Workation mit der Familie – der neue Trend in der Arbeitswelt

von , Uhr

Die Coronapandemie hat den Diskurs über neue Arbeitsmodelle vorangetrieben. Durch die Homeoffice-Pflicht wurde deutlich, dass viele Arbeitnehmer auch zu Hause effizient arbeiten können. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt nach dem Ende der Pandemie? Wird es ein Zurück zum Vor-Corona-Zustand geben?

Arbeitnehmer wünschen sich flexibles Arbeitsmodell

Eine Umfrage der IHK Berlin zeigt, dass es nach Corona allen Anschein nach eine neue Normalität in der Arbeitswelt geben wird. 47,4 Prozent der befragten Unternehmen möchte in der Zukunft die Arbeitsformen kombinieren. Sie planen eine hybride Lösung, bei der die Mitarbeiter sowohl im Büro als auch im Homeoffice arbeiten können. Gründe dafür sind unter anderem mehr Flexibilität und zufriedenere Beschäftigte. 

Workation für mehr Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Doch vor allem für Familien hat sich gezeigt, dass Homeoffice eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie zulässt. Für Paare mit Kind(ern) ist es besonders schwierig, die Verpflichtungen im Alltag unter einen Hut zu bekommen. Schließlich muss auch für Auszeiten und Quality Time für die Familie gesorgt werden. Sind beide Elternteile berufstätig, kann sogar die Urlaubsplanung zur Herausforderung werden – nämlich dann, wenn beide Eltern nicht zur gleichen Zeit Urlaub nehmen können.

Abhilfe schafft hier ein neuer Trend in der Arbeitswelt: Workation. Bei diesem Konzept werden Arbeit und Urlaub insofern verbunden, als dass die Familie in den Urlaub fährt und ein oder beide Elternteile vor Ort arbeiten. Eine Workation schafft eine neue Form der Work-Life-Balance, denn Arbeitszeiten und Freizeit können flexibel gewählt werden. Eine Infografik von Croatia Luxury Rent gibt Tipps für eine erfolgreiche Workation mit der ganzen Familie:

Das Internet vor Ort ist das A und O. Ohne funktionierendes Internet ist es nicht möglich, mit Kollegen und Kunden in Kontakt zu bleiben und effizient zu arbeiten. Bei der Auswahl der Unterkunft sollte dies deshalb immer beachtet werden. Gleiches gilt für die Zeitverschiebung: Sollten regelmäßige Kundentermine stattfinden, ist es hinderlich, von einem Ort aus mit deutlicher Zeitverschiebung zu arbeiten. Neben solchen arbeitsrelevanten Punkten zählt natürlich auch die Zeit mit der Familie – die sollte man bei der Tagesplanung beachten, damit weder Arbeit noch Familie zu kurz kommen.

Voraussetzung ist Absprache mit Arbeitgeber

Die wichtigste Voraussetzung für eine Workation ist aber der Beruf. Nicht jeder Beruf eignet sich für eine Workation. Fachkräfte im Supermarkt oder medizinisches Personal beispielsweise müssen vor Ort sein und können nicht remote arbeiten. Doch die Digitalisierung hat viele Branchen flexibler gemacht und ermöglicht das Arbeiten online mit dem Laptop. Dennoch empfiehlt es sich, das Vorhaben einer Workation vorab mit dem Arbeitgeber abzusprechen, sofern es nicht schon eine Policy zum mobilen Arbeiten gibt. Ansonsten steht einer erfolgreichen Workation mit der Familie nichts mehr im Weg.