Nachrichten-Fabrik
Finanzen
Aktien
Kryptowährungen
DAX
Dow Jones
ETF
Forex
Silber
Ölpreis
Wikifolio „Stroh zu Gold“
Politik
CDU
CSU
SPD
FDP
Grüne
Die Linke
AfD
ÖVP
FPÖ
SVP
EVP
CVP
Wirtschaft
Blockchain
EZB
FED
Immobilien
IWF
Gesellschaft
Gesundheit
Klimawandel
Medien
Rundfunkbeitrag
Pressemitteilungen
Skip to content
Faktum Magazin
http://www.faktum-magazin.de
Rezension: Alain Finkielkraut – Ich schweige nicht / Philosophische Anmerkungen zur Zeit
Statt eines Vorwortes beginnt das Buch mit einem Gespräch zwischen dem Autor und Peter Sloterdijk1, dem ein ähnliches Treffen vor Jahren vorausgegangen war. Man kennt sich also. Der von der aktuellen Linken als rechter Ungeist geschmähte A. F. gibt dabei eine hervorragende Kurzform dessen zum Besten, was er auch aus seiner eigenen politischen Vergangenheit in die Linke hineininterpretiert hatte, bevor er sich enttäuscht von ihr abwenden musste. Dies war die scheinbar strahlende Zukunft einer universalen Emanzipation als Direktive. Kulturrevolution und […]
Der Freitagsbrief der KW34/2022
Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie für alle Menschen gegeben […]
Der Freitagsbrief der KW 33/22
Freitagsbrief der KW 33/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie […]
Der Freitagsbrief der KW 32/22
Freitagsbrief der KW 32/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie […]
Der Freitagsbrief der KW 31/22
Freitagsbrief der KW 31/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie […]
Der Freitagsbrief der KW 30/22
Freitagsbrief, der KW 30/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie […]
Der Freitagsbrief der KW 29/22
Freitagsbrief, KW 29/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie für […]
Der Freitagsbrief der KW 28/2022
Freitagsbrief der KW28/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Seite aufklaerung-heute. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige Leser vorausgesetzt wird. Daher identifiziere ich mich nicht mit allem, was hier als wöchentliche Auswahl gebracht wird. Zwar bilde ich mir eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie […]
Der Freitagsbrief der KW27/2022
Freitagsbrief der KW27/22 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Webseite Aufklärung-heute.de. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, ob ein Artikel (oder ein Video) mir dazu geeignet erscheint, als Material der Selbstaufklärung des Lesers zu dienen, und das ist zugleich der Grund dafür, daß dieses zumeist nur verlinkte, manchmal aber auch zitierte Material möglichst aus unterschiedlichen […]
cookielawinfo-checkbox-others
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category „Other. Der Beitrag cookielawinfo-checkbox-others erschien zuerst auf Faktum Magazin.
viewed_cookie_policy
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. Der Beitrag viewed_cookie_policy erschien zuerst auf Faktum Magazin.
cookielawinfo-checkbox-necessary
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category „Necessary“. Der Beitrag cookielawinfo-checkbox-necessary erschien zuerst auf Faktum Magazin.
cookielawinfo-checkbox-functional
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category „Functional“. Der Beitrag cookielawinfo-checkbox-functional erschien zuerst auf Faktum Magazin.
cookielawinfo-checkbox-performance
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category „Performance“. Der Beitrag cookielawinfo-checkbox-performance erschien zuerst auf Faktum Magazin.
cookielawinfo-checkbox-analytics
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category „Analytics“. Der Beitrag cookielawinfo-checkbox-analytics erschien zuerst auf Faktum Magazin.
Der Freitagsbrief der KW 26/22
Ausgewählte Links der KW 26/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Rezension: Hitlers Kontrahenten in der NSDAP von Werner Bräuninger
Eine Rezension von Michael Mansion Die deutsche Erinnerungskultur kennt einige verordnete Gedenktage, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus auf eine Opposition verweisen, der man eine substantielle Gegnerschaft zum NS unterstellt. Dem Autor Werner Bräuninger ist es in diesem Falle um eine zunehmend in Vergessenheit geratene Opposition gegangen, die im Umfeld der NSDAP durchaus systemkonform war, jedoch kritisch gegenüber Hitlers Allmachtsanspruch und dies sowohl auf strategischer, als auch auf ideologisch-inhaltlicher Ebene und damit im Bereich weltanschaulicher Differenzen. Das Buch hat insgesamt […]
Der Freitagsbrief der KW 25/22
Ausgewählte Links der KW 25/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Der Freitagsbrief der KW 24/2022
Ausgewählte Links der KW 24/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Der Freitagsbrief der KW 23/2022
Ausgewählte Links der KW 23/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Der Freitagsbrief der KW 22/22
Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, ob ein Artikel (oder ein Video) mir dazu geeignet erscheint, als Material der Selbstaufklärung des Lesers zu dienen, […]
Rezension: Schlaglichter auf die „Innere Emigration“ Nationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933 – 1945
Schlaglichter auf die „Innere Emigration“ Nationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933 – 1945 von Günter Scholdt Eine Rezension von Michael Mansion Es gibt einen latent vorhandenen Schuldvorwurf, der sich durch die literarische Nachkriegsgeschichte und ihre Rezeption zieht, befeuert nicht zuletzt vom Kritiker-Guru Marcel Reich-Ranicki mit seiner Äußerung, die wesentliche und wesentlich gute Literatur während der NS-Zeit, sei ausschließlich im Exil geschrieben worden. Der Autor, Historiker und Literaturwissenschaftler Günter Scholdt, hat Zweifel an der Apodiktik nicht nur dieser Aussage, die hier nur […]
Der Freitagsbrief der KW 21/22
Der Freitagsbrief der KW 21 aus 2022 Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, ob ein Artikel (oder ein Video) mir dazu geeignet erscheint, als […]
Der Freitagsbrief der KW 20/22
Ausgewählte Links der KW 20/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Musik von Professor Ulrich Kutschera: Requiem für E.T.A. Hoffmann
Requiem für E.T.A. Hoffmann Dieses Musikvideo wurde zum 200. Todestag des Universalgenies E.T.A. Hoffmann (1776-1822).produziert. Der deutsche Autor, Komponist, Maler und Jurist verstarb am 25. Juni 1822 in Berlin. Das Requiem wurde von Ulrich Kutschera komponiert/aufgeführt und von Roman Beilharz arrangiert/produziert. Flyer zur Veröffentlichung http://www.evolutionsbiologen.de/musik.html https://www.cd-services.com Der Beitrag Musik von Professor Ulrich Kutschera: Requiem für E.T.A. Hoffmann erschien zuerst auf Faktum Magazin.
Der Freitagsbrief der KW 19/2022
Ausgewählte Links der KW 19/2022 Gesammelte, kommentierte, wöchentliche Verweise der Frankfurter Erklärung auf aktuelle Nachrichten. Bei meinem Freitagsbrief handelt es sich um eine Auswahl aus dem Medienspiegel der Frankfurter Erklärung zur Gleichstellungspolitik, aber jene Erklärung steht mit ihrem besonderen Zweck ganz für sich. Es gibt eine Liste von Unterzeichnern, aber diese steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Medienspiegel. Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert. Der Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar,wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird. Auswahlkriterium ist daher, […]
Über das Wasser [Manions merkt an]
Über das Wasser Nachdem man uns wohlwollend vermittelt hatte, wir könnten ja durchaus weniger heizen und Autofahren, hält eine neue, wenngleich nicht kriegsgestützte Meldung den allgemeinen Katastrophismus auf hohem Niveau. Wie es heißt, habe Deutschland seit 2001 eine dramatische Wassermenge „verloren“. Diese entspreche im Umfange von 2,5 Gigatonnen etwa dem Inhalt des Bodensees. Das wäre eine beachtliche Menge und man fragt sich natürlich, wie es zu dieser Einschätzung kommt, zumal wir doch gelernt hatten, dass Wasser nicht einfach verloren geht, […]
Weniger! Weniger Autofahren! Weniger heizen! [Mansion merkt an]
Weniger! Weniger Autofahren! Weniger heizen! Der Makroökonom und Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher hat kürzlich gemeint, wir könnten ja auch alle ein bisschen weniger Autofahren und ein bisschen weniger heizen. Also nicht einfach so, sondern gewissermaßen als Antikrisen-Kompensationsverhalten. Der Beitrag Weniger! Weniger Autofahren! Weniger heizen! erschien zuerst auf Faktum Magazin.
Mansion merkt an
Text Michael Mansion Der Beitrag Mansion merkt an erschien zuerst auf Faktum Magazin.
Coronavirus. Die 46. Woche und die Corona-Toten
Dr. Gudrun Eussner lebt in Perpignan, Frankreich. Von dort aus bloggt sie über das Geschehen in Frankreich und Deutschland aus einer „deutsch-französischen Perspektive“. Dieser Beitrag wurde zunächst in ihrem Blog veröffentlicht. Coronavirus. Die 46. Woche und die Corona-Toten KW 47: Bundestag beschließt neues Maulkorbgesetz Seit gestern, 19. November 2020, gibt es die Zahlen von EUROMOMO zu der Gesamttodeszahl der 46. Woche, vom 9.-15.11.2020, dieses Jahres, in 22 europäischen Ländern. Es sind insgesamt 6.129 mehr Personen gestorben als in der gleichen […]
Posts pagination
1
2
…
27
Nächste