vor allem der US-Dollar schwächelt seit Tagen spürbar, und die Renditen für US-Staatsanleihen fielen – auch wenn sie aktuell wieder minimal steigen. Im Hintergrund freuen sich die Anleger, dass dank schlechter US-Arbeitsmarktdaten wohl die Zinswende in den USA weniger wahrscheinlich ist, und dass man dennoch The post Goldpreis steigt weiter? Warum es aktuell einen guten Nährboden gibt appeared first on finanzmarktwelt.de.
Die Panik um Zinserhöhungen bei US-Technologieaktien ist übertrieben
Aktuell geht an den Märkten wieder die Angst vor Zinserhöhungen um. „Es könnte sein, dass die Zinsen etwas ansteigen müssen, um sicherzustellen, dass unsere Wirtschaft nicht überhitzt“, äußerte sich die US-Finanzministerin Janet Yellen. Die gängige Meinung lautet, dass dieses Umfeld Technologiewerte belastet und diese besonders von diesen Zinserhöhungen betroffen sind. Der Gedanke dahinter klingt auf den ersten Blick logisch. Durch steigende Zinsen werden Anleihen attraktiver, die mehr Sicherheit als Aktien bieten. Das betrifft aber den gesamten Aktienmarkt. Die zukünftigen Geldzuflüsse […]
Biontech, Curevac & Konsorten: Aktionärsschock und gefährliche Patentrezepte
Man muss nicht die abgegriffene Börsenweisheit vom furchtbaren Mai bemühen, wenn es zu Beginn des Monats für Pharma- und Biotech-Investoren böses Erwachen oder, je nachdem, erschüttertes Einschlafen gab, und dazwischen den gewöhnlichen Schrecken, dass womöglich das Vermögen bedroht scheint. Von Reinhard Schlieker Die ohnehin von – wenn auch objektiv recht fernliegenden – Inflationssorgen geprägten Finanzmärkte, mitten in ersten Umschichtungen von Aktien in Anleihen, traf nun eine recht grundsätzliche Verunsicherung. Das bei näherem Hinsehen oft gar nicht so kapitalistisch-mütterliche Land der […]
Gold und der Taper Talk! Marktgeflüster (Video)
Gold steigt heute über die wichtige Widerstands-Marke von 1800-Dollar und macht damit – zur Freude vieler Gold-Bullen – endlich die massive Rally der Rohstoffe mit! Das war folgerichtig – denn Gold reagiert vor allem auf die sogenannten Realzinsen (Anleiherenditen minus Inflation), und diese sind heute weiter gefallen. Die Fausregel lautet: wenn die Realzinsen fallen, steigt The post Gold und der Taper Talk! Marktgeflüster (Video) appeared first on finanzmarktwelt.de.
Aktuell: Bank of England hat Zinsentscheidung veröffentlicht
Die Bank of England hat soeben mitgeteilt, dass sie den Leitzins einstimmig mit 9:0 Stimmen unverändert bei 0,1 Prozent belässt. Die Anleihekaufprogramme laufen wie bereits bekannt weiter. Man beabsichtigt nicht, die Geldpolitik zu straffen, zumindest solange es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass signifikante Fortschritte bei der Beseitigung von Kapazitätsreserven und der nachhaltigen Erreichung des The post Aktuell: Bank of England hat Zinsentscheidung veröffentlicht appeared first on finanzmarktwelt.de.
Wie Janet Yellen den Goldpreis davon abhielt über 1.800 Dollar zu steigen
Der Goldpreis notierte gestern Nachmittag schon bei 1.799 Dollar. Die Renditen für US-Staatsanleihen waren in den Stunden und Tagen zuvor gefallen, also war alles dafür vorbereitet, dass es nun endlich soweit war, dass Gold über die schöne runde Marke von 1.800 Dollar springt. Aber gestern um 17 Uhr erfolgte fast wie am Strich gezogen der The post Wie Janet Yellen den Goldpreis davon abhielt über 1.800 Dollar zu steigen appeared first on finanzmarktwelt.de.
Von der Leyen schont Merkel – sogar beim EU-Recht
Die EU-Kommission versteht sich als Hüterin des Rechts und der EU-Verträge. Doch wenn es um Deutschland geht, nimmt sie es mit diesem Job nicht sehr ernst – wie der Streit um die Urteile des Bundesverfassungsgerichts zeigt. Ein Vertragsverletzungsverfahren blieb ohne Folgen. Das Bundesverfassungsgericht hatte am 5. Mai 2020 den billionenschweren Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB als
DAX: Höhere Zinsen werden zum Problem
Der DAX startet im Plus in den Mai. Doch der erste Handelstag eines Monats ist nicht überzubewerten. Fonds erhalten Geld von ihren Anlegern und dieses will investiert werden. Viel wichtiger sind die Folgetage. Immer mehr Marktteilnehmer machen sich Sorgen um die Anleiherenditen, da diese zulegen. Investoren wollen das Inflationsrisiko ausgeglichen haben. Höhere Zinsen lassen die
ISM Index (Gewerbe) deutlich schwächer als erwartet – nur Preise steigen!
Der ISM Index (Gewerbe; April) ist mit 60,7 deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 65,0; Vormonat war 64,7 – das war der höchste Wert seit den 1980er-Jahren!). Die schwache Zahl läßt die Renditen für US-Staatsanleihen purzeln. Die Preise dagegen sind nun elf Mal infolge gestiegen und liegen nun auf dem Niveau von Juni 2008 The post ISM Index (Gewerbe) deutlich schwächer als erwartet – nur Preise steigen! appeared first on finanzmarktwelt.de.
Das Emissionsvolumen bei Unternehmensanleihen normalisiert sich – aber „Grüne Welle“ nicht zu stoppen
Das Emissionsvolumen des Jahres 2021 scheint sich gegenüber dem Ausnahmejahr 2020 wieder zu normalisieren. Seit Jahresstart 2021 wurden 164 Mrd. Euro an Euro-Unternehmensanleihen emittiert, was in etwa den Niveaus vor der Pandemie entspricht. Im Pandemie-Jahr 2020 wurde der Corporate Bond-Markt dagegen mit einem Neuemissionsvolumen in Höhe von 196 Mrd. Euro geradezu überschwemmt. Nachdem der Markt im Frühjahr 2020 durch den Schock bezüglich des ersten Corona-Lockdowns kurzzeitig nahezu zum Erliegen gekommen war, wurden die Wochen ab Ende März 2020 zur emissionsstärksten […]
Ethereum erreicht neues All-Time-High über 3.000 USD
Die Ethereum-Preise werden derzeit während der asiatischen Handelssitzung am Montag auf dem höchsten Stand aller Zeiten von etwas mehr als 3.100 USD gehandelt. Der Anstieg von Ethereum in dieser Woche folgt Berichten, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) digitale Anleihen im Wert von 121 Mio. USD an Ethereum verkauft hat. Laut Bloomberg Law spielten auch Goldman Sachs, Societe Generale und Banco Santander eine Rolle beim Verkauf der EIB-Anleihen. Die Nachricht wurde als ein weiteres Zeichen für das Durchhaltevermögen von Ethereum für […]
Goldpreis: Was in diesem Monat zu erwarten ist
Der Goldpreis erholte sich im April von seinen Verlusten im 1. Quartal 21. Ein Rückgang der Renditen der US-Staatsanleihen und des US-Dollars waren wichtige bullishe Katalysatoren für das Edelmetall. Zu Beginn des neuen Monats wird die Dynamik der Anleiherenditen einen großen Einfluss auf Gold haben. Am Freitag lag die 10-jährige Benchmark-Rendite bei 1,63. Dies stellt einen Anstieg gegenüber dem April-Tief von 1,53 dar. Die lockere Haltung der US-Notenbank wird die Renditen wahrscheinlich auf und über 1,77 treiben, die zuletzt Ende […]
Aktuelle Marktsituation Mai 2021 – Nasdaq, Rendite US-Staatsanleihen, Ethereum
Die ersten vier Monate des Jahres 2021 sind vorüber. Der Weltaktienindex MSCI ACWI hat bislang eine Performance von rund 12% seit dem 01. Januar 2021 erzielen können. Weiterlesen »
EUR/USD in einem aufsteigenden Channel nach beeindruckenden US-BIP-Daten
Der EUR/USD gab am Donnerstag nach, als der Markt die beeindruckenden US-BIP-Daten und die jüngste FOMC-Entscheidung verdaute. Er sinkt auch nach den starken europäischen Daten zur Geschäftslage. Der Kurs notiert bei 1,2120, was leicht unter dem Intraday-Hoch von 1,2150 liegt. EUR/USD-Kursentwicklung Entscheidung der US-Notenbank Der EUR/USD stieg am Mittwochabend nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank stark an. Wie erwartet, ließ die Bank die Zinsen und die Politik der quantitativen Lockerung unverändert. Sie wird weiterhin jeden Monat Anleihen im Wert von 80 […]
Süßes Gift PEPP
Die Staatsverschuldung erreicht in vielen EWU-Staaten, vor allem auch in Italien, neue Rekordstände. Angesichts der ausufernden Schuldenstände wären normalerweise alle Voraussetzungen für eine Marktkrise bei Staatsanleihen des Peripheriesegments gegeben, wie sie bereits im Nachgang der Finanzkrise auftrat. Dass dies verhindert werden konnte, lag in erster Linie am größten Anleiheankaufprogramm der EZB seit Gründung der Währungsunion – dem Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP). Aus der Sicht der Staaten ist die Hilfe der Notenbanken aber ein zweischneidiges Schwert – eine Art süßes […]
Goldpreis: Wichtige Niveaus zu beachten – FOMC-Statement im Fokus
Der Goldpreis ist zum zweiten Mal in Folge gesunken, da alle Augen auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank und die darauf folgende FOMC-Erklärung gerichtet sind. Außerdem reagiert der Markt auf die steigenden Renditen der US-Staatsanleihen. Goldpreis Zinsentscheidung der US-Notenbank Die US-Notenbank wird die Zinssätze voraussichtlich unverändert lassen. Allerdings werden die Anleger angesichts der Inflationssorgen genauer auf den Ton der US-Notenbank achten. Zunächst einmal werden die Anleger abwarten, ob das FOMC-Statement bestätigt, dass sich die US-Wirtschaft schneller als erwartet erholt. Das Land […]
Walton kündigt weitere Ausschüttung in Höhe von 5,3 Mio. CAD an Investoren der McConachie Asset Management Corporation an
SCOTTSDALE, Arizona (USA)–(BUSINESS WIRE)–Walton, ein Immobilieninvestment- und -verwaltungsunternehmen mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 3,39 Mrd. USD, freut sich, im Auftrag der McConachie Asset Management Corporation eine Ausschüttung von 5.320.686 CAD an Investoren bekannt zu geben, die am 30. April 2021 erfolgen wird. Diese Ausschüttung stellt einen Teil der jährlichen Zinszahlung für die umstrukturierten Anleihen der McConachie Asset Management Corporation sowie eine Rückzahlun
Steigendes institutionelles Interesse bei Ethereum
Coincierge.de – Aktuelle Krypto-News JP Morgan und die European Investment Bank haben Interesse gezeigt, ETH-basierte Produkte für ihre Kunden anzubieten, ganz ähnlich wie die wachsende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin. Die European Investment Bank plant, digitale Anleihen auf dem Ethereum-Netzwerk anzubieten, während JP Morgan Ether als eine praktikable Investitionsmöglichkeit sieht. In einem seiner letzten Berichte hat JP Morgan die Gründe Der Beitrag Steigendes institutionelles Interesse bei Ethereum erschien zuerst auf Coincierge.de | Bitcoin-Blog | Coincierge.de | Bitcoin-Blog – .
Ethereum Kurs schießt nach 121 Mio. $ Anleihe der European Investment Bank auf neues ATH
Der Ethereum Kurs in den letzten 24 Stunden um 7% gestiegen und stellt damit Bitcoin (BTC) aktuell in den Schatten. Der Ethereum Kurs schoss am Mittwoch auf ein neues Allzeithoch, beflügelt durch die positiven Nachrichten von der Europäischen Investitionsbank. Ethereum (ETH) ist während des frühen asiatischen Handels am Mittwoch, den 28. April, auf 2.709$ geklettert, was einen neuen Höchstpreis für den Vermögenswert markiert. Der Ethereum Kurs verzeichnet damit einen Gewinn von 7% in den letzten 24 Stunden, und 15.7% in den […]
US Investment-Grade-Anleihen für europäische Anleger
US-Investment-Grade-Anleihen litten im 1. Quartal 2021 unter den steigenden Treasury-Renditen. Die Nominalrenditen sind nun höher und die Spreads zu Staatsanleihen etwas breiter, was vor allem europäische Anleger ansprechen dürfte. Die Renditespreads zu Euro-Anleihen sind auf währungsgesicherter Basis auf Mehrjahreshochs. Eine Allokation in US-Anleihen ist also sinnvoll, aber um davon zu profitieren, wohin die Ströme fließen, sollten Sie sich auf ESG-Fonds konzentrieren.Investment-Grade-Anleihen (IG) waren im Jahr 2020 der Liebling der Anleger. Die nach dem Ausverkauf im März drastisch gestiegenen Spreads zu […]
1 Dividenden-Aktie, die 10.000 Euro in 20.000 Euro verwandeln könnte!
Obwohl viele amerikanische Aktien schon drastisch überbewertet sind, steigt der Markt immer weiter. Grund ist die exzessive Geldpolitik der Zentralbanken. Solange die Zinsen weiterhin auf niedrigem Niveau verharren, sind auch schon viele teure Wertpapiere weiterhin günstiger als Staatsanleihen. Dies könnte ein Grund für die anhaltend steigenden Kurse sein. Dennoch sollten wir beim Aktienkauf auch immer den Verstand einschalten und uns nicht von der Euphorie treiben lassen. Wer bei soliden Unternehmen bleibt, die darüber hinaus nicht zu teuer sind, muss einen […]
Goldpreis: Aufwärtstrend läuft – kurz vor wichtiger Marke
Der Goldpreis ist seit Tagen im Aufwärtstrend. Seit Dienstag letzter Woche sehen wir einen Anstieg um 71 Dollar bis auf aktuell 1.795 Dollar. Gestern bereits beschrieben wir ein Szenario, in dem andere Assets schwächeln, was Gold hilft. Der Aktienmarkt ist seit Tagen labil. Dazu noch die fallenden Anleiherenditen in den USA, und der fallende US-Dollar. The post Goldpreis: Aufwärtstrend läuft – kurz vor wichtiger Marke appeared first on finanzmarktwelt.de.
Die Fed wird nicht ewig Anleihen kaufen
Ein eindrucksvoller konjunktureller Aufschwung in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr bestätigt uns in der Annahme, dass die Fed Anfang des kommenden Jahres die Wertpapierkäufe langsam und moderat reduzieren wird. So hat die Bank of Canada (BoC) zuletzt angekündigt, ihre Anleihekäufe zu verringern, obwohl das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr nicht ganz so hoch ausfallen dürfte wie in den Vereinigten Staaten und die Jahresinflationsrate sogar moderat niedriger tendieren dürfte. Doch welche Bedingungen müssen für einen ähnlichen geldpolitischen Schritt in den USA […]
Vier Auswege aus dem Zinsdilemma bei Anleihen
Investments in klassische Anleihen erscheinen angesichts steigender Inflationsraten und den Rekordläufen an den Aktienbörsen immer unattraktiver. Die Lösung könnte in mehr Mut zur Vielfalt liegen, glaubt Analystin Seema Shah. Klassische Anleihen kommen aktuell so attraktiv daher wie eine Handvoll Sand nach Tagen in der Wüste. Kaum jemand will sie haben. Vielleicht um das Portfolio zu diversifizieren, aber zum Vermögensaufbau taugen die Bonds schon lange nicht mehr. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen liegt aktuell bei 1,6 Prozent. Die Inflationsrate ist im März […]
Eyemaxx-Anleihen // Erhöhter Puls
Eyemaxx Real Estate war mit dem Versuch die Anleihebedingungen für drei ausstehende Bonds anzupassen im ersten Anlauf nicht erfolgreich. Nun steht am 29. April die nächste Abstimmung als Anleihegläubigerversammlung (AGV) an. Unverändert geht es um die Justierung der Coventants bezüglich der Mindesteigenkapitalquote. Wir klären auf, was nun auf die Gläubiger zukommt und warum Firmengründer Michael Müllers Puls derzeit erhöht ist, sich aber hoffentlich bald wieder normalisieren wird
Posts pagination
Vorherige
1
…
14
15
16
…
72
Nächste